Kardanwelle hat am Differential Spiel?

Mercedes E-Klasse W124

Kardanwelle hat am differential spiel was kann das sein ?? wie kann ich dieses spiel entfernen ??

50 Antworten

Hallo,

die Entschuldigung nehme ich gern an, zeigt sie doch, das es keine Böswilligkeit von Dir war und Du nicht in die Ecke gehörst, wo ich Dich meinte zu sehen. Sorry dafür. Solch Kreaturen entschuldigen sich nie, können sie gar nicht.

Typisch für diese Art der absichtlichen Kränkung ist, das sie immer mit einer verdrehten negativen Unterstellung beginnt. Damit werden dann teils perfide Abwertungen begründet und als wahr hingestellt. Z.B.
Leute die Drehmoment und Masse in einen Topf werfen sind dann aber im technischen Bereich auch weniger bewandert.
Eine feine Abwandlung davon ist das Einbringen von Peinlichkeit. ZB.
Entweder ihr erzählt keinem wie genau ihr auf das Ergebnis gekommen seit, oder ihr solltet nochmal nachlesen was genau hinter den Maßeinheiten steckt.
Das ganze wird dann in falsche Freundlichkeit gepackt, um nicht direkt betroffene zu irritieren und unentdeckt zu bleiben.
Für den Untersteller bleibt das in den allermeisten Fällen folgenlos, da sich der Geschmähte i.d.R. nicht wehren kann, weil keine direkte Beleidigung vorliegt. Entschuldige bitte, das ich diese Beispiele wähle, die sind einfach so perfekt.

Das passiert natürlich am häufigsten mündlich. Jeden Tag und überall in den unterschiedlichsten Formen. In der Partnerschaft meist unbewusst. Im Büro meist ganz gezielt. Immer öfter von den Chefs, je höher desto schlimmer. In den meisten Unternehmen sind die höheren Chefs heute Psychopathen und Sadisten. Nur die können ohne Gefühle die Vorgaben der Leitung rigoros durchsetzten. Entsprechend kühl und falsch ist dann das Betriebsklima. Aber das merken die nicht einmal, bzw. ist es ihnen sowieso egal.

Am schlimmsten ist die in der Spaßform verpackte Unterstellung in der Gruppe. Das A....loch in der Gruppe knöpft sich das empfänglichste Opfer vor, indem es mit "lustigen" demütigenden Unterstellungen beginnt und dann schallend lacht, bis die Gruppe mitlacht. Viele von euch kennen die Situation sicher. Überlegt euch für die Zukunft ob ihr mitlacht.

Ich muss hier im Forum keine Klausur schreiben, wo natürlich alles genau stimmen muss, damit die Lehrkörper wissen ob ich es kapiert habe und entsprechend bewerten können. Habe ich bisher jedenfalls gedacht, bis Du kamst. Aber das ist ja jetzt aus dem Weg geräumt.

Gruß Ulli

ich finde es immer "lustig" wie so manche Antwort schlimmer rueber kommt als es ursprunglich gedacht war. Ich glaube nicht E300 wollte jemanden beleidigen o.A.
Er hat sich auch entschuldigt was ich korrekt finde. Ist mir mit "Dickschiffdiesel" auch schon mal passiert. Habe mich auch entschuldigt, obwohl ich nichts boeses dabei gedacht habe. Er fand es aber beleidigend...

Na ja Hauptsache Ihr vertraegt Euch wieder🙂

Danke fuer Eure Antworten. Morgen lese ich mir die WIS durch und schaue mal was fuer ein Messbereich relevant ist.
Auch fuer die Lenkgetriebe waere so ein Torsiometer was feines. Kann mir aber vorstellen dass es ich dann zwei kaufen muss. Ist ja ein kleines Nadellager beim Lenkgetriebe mit winzigem Reibmoment.

Hallo an alle Gleichgessinte,

das Reibmoment am Differenzial betraegt zwischen 50-140NCM, bedingt durch gelaufene oder neue Lager.
Am Lenkgetriebe 60-150 NCM.

Also los geht's. Habe mir noch mal genau die WIS durchgelesen mit dem Differenzial und nach 10x durchlesen scheint mir die Arbeit auch nicht sooo kompliziert. Werde berichten.

Eine Frage noch: am Ausgleichgetriebe sollten auch die Anlaufscheiben und Kugelscheiben erneuert werden.
Dann soll das Reibmoment gemessen werden mit einem Dorn der in das Hinterachswellenrad aufgesteckt wird.
Meine idee ist so einen Dorn selber anzufertigen aus einem kaputten Hinterachswelle, den Dorn abschneiden und einen kleinen Hebel anbrutzeln. Sollte doch gehen,oder?

