Karte oder Tabelle mit Tempolimits für Bundesstraßen
Gibt es eine öffentliche Karte oder Liste mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen für autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraßen?
Oder exisiert gar eine Karte, auf der alle Geschwindigkeitsbeschränkungen verzeichnet sind?
Beste Antwort im Thema
Ausreichend viele. Die Voraussetzungen stehen hier:
https://www.gesetze-im-internet.de/.../BJNR018240978.html
und sind den meisten Verkehrsteilnehmern wohl nicht bekannt.
35 Antworten
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 6. Juni 2018 um 14:08:48 Uhr:
Evtl. für eine App, die GPS-gekoppelt bei Überschreitung der zHG so einen kleinen Hinweis über das Smartphone der Beifahrenden abgibt ... 🙂
Haben gängige Navi-Apps diese Warnfunktion denn nicht sowieso?
Mal abgesehen von der Sinnhaftigkeit ... 😉
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 7. Juni 2018 um 16:25:36 Uhr:
Haben gängige Navi-Apps diese Warnfunktion denn nicht sowieso?
Nicht nur Apps, sondern auch Festeinbau-Navis wie das DM. Ich kann sogar einstellen, ab wieviel km/h über Limit die Warnung kommt (visuelle Anzeige mit oder ohne Sprachwarnung). Mein DM meckert erst ab 20 km/h zu viel. 😉
Hallo,
die B30 nördlich von Ravensburg bis zur Unterquerung der Südbahn ist auch unlimitiert.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
@Natriumdampflampe
Vielleicht kannst du uns ja mal aufklären was der Hintergrund deiner Frage ist.
Da die Limits ausschließlich durch die Beschilderung, welche auch immer, vorgegeben sind, gibt es nicht wirklich eine Tabelle, Liste oder eine Werk wo alles aktuell gelistet ist bzw. sein kann. Nicht mal die zuständigen Behördenmitarbeiter wissen was da aktuell ist. Orginalton: "---woher soll ich wissen was meine Vorgänger und Kolegen da überall gemacht haben..."
Die besten Ergebnisse hatte ich bisher mit Fahrzeugassistenten, die die Verkehrsschilder per Kamera erkennen wenn man die Besonderheiten dieser Systeme kennt bzw. berücksichtigt.
Also: wenn ich irgendwie "auffällig" geworden bin ist es das Einfachste die runden Bleche "anzupassen" ;-)
Allgemein werden eigentlich alle Limits relativ zeitnah in OSM erfasst. Wer Zugriff auf die Daten hat, z.B. per OSM-Editor, kann sich da die Limits anzeigen lassen.
Zitat:
@Natriumdampflampe schrieb am 6. Juni 2018 um 13:18:53 Uhr:
Oder exisiert gar eine Karte, auf der alle Geschwindigkeitsbeschränkungen verzeichnet sind?
Da hast du aber Glück, Jörg Haffke hat solch ein Werk herausgebracht:
https://www.der-postillon.com/.../autofahrer-entlarvt-geheimen.htmlZitat:
Jörg Haffke: "Zahlenschilder in Deutschland: Die geheimen Zeichen, mit denen sich Radarfallen überlisten lassen", 3480 S., Selbst-Verlag, Eigenheim 2015.
Mit 3480 Seiten zwar nicht gerade schlank, aber dafür jede Geschwindigkeitsbeschränkung in DE inbegriffen. 😉
Am besten direkt in der nächsten Buchhandlung bestellen. Vielleicht gibts gar schon eine neuere Version als 2015.
Und wie Viele haben sich in der Zeit zwischen Datenerfassung und Drucklegung geändert? Nicht nur das Limit sondern auch die Schilderstandorte sind in ständiger Bewegung.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:53:42 Uhr:
.......... auch die Schilderstandorte sind in ständiger Bewegung.
Sogenannte Wanderschilder. 😁
Nachdem man es geschafft hat, die Spritpreise der Tankstellen zeitnah in einer zentralen Stelle zu erfassen bleibt es für mich unverständlich warum das mit dem Limits und anderen Verbotsschildern nicht geschafft wird.
Da sind ja eigentlich nur Behörden mit befasst. Aber vielleicht ist das gerade der Grund und zeigt den katastrophalen Zustand wenn da zusammen gearbeitet werden soll.
Aber vielleicht wächst ja der Druck, wenn zusätzlich zu den Navianbietern die Versicherer über ihre Dienstleister verlässlichere Daten für die angebotenen Telematiktarife benötigen.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 4. Dezember 2018 um 07:54:15 Uhr:
Und wozu soll das dann gut sein?
Ich sehe doch die Schilder !
Du fährst wohl nicht so viel? Es bereitet halt große Schwierigkeiten zusätzlich zum Verkehrsgeschehen, Handy am Ohr, 3 Kinder, Hund + Frau im Auto auch auf so etwas zu achten und es auch noch zu "verarbeiten" ;-)
Z.B. 30 Werktags von 6-22:00 darin wieder 30 ohne Zusatz (also immer) mit anschließenden 50 und keine Aufhebung an der Kreuzung. Alles natürlich in einer geschlossenen Ortschaft. Bei so etwas muss ich erst mal ausführlich bei ein paar Bier darüber nachdenken was zu tun ist. Hat aber nicht so richtig zu einer Erkenntnis geführt.
Hallo,
da mich dieses Thema auch interessiert hat, habe ich mich damit etwas intensiver befasst. Ich habe die Android App Tempomaster entwickelt, die die OSM Daten während der Fahrt benutzt um geschwindigkeitsabhängige Warnungen auszugeben. Wen es interessiert findet auf der Homepage zur App eine detailierte Beschreibung:
[Werbelink entfernt Moorteufelchen MT-Moderation]
Dort findet man auch Hinweise zu OSM. Zusätzlich habe ich Anleitungen geschrieben, wie man die OSM Daten selbst eintragen bzw. korregieren kann. Diese lassen sich auf dieser Seite ansehen und herunter laden.
Grüße von
Gunnar aus Magdeburg