Kardanwelle

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen.

Ich habe ein riesen Problem. Letzte Woche hörte und spührte ich ein Klappern, im Bereich des Kardantunnels. Als ich unter dem Volvo lag, musste ich feststellen, dass die Kardanwelle recht viel Spiel hat. Leider ist das Gummi im Kardanwellenmittelgelenk gerissen.

Es wäre mit eigentlich egal, meinen AWD als FWD zu fahren. Die Fahrzeukontrolle steht aber an und das geht natürlich nicht ohne Kardanwelle.

Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Gummi wieder herrichten könnte, damit die Kardanwelle wieder ruhig dreht?

Vielen Dank für Vorschläge.

Reparatur würde so ca. 600 Euro kosten.

Beste Antwort im Thema

Hi!

Ich hatte ja schon mehrfach die Adresse eines Vertragshändlers der Firma GKN/LÖBRO (Der Hersteller der Welle!) genannt,der die Mittellager tauschen kann.
Habe dort schon mehrere Wellen überarbeiten lassen.
Bei meinem Cross Country von 99/00 hat es inkl. Wuchten nicht einmal 200 Euro gekostet.
Dieser Tausch ist von Volvo nicht vorgesehen,da Volvo auch keine Teile bietet.
Ebenso bietet dieser Händler die Endlager (30651204) für rund 150 Euro /Stück an,bei Volvo kosten die fast das Doppelte.

Gruß,Martin

42 weitere Antworten
42 Antworten

900 Euro vs. 200 Euro.

Noch Fragen?
Und auch die Schweizer leben nicht auf den Bäumen und haben entsprechende Fachleute.
Nur weil Volvo nichts davon wissen will,ist die Reparatur kein Hexenwerk.

Ich finde euch super. Viele hilfreiche Vorschläge. Leider ist es eine Tatsache, dass mein Volvo 21 jährig ist und seine Kardanwelle ebenso. Diese Welle ist nicht zum auseinander bauen gedacht. Nach dem Wechsel des Mittellager muss die Welle gewuchtet werden. Geht nur wenn die beiden Gleichlaufgelenke 100% in Ordnung sind. Für diesen Aufwand bzw Preis, kaufe ich mir lieber eine neue.

Du wirst in der Schweiz sicher keinen Wellen-Instandsetzer finden, der diese Arbeit für 200 Euro, ausführen würde.

Zitat:

@AWDFahrer schrieb am 14. November 2020 um 18:00:55 Uhr:


Diese Welle ist nicht zum auseinander bauen gedacht.

Sorry,das ist Unsinn.
Nur weil der Volvo Vertragshändler es nicht vorsieht,ist die Welle noch lange nicht "nicht zum auseinander bauen gedacht".

Es geht selbstverständlich und selbstverständlich wird die Welle auch danach gewichtet.
Alles keine Raketenwissenschaft....

Ähnliche Themen

Sorry das ist Unsinn,
Wenn zwei Teile mit einander Reibtverschweisst sind ist das nicht zum auseinander bauen gedacht.....

Und wie machen es die Fachbetriebe dann??
Können die hexen??

Selbst dieses halbdubiose Ex-Mitglied aus Schweden hat doch angeblich in Heimarbeit das Mittellager wechseln können.

..... mit entsprechenden Werkzeugen und dem nötigen Wissen und können funktioniert das ja auch.
Deshalb sagte ich ja weiter oben, „..... nicht in Heimarbeit.....“

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. November 2020 um 16:56:04 Uhr:



Deshalb sagte ich ja weiter oben, „..... nicht in Heimarbeit.....“

Wie hieß der Typ noch?!
DER konnte das...

Aber der hat ja auch 305er Bremsscheiben beim P80 verbaut.🙄
Nochmal:

Es ist kein Hexenwerk und ich habe selbst schon bei dem Anbieter mehrer Wellen machen lassen.
Die werden getrennt,ein neues Mittellager wird eingebaut und dann wird die Welle gewuchtet und beschichtet.
Es ist eine Werksvertretung von GKN/LÖBRO,dem Hersteller der Welle unserer Volvos.

