Karosseriefarbe

Volvo

Liebes Forum!
Ich stehe vor dem Kauf eines Großelchs (XC90 Diesel+Schalter) und überlege noch, ob ich die Einführung eines Partikelfilters abwarten soll oder nicht ( Kostensteigerung, Fahrleistungen etc... soll im Modelljahrgang 05 lieferbar sein) und habe eine Farbe zu wählen. Eigentlich hätte ich ihn gerne in weiß - auch weil es die einzige Nichtmetallicfarbe ist (neben schwarz, das ja wie wir wissen, keine Farbe ist) ABER mein Freundlicher rät ab: geringerer Wiederverkaufswert etc. Ich will aber nicht silber oder schwarz, so wie 85% aller anderen ( In Italien vermutlich 95%) und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser weiße Riese mit dunklen Scheiben dumm aussieht. Ich hatte früher einen BMW 520 in weiß und der hat mir gut gefallen.( mein Händler hat allerdings fast ein Jahr gebraucht um ihn anzubringen - in schwarz wäre es in einem Monat gegangen...sagt er). Aber gebraucht 520er gibts wie Sand am Meer, XC90 wird wohl nie so inflationär. Was denkt die "Volvogemeinde"??
Liebe Grüße aus Ö

45 Antworten

Also mir gefallen weiße Autos auch besonders gut. Ich finde daß weiß aber nur dann richtig gut rüberkommt, wenn er große Flächen hat. Vor allem müssen die Stoßstangen auch weiß sein. Ansonsten verliert sich die Farbe. Ich habe selber jetzt nen naturroten V40. War anfangs auch nicht so begeistert, aber jetzt finde ich die Farbe absolut genial.

Zitat:

Original geschrieben von dingodog


immerhin bin ich 196cm und ich freu mich schon auf die Zeit, wo ich mich beim Anschnallen meiner beiden Zwerge nicht mehr so weit runterbeugen muß - wenn ich das mehrmals täglich mache geht das echt aufs Kreuz

Ich bin zwar nur 185 (klein?), aber dafür habe ich doch meine 164-Frau (in weiß) 😉 😁

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich bin zwar nur 185 (klein?), aber dafür habe ich doch meine 164-Frau (in weiß) 😉 😁

Gruß

Martin

Smiley hin oder her: Da fehlt doch wohl das *pling* oder *raschel*, mit dem wir solche Äußerungen normalerweise begleiten. Vielleicht kann Ramon ja gleich mal zum Kassieren vorbeikommen. 😉

Gruß

Jörg

Bessere Qualität ist relativ, die fama dürfte aber daher rühren, dass metallic immer eine Zweischichtlackierung sein muß ( wißt ihr doch - Reparaturlack ist immer Farbe+Klarlack)... aber ausbleichende, stumpf gewordene Farben sollten heute zumindest bei Volvo kein Thema mehr sein. Kleine Kratzer sieht man meiner Erfahrung nach im metallic noch deutlicher als bei Normallack und allein die Tatsache, dass ich zb die zweite Türe mitlackiern lassen muß, wenn an der einen frischer Lack aufgezogen wird, nervt.(solange die gegnerische Haftpflicht zahlen muß ists ja egal, aber wehe du hasts selbst verbockt..)
lg richard

Zitat:

Schon das crashtestfoto XC 90 gegen Golf V gesehen?

ich sehe nur den kia!? 🙂 wenn du aufmerksamkeit willst, kannst du noch die beiden buchstaben »UN« auf deine tueren pinseln und mit respekt sollte dir platz gemacht werden... 😁

ich finde weiss nur schick, wenn tatsæchlich das

ganze

auto weiss ist, also auch spiegel und rammleisten (die dann ihre funktion einbuessen, richtig). goldmetallic hørte sich in meinen augen am besten an - oder gruen. habe mein auto auch vor allem wegen der farbe gekauft (und weil es ein radio hatte und

kein

rostloch im kofferraum 😁).

lieb gruss
oli

p.s.: ein anhang fuer die unkreativen.

Sieht aus wie ein Großelch auf Brautschau! 😁

Aber durchaus: Diese Farbe hat was......
Mal was anderes!!! 🙂

Gruß
Funky

Bei allen Diskussionen um die Farbe Weiß sollte man nicht außer acht lassen, dass es sich hier um die dünnste Farbschicht handelt, da Weiß die höchste Deckkraft hat!

Folge ist, dass es bei weißen Fahrzeugen viel eher zu Kantenrost kommt, als bei anderen!

Gruß

Martin

@martin, im ernst?
meine einzige erfahrung mit unilack ist, dass beim polieren eines gruenen v40 mit rosa poliermittel die wolle nicht - wie sonst - rosa, sondern gruen war. das hat mich schon etwas erschrocken... 😮

lieb gruss
oi

Zitat:

Original geschrieben von oli


@martin, im ernst?

