Karten-/Software Update Becker MapPilot

Mercedes E-Klasse A207

Hallo

Bin neu hier und zufriedener Besitzer eines E250 Cabrios, EZ 2014. Habe im Forum länger rummgesucht und verstehe, dass MapPilot ein leidiges Thema ist. Hab mich noch nie damit befasst und deshalb folgende Fragen auf die ich keinen expliziten, neueren Thread gesehen habe:

Der grosse MB-Händler hier vor Ort hat mir heute für 200 Euro das "neue" Kartenmaterial eingespielt. Auf dem Display steht jetzt Navteq Q2/2017. Ich sehe aber im Web auf der Becker-Seite eine Version V17 / Q4/2017). Der Händler behauptet, die neueste Version bestellt zu haben. Was nun?

Meine Software/Firmware zeigt 2.0.49 (12/12/00) an. Der Händler behauptet, das sei so fix programmiert, was ja nun kaum stimmt. Wie lautet die neueste Version? Und lohnt sich der Update, den man ja selbst machen kann? Hab wenig Zeit und möchte mir keine neuen Problem aufhalsen. Eigentlich wollte ich von MB nur die neueste! Kartenversion eingespielt erhalten.

Danke / Gruss
Richard

23 Antworten

Zitat:

@OmegaEBE schrieb am 16. Februar 2019 um 18:18:56 Uhr:


Ich habe alle 1.700 Onlineseiten und das Handbuch in Papierform gelesen. Ich denke schon, daß meine Augen funktionieren und schließe mein Handy oder das Navi an diesen USB in der Ablage unter der Mittelarmlehne an. Angeschlossene Medien wie Handy werden auf abspielbare Dateien untersucht und die Wiedergabe angeboten. Da besteht eine Verbindung zum Boardcomputer. Wird wohl an der Zusatzausstattung liegen, die Du vielleicht nicht kennst.

Du verarschst uns?!?

- Wird wohl an der Zusatzausstattung liegen, die Du vielleicht nicht kennst.

Datt kann sein! 🙂

Zitat:

@and910 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:50:43 Uhr:



Zitat:

@OmegaEBE schrieb am 16. Februar 2019 um 18:18:56 Uhr:


Ich habe alle 1.700 Onlineseiten und das Handbuch in Papierform gelesen. Ich denke schon, daß meine Augen funktionieren und schließe mein Handy oder das Navi an diesen USB in der Ablage unter der Mittelarmlehne an. Angeschlossene Medien wie Handy werden auf abspielbare Dateien untersucht und die Wiedergabe angeboten. Da besteht eine Verbindung zum Boardcomputer. Wird wohl an der Zusatzausstattung liegen, die Du vielleicht nicht kennst.

Du verarschst uns?!?

- Wird wohl an der Zusatzausstattung liegen, die Du vielleicht nicht kennst.

Datt kann sein! 🙂

Zitat:

Zitat:

@and910 schrieb am 16. Februar 2019 um 23:50:43 Uhr:



Du verarschst uns?!?

- Wird wohl an der Zusatzausstattung liegen, die Du vielleicht nicht kennst.

Datt kann sein! 🙂

Da ich an Infos interessiert bin, führe ich bestimmt nicht hinters Licht.
Habe im Handschuhfach kein schwarzes Kästchen gefunden. Die Kartenversion ist 2015/2016 für Europa, jedoch kein Name oder Version der Navi-SW. Wüßte auch auf Anhieb nicht, wie ich den SW-Hersteller herausfinden kann. Habe im Internet gesucht und als Original-Update-Angebot, eine CD/DVD, für 185€ gefunden. Habe vom letzten Update noch den Code in ausgedruckter Form vorliegen.
Das Einzige, was sich im Handschuhfach finden ließ, war links von der Leuchte (die von oben nach unten leuchtet) eine weiße Drehscheibe. Sie kann um 90 Grad gedreht werden und gibt ein fingerspitzendickes Loch frei. Ob das ein Lüftungsloch ist, kann ich nicht sagen. Es ist zwar kaum Platz zum Hineinsehen vorhanden und konnte deshalb nur mit einer kleinen Taschenlampe schräg hineinleuchten und mit einem auch schräg gehaltenen Spiegel erkunden. Ein Stecker war nicht zu sehen. Diese Info nur, um die Hoffnung auf ein verstecktes Kästchen zu zerstreuen.

