Kardanwelle
Hallo zusammen.
Ich habe ein riesen Problem. Letzte Woche hörte und spührte ich ein Klappern, im Bereich des Kardantunnels. Als ich unter dem Volvo lag, musste ich feststellen, dass die Kardanwelle recht viel Spiel hat. Leider ist das Gummi im Kardanwellenmittelgelenk gerissen.
Es wäre mit eigentlich egal, meinen AWD als FWD zu fahren. Die Fahrzeukontrolle steht aber an und das geht natürlich nicht ohne Kardanwelle.
Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Gummi wieder herrichten könnte, damit die Kardanwelle wieder ruhig dreht?
Vielen Dank für Vorschläge.
Reparatur würde so ca. 600 Euro kosten.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Ich hatte ja schon mehrfach die Adresse eines Vertragshändlers der Firma GKN/LÖBRO (Der Hersteller der Welle!) genannt,der die Mittellager tauschen kann.
Habe dort schon mehrere Wellen überarbeiten lassen.
Bei meinem Cross Country von 99/00 hat es inkl. Wuchten nicht einmal 200 Euro gekostet.
Dieser Tausch ist von Volvo nicht vorgesehen,da Volvo auch keine Teile bietet.
Ebenso bietet dieser Händler die Endlager (30651204) für rund 150 Euro /Stück an,bei Volvo kosten die fast das Doppelte.
Gruß,Martin
42 Antworten
Zitat:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 21. November 2020 um 16:50:23 Uhr:
Und wie machen es die Fachbetriebe dann??
Können die hexen??Selbst dieses halbdubiose Ex-Mitglied aus Schweden hat doch angeblich in Heimarbeit das Mittellager wechseln können.
Bei einigen Wellen ist es halt doch Hexenwerk, ist eben nicht nur Kreuzgelenk auseinander, Flansch ab, Mittellager ersetzen neues KG rein und Abfahrt!
Beim MJ 00 und bestimmt auch andere, bei der Welle mit der das Auto ausgeliefert wurde, sieht die Geschichte schon anders aus, da musst dann die Welle am Kreuzgelenk trennen, und nen Neues Verschraubten Flansch fürs Kreuzgelenk einbauen, denke nicht das daß Mittellager das mag wenn es an der Stelle wieder Konventionell geschweißt wird, nicht umsonst ist das Reibverschweißt!
Wenn du dann noch 2 Gleichlaufgelenke dazu nimmst, kannst gleich ne neue kaufen!Der Schwedische Kollege hatte wohl einfach die Einfache Variante!
Meine Aussage bezieht sich auf die Modellserie 97-00.
Eine neue Welle kostet bei Volvo rund 1100 Euro,ein Endlager beim Hersteller rund 150 Euro.
Somit ist Deine Aussage weder technisch noch sachlich richtig.
Und glaub mir,ich weiß,wovon ich rede.
Ich weiß ja nicht,wie viele Deiner AWD's Du schon hast überholen lassen....
Morgen bin ich in der Halle
Dann mach ich dir mal nen Bild von der Welle MJ 00
Somit ist meine Aussage genau richtig und auf dem V70I zugeschnitten
Technisch wie auch sachlich!
Anscheinend nicht so ganz.....
Genau der neue, verschraubte Flansch beim Wellenlager (gleichzeitig neue Aufnahme für das neue Kreuzgelenk) hat schon einen Materislwert von ca. Fr.200.--. Nach dieser Revision wäre ein Lagerwechsel jederzeit ohne Probleme durchführbar.
So Der Herr, hier Bitteschön die Bilder, Gelenkwelle 1x R Modell ez Dez 99
Die andere AWD Ez 00 beides jeweils V70 1
Zu Punkt 1: ist die Welle zum auseinander bauen gedacht im Brereich Mittellager? Auslegungssache, ne Untertasse kann ich fallen lassen, hab dann mehrere Teile bekommt man evtl auch wieder zusammen, aber im Allgemeinen Sprachgebrauch ist es nicht zum auseinander bauen gedacht!
Punkt 2: wie Unschwer auf dem Aufkleber zu erkennen ist, einmal 99 einmal 00 kann es sich nur um p80 Fahrgestelle handeln!
Punkt 3 2x Gleichlaufgelenke 300 Mittellager 100, Kreuzgelenk vielleicht 50, denn das tauschen was bei dieser Welle ein Horender Aufwand ist, was wohl kaum wer für 200 hinbekommt, da sind wir schnell im Bereich von 1K mit allem!
Punkt 4: meine Aussage bezüglich des Mittellagers ist technisch sowie sachlich 100% Prozent zutreffend, sollte auch ein Leihe an Hand der Bilder erkennen!
Punkt 5: habe ich in mein letzten Post schon geschrieben!
Punkt 6: Wie Viele ich von meinen Awd schon instand gesetzt habe? Viele sind’s nicht, aber im Gegensatz zu manch anderen die hier geschrieben haben, reicht es um hier Konstruktiv bei zu tragen!
Das wie mit Gütesiegel für Katalysatoren: nur weil man selber davon noch nix gehört oder gesehen hat, sind alle anderen noch lange keine Ahnungslose Idioten!!!!!!!
Ähnliche Themen
Bevor hier weiter diskutiert wird,ohne Mehrwert und katastrophaler Rechtschreibung,würde ich alle Interessierten bitten,sich bei Bedarf an die entsprechende Firma zur Instandsetzung zu wenden.
Die können wirklich verlässliche Infos geben und bei Bedarf einen Kostenvoranschlag erstellen.
Alles Andere ist nur Mutmaßung und dient hier Niemandem.
Oh sorry, nächstes mal lasse ich es Korrekturlesen.....
Damit es auch sachlich und Fachlich richtig ist......
Kann hier wegen mir denn auch zu!
Zitat:
@easygo76 schrieb am 22. November 2020 um 17:37:45 Uhr:
Kann hier denn auch zu!
Das kann/darf der TE veranlassen.
Oh Kinder, kommt zur Vernunft!
Genau genommen habt ihr beide Recht..,
Kann mir jemand sagen, was für ein Drehmoment ich für die sechs Schrauben jeweils hinten und vorne brauche?
Die andere Art ne Kardanwelle zu reparieren ;-)
Anzugsmoment....
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 23. November 2020 um 10:48:09 Uhr:
Die andere Art ne Kardanwelle zu reparieren ;-)
Wenn man 2 mal die gleiche Schlüsselweite nimmt ists sogar gewuchtet 😁