Karosseriebewegungen

Audi R8 42

Bild Sportscar hat in der neuen Ausgabe dem R8 mit R-tronic "unangenehme Karosseriebewegungen" beim Schalten in schnellen Kurven bescheinigt.

Hat jemand gleich Erfahrungen gemacht???

Beste Antwort im Thema

just my 2 cents, ich wuerd den r8 mit rtronic nehmen, "faktor stressfreier" 😁

12 weitere Antworten
12 Antworten

Die R-Tronic ist m. E. n. überflüssig, aber dass es beim Schalten in der Kurve zu "unangenehmen Karosseriebewegungen" kommt, habe ich bei 360 km auf dem Kurs in Spa nicht bemerkt. Schalten in der Kurve ist natürlich nie ganz unproblematisch.

Andreas

Ich habe die R Tronic, jedoch noch nichts bemerkt,
wenn ich ihn neu bestellt hätte, würde ich auch den HS
nehmen, man muß halt schalten können um ihn dann
sauber und rund zu fahren, das ist halt mit der R Tronic
einfacher,... ich denke auch, das sie einfach schneller wie
HS ist. Denn wenn man dei Sporttaste gedrückt hat, werden
die Gänge reingeknallt, das es nur so kracht,... macht schon
Laune,....
Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die R-Tronic ist m. E. n. überflüssig, aber dass es beim Schalten in der Kurve zu "unangenehmen Karosseriebewegungen" kommt, habe ich bei 360 km auf dem Kurs in Spa nicht bemerkt. Schalten in der Kurve ist natürlich nie ganz unproblematisch.

Andreas

Vielen Dank für den Kommentar - ich hab' HS in meinem R8, finde aber, dass er unruhig liegt auf der Bahn...

360kmh in Spa?!?! ... Das war schon ein R8 und nicht ein Veyron, oder? 😁 😉

Jan

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Ich habe die R Tronic, jedoch noch nichts bemerkt,
wenn ich ihn neu bestellt hätte, würde ich auch den HS
nehmen, man muß halt schalten können um ihn dann
sauber und rund zu fahren, das ist halt mit der R Tronic
einfacher,... ich denke auch, das sie einfach schneller wie
HS ist. Denn wenn man dei Sporttaste gedrückt hat, werden
die Gänge reingeknallt, das es nur so kracht,... macht schon
Laune,....
Gruß Chris

Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich R-Tronic oder HS nehmen soll

und habe mich dann für HS entschieden.

Ich finde einfach, dass mein R8 nicht ruhig liegt bei lastwechsel. Audi hat ihn

gefahren und ist der meinung alles i.O. - wenn man dann so einen Kommentar

liest, dann will man auch mal hören, ob jemand gleiche Erfahrungen gemacht

hat.

Vielen Dank für den Kommentar.
Gruß, Jan

just my 2 cents, ich wuerd den r8 mit rtronic nehmen, "faktor stressfreier" 😁

Hallo zusammen,

komme gerade wieder von einer kurzen Ausfahrt.
Wenn man sehr viel Gefühl in das Gaspedal legt, schaltet
sie recht komfortabel, gibt man ein wenig zu viel Gas, merkt man
dann schon recht ruppig die Zugkraftunterbrechungen. Beifahrer
und Fahrer nickt dann ab und an, im Sportmodus ist der Schlag noch stärker
jedoch die Nickbewegung nicht so ausgeprägt, da die Zeit dafür einfach geringer ist.
Man kann den R8 rund fahren, also komfortabel ohne große Zugkarftunterbrechungen,
man brauch dafür sehr viel Gefühl im Gasfuß, oder sportlich. Vom Komfort her ist die R-Tronic nicht vergleichbar
mit einem DSG oder Wandlerautomat. Da sind die anderen einfach harmonischer
Wenn ich aber an die Zeit zurück denke einen S4 HS gefahren zu haben, der vom kuppeln her
auch nicht einfach zu fahren war, würde ich dennoch die R-Tronic vorziehen,...
man würgt in an einem Berge nicht ab und läßt die Kupplung immer hüpfen.
alles hat seine Vor und Nachteile,...
gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von R8-Friend



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Die R-Tronic ist m. E. n. überflüssig, aber dass es beim Schalten in der Kurve zu "unangenehmen Karosseriebewegungen" kommt, habe ich bei 360 km auf dem Kurs in Spa nicht bemerkt. Schalten in der Kurve ist natürlich nie ganz unproblematisch.