Das hat mir mal ein Mitarbeiter von DuPont Coatings gesteckt!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Folge ist, dass es bei weißen Fahrzeugen viel eher zu Kantenrost kommt, als bei anderen!

Hehe, wie gut dass die aktuellen nicht mehr so viele Kanten haben wie die alten. 😉

Aber ernsthaft betrachtet ist deine Argumentation zumindest in sich schluessig. Da empfehle ich doch einen Reimport aus den Staaten, wo es ein weiss-metallic gibt, das hat dann wieder seine zweite Schutzschicht.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Weiß die höchste Deckkraft hat!

Aehm, Weiss hat die geringste Deckkraft. Schon mal versucht in deiner Wohnung die Waende nach sagen wir mal einem roten Anstrich des Vormieters wieder weiss zu bekommen? Wieviele Schichten braucht man da? Und andersrum, wieviele Schichten brauchte der bloede Vormieter mit seinem Rot auf dem weissen Untergrund?

Vorteil von Weiss ist eher, dass du bedingt durch die geringe Deckkraft mehr Lackschichten auftragen musst, und dadurch den genannten Effekt hast. Uebrigens hat eine normale Lackierung nicht nur eine bzw eine metallic nur zwei Schichten (zumindest nicht wenn sie professionell aufgetragen werden).

Fini - zieht aber gruen vor 😉

Entschuldigung aber jetzt wirds OT!

Wenn der Untergrund erheblich dunkler oder eine gemusterte Tapete ist, sollte er vor dem Deckanstrich grundiert werden!
Das Durchscheinen könnte folgende mögliche Ursachen haben: 1. Eine Farbe minderer Qualität,
2. Verwendung einer Farbe, deren Farbton viel heller ist als der Untergrund, oder 3. die hauptsächlich organische Pigmente mit geringem Deckvermögen enthält, die Farbe DÜNNER aufgetragen ist als empfohlen! (falsche Handhabung und billige Farbe)

Als Grundierung gibt es spezielle Mittel, die VOR dem Streichen besonders auf Holz, Metall, Wänden
aufgestrichen werden. Was nehme ich, wenn ich eine vorgestrichene Fläche wieder neu übermalen will?

WEISS!!! Und das mit einer präzise gemischten
Vollton-Abtön-und Dispersionsfarbe, die absolute DECKKRAFT ergibt! Mit der Farbe Weiss wird meistens vorgestrichen, um hinterher mit einer hellen Farbe das beste Deckvermögen zu bekommen! (mehrmaliges Drüberstreichen erforderlich, und gutes Handwerkszeug)

Zum Thema Auto: Bevor ein Auto mit der Farbe lackiert wird, die es später haben soll, wird das Metall vorgrundiert, danach eine Korrossionsschutzgrundierung aufgetragen und dann
der sogenannte Haftgrund. Erst dann wird die richtige
Farbe lackiert! Farben werden immer hochwertiger!

Und gegen Kantenrost hilft meist eine gute Pflege des Fahrzeuges. Mein Kadett E war 15 Jahre alt, als ich ihn weiterverkaufte und er war uni weiß und vom Rost verschont geblieben, dank der guten Pflege!

Gruß
Funky

die "Malermeisterin" 😉
(Autolackierung ohne Gewähr!) 😉

Zitat:

Original geschrieben von finni


Aehm, Weiss hat die geringste Deckkraft. Schon mal versucht in deiner Wohnung die Waende nach sagen wir mal einem roten Anstrich des Vormieters wieder weiss zu bekommen? Wieviele Schichten braucht man da? Und andersrum, wieviele Schichten brauchte der bloede Vormieter mit seinem Rot auf dem weissen Untergrund?

Vorteil von Weiss ist eher, dass du bedingt durch die geringe Deckkraft mehr Lackschichten auftragen musst, und dadurch den genannten Effekt hast. Uebrigens hat eine normale Lackierung nicht nur eine bzw eine metallic nur zwei Schichten (zumindest nicht wenn sie professionell aufgetragen werden).

Ich weiss nicht, woher

Du

Deine Informationen hast, meine stammen von einem führenden Unternehmen dieser Branche?!

Gruß

Martin

@ XC70D5

siehe über dir!! 😁

Gruß
funky

Zitat:

Original geschrieben von funky moose


siehe über dir!!

Da warst Du 1 Minute schneller als ich...

Deine Erklärung mit der Grundierung (die ja nicht rot ist 😉 ), hatte ich auch im Kopf, war nur zu faul, sie zu schreiben 😉

Gruß

Martin

Deine Antwort