kaputtes Getriebe Goll 3 GTI, wo,wie teuer, gebraucht, neu (war: Simmerring...defekt)
Hi,
ich eröffne mal einen neuen Thread zu meinem von gestern... 1 Attachment(s)Simmerring defekt... - Mal wieder abgeschleppt worden...
Denn es gibt nicht wirklich viel erfreuliches Neues... zu erst hieß es ja "nur" Simmerring und Kupplung muss für ca. 500€ neu gemacht werden... tja, jetzt war ich gerade in der Werkstatt und das Getriebe ist auch im Eimer. Bzw. dort ist ein Stück abgebrochen... habe auch Fotos gemacht, kann es nur gerade nich hochladen..
Das war auch Getriebeöl, welches ausgelaufen ist.
Was sowas angeht bin ich absoluter Laie, und ich habe KEINE Ahnung was sowas kosten würde. Die Werkstatt konnte mir auf Anhieb auch keinen Preis nennen, bekomme im Laufe des Tages bescheid. Ich sollte mich doch auch mal im Internet "umschauen" und vielleicht dort ein Getriebe besorgen.
Schätze neu kostet sowas Unsummen?
Was nun???? Bei einem gebrauchten Getriebe nützt es mir ja auch nichts wenn nach 10000km das Ding wieder den Geist aufgiebt.
Habe vorhin mal bei uns im Rhein-Main Gebiet bei einem Gebrauchtteilehändler angerufen, aber mit so einer Getriebenummer hatten die keins da.
Bin gerade echt aufgeschmissen und habe keine Ahnung in wie weit sich das lohnt... 🙁
Wie gesagt ist einer 3er Golf GTI Edition 2.0, 12/94, Leder, usw., etwas über 150000km
Dankeee....
20 Antworten
Aus welcher Ecke kommst du denn? Ich hab evtl noch ein CHE hier liegen, war zumindest mal aus einem 2L 8V mit sehr wenig km und Unfallschaden und ich habs mir auf Halde gelegt und brauchs jetzt nicht mehr.
--sj
Selbst wenn das ginge,wo sind denn die rausgebrochenen Reste?Die bräuchte man doch wohl um das Gehäuse zu reparieren,oder?
habe noch nen gebrauchtes 2,0 l Getriebe mit Laufleistung von 99.000 km. Wenn interesse PN.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bon_Jovi_boy
wieso kann man das Gehäuse den nicht WIG schweißen??
Auf dem Bild kann man erkennen das der Ausbruch direkt neben der Triebwellenlagerung ist. Vielleicht ist der Lager(schalen-)sitz sogar schon in Mitleidenschaft gezogen, das wird niemand schweißen. Das Getriebe wäre nur noch mit erheblichen finanziellen Mitteln zu retten, also Schrott.
Bei dem Passat 35i den ich auf 1,8T aus dem G4 umgebaut hab, war sowas ähnliches, wegen Unfall waren die Ohren oben des 02J-Getriebes für den zusätzlichen Halter abgebrochen.
Ich wollte den aber schon verwenden, und hab deswegen Alubuchsen anschweissen lassen. Dem Schweisser sind dabei mehrere Risse bin den äusseren Hauptlagersitz aufgefallen, die er gleich mitgeschweisst hat.
Das Getriebe hält in einem gechippten 1,8T mit dem größeren sogenannten K03S Turbolader schon 1,5 Jahre, und das als Daily Driver.
In seinem Fall ist aber im Getriebe was zerissen, da ist ja nicht nur das Gehäuseschweissen das Problem.