Andreas

Vielen Dank für den Kommentar - ich hab' HS in meinem R8, finde aber, dass er unruhig liegt auf der Bahn...
360kmh in Spa?!?! ... Das war schon ein R8 und nicht ein Veyron, oder? 😁 😉
Jan

Nicht km/h, sonder km, ... also zwei Tankfüllungen. 😰 Die Höchstgeschwindigkeit war etwa 230 km/h 😉

Andreas

ich fahre die r-tronic seit ca. 3.000 km.

anfangs war ich sehr unglücklich damit, weil sie ruppig und unkontrolliert schaltete.

nach einem software-update durch audi und einer gewöhnungsphase fahre ich sie sehr gerne: entspannt und komfortabel ohne große lastwechselreaktionen beim "cruisen" im automatik-modus mit dem großen zeh und schnell und hart beim sportlichen fahren manuell mit den schaltpaddeln.

das software-update hat in meinem fall sehr viel gebracht und ich kann nur raten, alle 3-4 monate mal nach einer neuen software ( fürs ganze auto ) zu fragen. auch wenn die entwicklungsschritte nach 1,5 jahren nicht mehr so gewaltig sind wie zu beginn - sie sind da!

karosseriebewegungen habe ich nur, wenn die strasse und meine geschwindigkeit entsprechend sind. ansonsten liegt der r 8 wie das sprichwörtliche brett.

wenn ich etwas zu bemängeln habe, dann die für mich zu weiche lenkradabstimmung. sie verleitet mich ab und an zum verziehen in der kurve.

g. kamm

Ich habe gestern von einem R8-Probefahrer gehört, dass die Handschaltung häßliche Kratzgeräusche beim Schalten macht. Das soll daran liegen, dass der Schalthebel an der offenen Kulisse schrabbelt. Soll ziemlich ekelig sein. Kennt das einer?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von g.kamm


ich fahre die r-tronic seit ca. 3.000 km.

anfangs war ich sehr unglücklich damit, weil sie ruppig und unkontrolliert schaltete.

nach einem software-update durch audi und einer gewöhnungsphase fahre ich sie sehr gerne: entspannt und komfortabel ohne große lastwechselreaktionen beim "cruisen" im automatik-modus mit dem großen zeh und schnell und hart beim sportlichen fahren manuell mit den schaltpaddeln.

das software-update hat in meinem fall sehr viel gebracht und ich kann nur raten, alle 3-4 monate mal nach einer neuen software ( fürs ganze auto ) zu fragen. auch wenn die entwicklungsschritte nach 1,5 jahren nicht mehr so gewaltig sind wie zu beginn - sie sind da!

karosseriebewegungen habe ich nur, wenn die strasse und meine geschwindigkeit entsprechend sind. ansonsten liegt der r 8 wie das sprichwörtliche brett.

wenn ich etwas zu bemängeln habe, dann die für mich zu weiche lenkradabstimmung. sie verleitet mich ab und an zum verziehen in der kurve.

g. kamm

Hallo g. kamm

welche Nummer hat denn ihrer? Wann produziert, dann könnte ich vielleicht mal

mit meinem bei freundlichen vorbeischauen,...

Vielen Dank im voraus

mfg. Chris

@chris

mein r 8 hat produktionsmonat 10 - 2007 und zulassung 6- 2008.

die software wurde im august aufgespielt. es gab beim getriebe und der motorsteuerung zu diesem zeitpunkt 10 neuere versionen.

es sollte bei jedem r 8 - händler möglich sein, ein update aufzuspielen! einfach mal nachfragen!

mfg

g. kamm

Hallo,

fahre auch die R-Tronic und kann bestätigen das der Wagen sich beim schalten in der Kurve ein wenig
beweget aber ich denke das ist normal. Die Kraft geht weg und kommt wieder. Irgendwie muss sich
das ja auf das Auto auswirken...

Ich bin auch schon in Spa gefahren und hab dort mal bei Vollgas in einer schnellen Doppellinkskurve bei
130km/h geschaltet und zu gucken "was passiert". Wenn Audi die Autos schon stellt dann muss man
doch mal ausprobieren was man mit dem eigenen nicht machen würde. 😉

Ist aber nix passiert. Obwohl wir am Limit durch die Kurve sind und ich dann noch einen Schaltruckler
forciert habe blieb der Wagen schön in der Kurve.

Achja versucht man mit HS bei 130 in einer Doppellinks zu schalten... 😉

Ich weiss nicht ob das wirklich besser funktioniert. Siehe Foto...

PS: Bin aber auch der Meinng das schalten ist etwas flüssiger seit dem letzten Service bei Audi.

MfG Jens

Deine Antwort