Das Rädchen mit dem Lüftungsloch klimatisiert - bei eingeschalteter Klimaanlage- dein Handschuhfach, zb. für kalte Getränke.

Hat der BMP keine SD-Karte im Audio20 (wie mein GMP, kann gerade nicht bei Schwiegervaters BMP nachschauen) ???, die dann in PC einlegen und den DLM starten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@jw61 schrieb am 17. Februar 2019 um 18:24:34 Uhr:



Hat der BMP keine SD-Karte im Audio20 (wie mein GMP, kann gerade nicht bei Schwiegervaters BMP nachschauen) ???, die dann in PC einlegen und den DLM starten...

Nein den vorhandenen SD Schacht haben die nicht in Betrieb genommen, der ganze Kasten wird heraus gezogen und mit dem PC verbunden.

Zitat:

@robo_24 schrieb am 17. Februar 2019 um 19:17:39 Uhr:



Zitat:

@jw61 schrieb am 17. Februar 2019 um 18:24:34 Uhr:



Hat der BMP keine SD-Karte im Audio20 (wie mein GMP, kann gerade nicht bei Schwiegervaters BMP nachschauen) ???, die dann in PC einlegen und den DLM starten...

Nein den vorhandenen SD Schacht haben die nicht in Betrieb genommen, der ganze Kasten wird heraus gezogen und mit dem PC verbunden.

Würde gerne verstehen, wovon die Rede ist. Die Abkürzungen von BMP, und DLM (? Data Load Manager ?) sind mir adhoc nicht geläufig.
bereits verstanden ist GMP: Garmin Map Pilot

BMP ist der Becker Map Pilot. Der BMP war bis Modelljahr 2015 die Navigationalösung neben dem Comand. Mit dem Modelljahr 2015 hat der Garmin Map Pilot Einzug gehalten. Die schwarze Box im Handschuhfach gab es nur beim BMP.
Du hast anscheinend das GMP und daher sind die Karten auf einer SD Karte. Die SD Karte findest du in dem Radiobedienteil...links unter dem Lautstärkeregler..

Habe jetzt vom MB genauere Informationen:
Das Navi ist Comand Online (kein BMP, kein GMP). Die aktuelleste Version soll 13 sein, in meinem ist noch die Version 11. Der letzte Kartenupdate soll im Jan. 2016 aufgespielt worden sein.
Angeblich kann nur Mercedes die Karten aktualisieren und das für "nur" 180 bis 200 €uronen.
Gibt es das zu einem angemessenerem Preis? Ich verwende zusätzlich TomTom 6200 Go, welches weltweite Karten enthält und eine lebenslange Aktualisierungsgarantie besitzt (lebenslang heißt, bis das Produkt nicht mehr supportt wird). Das Gerät kostete 300€ all in. Die Mercedes-Apotheke würde alle 1,5 Jahre mit ihren Updates ständig einen Neukauf des Flackschiffes TomTom 6200 Go bedeuten und ist damit völlig unrentabel.

Zitat:

@OmegaEBE schrieb am 20. Februar 2019 um 11:25:39 Uhr:


Der letzte Kartenupdate soll im Jan. 2016 aufgespielt worden sein.
Angeblich kann nur Mercedes die Karten aktualisieren und das für "nur" 180 bis 200 €uronen.
Gibt es das zu einem angemessenerem Preis? Ich verwende zusätzlich TomTom 6200 Go,...

Deine Karten waren zum Kaufzeitpunkt deines Gebrauchtwagens aktuell, neue Karten kosten nunmal Geld.
Es steht Dir aber frei, ersatzweise das TomTom zu benutzen.

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen