Karosserie schützen im Winter
Hallo W210 Freunde,
dieser Winter steht unser E230, 1996, leider draussen. Hat ja ziemlich viel geregnet.
Da an ein paar Stellen ja schon etwas angegriffen sind, wollte ich mal fragen was man
so drauf machen kann. Also praktisch zum Schutz damit nicht Feuchtigkeit eindringt und
der Rost noch schneller aufblüht.
Am Unterboden habe ich nur an ein paar Stellen Unterbodenschutz drauf, nicht überall.
Nur bin kein Fan von dem Zeug, weil man nie weis was sich dann drunter bildet.
Bringt eigentlich dieses Fett etwas, z.B. MO2 oder wie das heißt?
Danke sehr.
Beste Antwort im Thema
Wie lange hält das Seilfett am Unterboden?
Am Besten schützt man die Karrosserie im Winter wenn man das Schätzchen bei gesalzenen Straßen in der Garage läßt...
35 Antworten
Ich bin ja mal gespannt, welche Kiste sich Drago einmal zulegen wird und wie er damit zurechtkommen wird. Über ästhetische Fragen wollen wir einmal nicht sprechen.
Nu is aber gut...Kiste...was soll das denn jetzt...😁 eigentlich würde ich sehr gern einen S213 als PlugIn Hybrid fahren. Jetzt das aber...leider sind die vieel zu teuer, auch gebraucht, wenn man denn einen bekommt und zweitens passt das nicht mit dem Akkukoffer im Kofferraum und der Hundebox zusammen. Also wird es wohl oder übel ein S212 Mopf werden müssen. Über die Motorisierung bin ich mir noch nicht im klaren. Diesel? Spricht nur der Verbrauch und die Kraft des Motors dafür. Benziner? Schlecht zu bekommen und wenn dann auch noch ziemlich hoher Preis. Benziner müsste auch mindestens ein 6 Zylinder sein, besser wäre ein V8 aber da muss man auch erst mal wegen dem Preis gucken. Wird dann eh das letzte Auto sein was ich kaufe von daher muss ich mir das gut überlegen. Aber ich denke das ich hier genug Leute finde die mir ihre Meinung dazu kundtun werden. Ist ja auch noch ein wenig Zeit, vor nächstes Jahr wird das eh nix.🙂
Drago, du meinst du wirst demnächst dein letztes Auto kaufen?!
Ich möchte nicht indiskret sein, aber wie alt bist du denn?
Bezüglich Benzin und Diesel ich möchte dir auch den Gedanken von Autogas mitgeben - denn nicht nur für mich ist ein Autogas betriebene Benziner das perfekte Antriebskonzept!
Weitere Plus und Minus oder Informationen sind wahrscheinlich gefragt, sind aber auch schon oft in MT und YT abgehandelt worden...
Ich bin jetzt 63 und gehe in 8 Monaten in Rente, deshalb denke ich das ich spätestens nächstes Jahr den letzten Mercedes kaufen werde. Ich bin ja keine Frau deshalb kann ich mein Alter ruhig nennen.
Ähnliche Themen
Guter Gedanke, Drago,
den hatte ich auch vor 4 Jahren und wollte noch einmal ein Auto mit Leistung. Zum einen, weil er 1,8 to schleppen muss, zum anderen, weil ich, so es geht, auch oberhalb von 220 kmh noch keine schwitzigen Hände bekomme.
Bei angedachter Nutzungsdauer von 10 Jahren (den S210 320 CDI habe ich gut 11 Jahre gefahren und war zufrieden!) wäre ich am Ende 74 und könnte dann, wenn das Caravan-Reisen nicht mehr so richtig Spaß macht, über ein Elektrofahrzeug nachdenken. Ein 32 Ampere Anschluss liegt in der Garage und lässt sich noch tunen (Kabel reichen für 63 A). Also wurde es noch einmal ein 350 CDI mit OM 642 LS DE 30 LA und das war gut so.
Wie bist du zufrieden damit und vor allem macht der Motor Probleme oder ist dir bekannt das er welche machen könnte.