Noch ein kurzes zwischendurch BEVOR ich mich an das Diff traue. Nach Stundenlangem stoebern im Netz, habe ich mir die Augen Wundgelesen und zig Videos im Youtube angeschaut. Es hat sich dann auch herauskristalisiert warum sich fast keiner and die MB Diffs traut.

Jetzt leuchtet es mir auch ein. Zur korrekten(pingeligen?) Arbeit sollte ein Gehausespanner vorratig sein. Kann man sich auch selber anfertigen ist nicht so schlimm. So wie das Antriebskegelrad bzw. deren Lager unter Vorspannung arbeiten muss damit es sich nicht unter Last hin und her bewegt, so muss auch das Tellerad unter einer gewissen Vorspannung sein, damit es sich axial nicht verschieben kann und dies wird halt mit den grossen Sicherungsringen erzielt, die in Abstandsgroessen von 0.05mm zu haben sind. Wenn die Vorspannung der Lager korrekt ist bekommt man diese ohne das gehause zu spreizen nicht raus. Diese Sicherungringe stellen auch immer das Zahnflankenspiel ein.

Was bei faelligen Diffs Fakt ist, man bekommt diese Sicherungringe fast immer raus ohne zu spreizen da die Vorspannung nicht mehr da ist durch Eingelaufene Lager oder andere Schaeden. Wenn man dann dieselben Sicherungsringe bei neuen Lagern auch ohne zu Spreizen reinbekommt stimmt die Vorspannung des Tellerrades nicht, bedingt durch Fertigungstoleranzen der lager,und somit die gesammte Vorspannung des Diffs, mal vom Zahnflankenspiel abgesehen.

Wenn man jetz noch bedenkt das das Antriebskegelrad auch eingestellt werden kann durch eine dickere/dunnere Scheibe, und das diese wenn das Tragbild nicht ideal ist ausgetauscht werden muss und was dass fuer Kopfschmerzen bereitet da erneut alles zerlegt werden muss incl. neuer Quetschhulse dann weiss man auch auch dass ein 1000er fuer so eine Ueberholung eine gerechtfertigte Summe ist.

In der praxis sieht man dass MB es vielleicht etwas uebertreibt, da Mark hier berichtet hat, dass er ca.15 Stueck ueberholt die ruhig sind ohne die diversen Scheiben, Sicherungsringe zu erneuern/verstellen.

Somit ist ein simpler Lagertausch eine Horrorarbeit, geschweige denn man wechselt den Radsatz, denn wenn der fallig ist kann ein DIY Mechaniker ueberhaupt nicht ran, da ohne die spezielle Messvorrichtung um den Nullpunkt des Antriebskegelrades im Gehause zu ermitteln einfach nicht angefangen werden kann zu arbeiten.

Ich hoffe dass ist jetzt irgendwie verstandlich ausgedruckt. Moechte keinen abschrecken, werde mich auch selber dran machen, aber Respekt habe ich allemal.

Ähnliche Themen

Mann oh Mann ! Eigentlich wurde ja noch gar nicht geklärt, wieviel Spiel eigentlich wirklich im Spiel ist.
Man muss aufpassen, da auch das Spiel der Antriebswellen mit eingeht wenn man diese nicht am richtigen Punkt fixiert.
Wie groß ist nun das Spiel ? Am besten ausgedrückt durch mm in radialer Richtung (gemessen an der Kardanwelle).

Hi,

ich habe mich ja nicht spezifisch auf dem TS bezogen sondern eher generell wenn ein Diff Spiel hat...und wenn es Spiel hat oder singt, finde ich, ist man besser bedient bei einem Ueberholtem Diff als bei einem gebrauchten.
Mark schreibt aus seiner Erfahrung dass die meisten Diffs nur an kaputten Lagern Laufgerausche verursachen.
Wenn man im Netzt rumstoebert scheint dies Wahr zu sein, da die meisten Kegel&Tellerrader absolut i.O sind.

Und ein Lagertausch kostet nunmal in der freien Werkstatt um die 800-1000 EURO. Da lohnt es sich allemal selber hand anzulegen, da es Normlager sind. Die paar Einstellscheiben kosten auch nicht die Welt sowie die Simmeringe und Quetschhulse.
Ich tippe so um die 200 EUR Materialkosten, wenn man bei den lagern nicht zu M.B lauft. Wenn man dann bedenkt dass alleine ein Torsiometer 250 Scheine kostet, dann lohnt sich die eigene Uberholung idR nicht, da wuerde ich dann lieber ein Profi sich austoben lassen. Wenn man sich so etwas ausleihen kann dann alerdings schon!
Ich mache an meinen Autos alles selber und habe hier nur kurz zusammengefasst was so eine Diffueberholung mit sich bringt.

Ansosnten viel Spass an alle die sich so etwas zutrauen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen