Karre für um die 10.000 - 12.000 €
Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, möchte ich mir ein neues (gebrauchtes) Auto zulegen.
Ich werde es ausschließlich als Spaßwagen benutzen und hin und wieder vielleicht mal die Freundin besuchen.
In meinen Recherchen bin ich an einigen Fahrzeugen hängengeblieben. Bsp: Audi A3 Fsi ; VW Scirocco etc.
Zu was würdet ihr mir denn raten? Auto soll >150PS haben und trotzdem nicht gigantisch viel verbrauchen.
Außerdem möchte ich keinen Japaner!
Ich bin Student mit nicht dem größten Einkommen, also wäre der Aspekt der Versicherung/Steuer auch nicht zu vernachlässigen.
Danke auch schon für die Kommentare a la "Du brauchst kein Auto etc.", aber die Entscheidung steht für mich schon fest.
Was meint ihr wo liegt die Schmerzgrenze an gelaufenen KM für bsp. ein Scirocco? Möchte auch die nächsten Jahre was von haben, wenn ich schon 12.000€ investiere.
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß Fabio
Beste Antwort im Thema
Der verlinkte Wagen ist Käse, er hat einen 1.4 TSi Motor. In der Zeit, aus der der verlinkte Wagen stammt, machten die riesige Probleme mit der Steuerkette und das kann sehr schnell sehr teuer werden.
ALLES von VW, Audi, Seat und Skoda mit 1.2 TSi oder 1.4 TSi in deinem Preisbereich meiden. Du wirst damit nicht glücklich werden.
MfG
36 Antworten
Kein Japaner, Koreaner 😁
aber durchaus auch eine Empfehlung wert
http://suchen.mobile.de/.../204159214.html?...
Zitat:
Meine Autowerkstatt von nebenan rät mir aber strikt von Alfa Romeo ab.
Mit Alfa kommen die meisten, aber nicht alle Werkstätten klar.
Womöglich ist "deine" eine, die sich Alfa nicht zutraut und Angst davor hat, dich als Kunden zu verlieren.
Anders kann ichs mir nicht erklären denn die Qualität und Zuverlässigkeit ist bei Alfa schon lange auf recht hohem (nicht höchstem) Niveau. 🙂
MfG
Zieh jetzt den Megane RS immer mehr in Betracht. Was hält denn der Rest von dem? Halten die Schüsseln?
Gruß
Vor ein paar Jahren noch waren die "Schüsseln" 😁 nicht so bombe aber mittlerweile soll sich das wohl geändert haben und Renault ist wieder kaufbar.
Ähnliche Themen
..kurzer Nachtrag zu "Deiner" WErkstatt und deren affinität bzgl. Alfa.
Das einzig "komplizierte" an den neuen Alfa, ist irhr Viellenker VA.... 🙂
Daher logo, wenn mann auf dem techn. Stand vom 1970 stehen geblieben ist, dann
überfodert so eine "komplexe" konstruktion einen.
Mal im Ernst, bis auf den Motor, ist ein Alfa nahezu identisch aufgebaut wie ein
jedes dt. Fahrzeug, von daher, ein "gelernte" Mech hat keine Probleme damit.
Nun gut..
Also doch den RE, oder den etwas "zahmeren" dafür preiswerteren "Bruder" ?
Grüße
Zitat:
@flavio15 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:20:28 Uhr:
Zieh jetzt den Megane RS immer mehr in Betracht. Was hält denn der Rest von dem? Halten die Schüsseln?
Gruß
"Karre, Schüssel..." was ist bei dir denn los? Behandelst du die Frauenwelt auch so respektlos? 😁
Fahr doch mal einen RS zur Probe und entscheide selber.
Ob sie "halten" hängt auch stark mit deiner Pflege und Fahrweise zusammen. Aber das ist bei jedem Auto so. Jedoch gehe ich mal davon aus, dass du die Karre ordentlich rannehmen willst. 😁
Haha ja ich werde sie rannehmen 😁 Das ist auch das Problem bei der Sache. Werd hauptsächlich kurze Strecken fahren und ab und an mal vielleicht Autobahn. Daher muss es echt was gescheites sein, dass nicht so schnell den Geist aufgibt.
Will halt auch eigentlich nicht 12.000 in ein Auto mit knappen 100.000km investieren um dann wenige Jahre später mit nem schrottreifen Haufen dastehen. Wiederverkaufswert wird ja wohl auch stark sinken.
Meine Auswahl ist jetzt momentan:
VW Scirocco 2.0 (200 PS)
Megane RS (250PS)
Audi A3 1.8 Tfsi (160PS)
VW Golf 6 GTI
Zitat:
Werd hauptsächlich kurze Strecken fahren
Wenn du einen Turbomotor (und einen solchen haben alle deine Favoriten) da hochdrehst gibt jeder Turbo früher oder etwas später den Geist auf. Das können die idR absolut nicht ab.
3000U/Min, mehr sollten es auf Kurzstrecken nicht oft werden 😉
Sonst machst du jedes Auto kaputt.
MfG
Also ich bin noch ein bisschen vernünftiger geworden 😁
Was haltet ihr denn von so einem BMW 116? also das neue Modell.
Ist ja auch eigentlich ganz schick und auch sparsam..
Was sagt der Rest dazu? Ein 2012 1er BMW mit 40.000KM dürfte doch relativ problemlos funktionieren oder?
Da es sich um den zusammen mit PSA entwickelten Motor handelt und dieser bei PSA seit einiger Zeit (habe kein genaues Datum im Kopf) keine Probleme mehr mit der Kette macht denke ich, dass das bei BMW auch der Fall sein könnte. Sicher bin ich da aber nicht.
Im schlimmsten Fall müsstest du für schätzungsweise gut 1000€ eine neue Kette+drumherum einbauen lassen.
MfG
Also mein Vorschlag wäre ein Ford Focus mit 1,6 l Ecoboost Motor den gibt es mit 150 0der 180 PS. Der wagen kommt aus Deutschland wird hier gebaut und es gibt im gegensatz zu VW keine probleme mit den Turbo Motoren. Der wagen hat zwar einen Zahnriemen aber der hält 10 jahre oder 200.000 km. Und man sieht dem Wagen seine Leistung nicht an.
Hier mal ein link weiß der kostet 500 € mehr aber ist nur ein beispiel auf die schnelle.http://ww3.autoscout24.de/classified/263911645?asrc=st|as
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 6. Februar 2015 um 16:37:14 Uhr:
Muss es denn unbedingt was aus dem Hause VAG sein ?..denn, auch andere Mütter haben schöne, teilweise, schönere Töchter 😉
z.b. eine Alfa Romeo Giulietta QV, mit 170 Pferdchen ordentlich unterwegs.. 🙂
Klimbim, bis auf RÜ-Kamera, alles an Board..und, kommt aus bella Italia 🙂
http://ww3.autoscout24.de/classified/239890895?asrc=st|asGrüße
_____________
Bezahlt Dich eigtl. jemand dafür, dass Du hier stets, immer und permanent Italo-Gurken über den grünen Klee lobst und anpreist?
@Bikermaxx : jupp, AutoBlöd
Schon mal drüber nachgedacht, warum es von Alfa so wenig negatives, ausser
dem dummen Stammtischgelaber zu lesen gibt ?
Selbst "Autoblöd" lobt in Ihrer "Gebrauchtwagenberatung" den 156/147er
über den "Klee"..
Die neuen Modelle noch mehr..von daher, einfach mal die Markenbrille weglassen.
Grüße