Nur weil der Volvo-Vertragshändler es nicht kennt,ist es nicht unmöglich.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. November 2020 um 17:02:50 Uhr:



Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 21. November 2020 um 16:56:04 Uhr:



Deshalb sagte ich ja weiter oben, „..... nicht in Heimarbeit.....“

Wie hieß der Typ noch?!
DER konnte das...

Aber der hat ja auch 305er Bremsscheiben beim P80 verbaut.🙄
Nochmal:

Es ist kein Hexenwerk und ich habe selbst schon bei dem Anbieter mehrer Wellen machen lassen.
Die werden getrennt,ein neues Mittellager wird eingebaut und dann wird die Welle gewuchtet und beschichtet.
Es ist eine Werksvertretung von GKN/LÖBRO,dem Hersteller der Welle unserer Volvos.

Nur weil der Volvo-Vertragshändler es nicht kennt,ist es nicht unmöglich.

Peak?

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 21. November 2020 um 17:05:15 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. November 2020 um 17:02:50 Uhr:


Wie hieß der Typ noch?!
DER konnte das...

Aber der hat ja auch 305er Bremsscheiben beim P80 verbaut.🙄
Nochmal:

Es ist kein Hexenwerk und ich habe selbst schon bei dem Anbieter mehrer Wellen machen lassen.
Die werden getrennt,ein neues Mittellager wird eingebaut und dann wird die Welle gewuchtet und beschichtet.
Es ist eine Werksvertretung von GKN/LÖBRO,dem Hersteller der Welle unserer Volvos.

Nur weil der Volvo-Vertragshändler es nicht kennt,ist es nicht unmöglich.

Peak?

Genau!😁
Ich vermisse ihn.
Aber er scheint ja noch andere Accounts hier zu haben,wenn ich mir den V70 II-Bereich näher betrachte....

Hab auch lange nichts mehr von im gehört... Gar nicht wertend gemeint

Machbar ist bei unseren Wellen alles, kommt nur darauf an wie teuer es im Endeffekt wird. Wenn man keine neue Welle mehr bekommt, muss man dann für eine komplett überholte fast den Neupreis bezahlen.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. November 2020 um 17:10:25 Uhr:



Zitat:

@lukasquindt schrieb am 21. November 2020 um 17:05:15 Uhr:


Peak?

Genau!😁
Ich vermisse ihn.
Aber er scheint ja noch andere Accounts hier zu haben,wenn ich mir den V70 II-Bereich näher betrachte....

..... Martin, du sollst nicht.....!! 😁

Gruß der sachsenelch
(

Also ich war am Freitag in der Firma, die unter anderem auch Kardanwellen revidiert. Es wurde mir ausführlich erklärt, wie meine Welle revidiert werden würde. Die Gleichlaufgelenke wären auch zu wechseln.
Habe nun eine neue Welle gekauft. Bauchschmerzen inkl.
Für mich ist es der richtige Entscheid.

Zitat:

@T5-Power schrieb am 21. November 2020 um 16:50:23 Uhr:


Und wie machen es die Fachbetriebe dann??
Können die hexen??

Selbst dieses halbdubiose Ex-Mitglied aus Schweden hat doch angeblich in Heimarbeit das Mittellager wechseln können.

Bei einigen Wellen ist es halt doch Hexenwerk, ist eben nicht nur Kreuzgelenk auseinander, Flansch ab, Mittellager ersetzen neues KG rein und Abfahrt!
Beim MJ 00 und bestimmt auch andere, bei der Welle mit der das Auto ausgeliefert wurde, sieht die Geschichte schon anders aus, da musst dann die Welle am Kreuzgelenk trennen, und nen Neues Verschraubten Flansch fürs Kreuzgelenk einbauen, denke nicht das daß Mittellager das mag wenn es an der Stelle wieder Konventionell geschweißt wird, nicht umsonst ist das Reibverschweißt!
Wenn du dann noch 2 Gleichlaufgelenke dazu nimmst, kannst gleich ne neue kaufen!

Der Schwedische Kollege hatte wohl einfach die Einfache Variante!

Deine Antwort
Ähnliche Themen