Kaputt !!
Für alle die es interessiert hier ein paar Fotos meines alten Motors (1,4L 16V) aus meinem Golf IV ...
http://www.toca-online.de/auto.html
Am ersten Zylinder ist ein Ventil "abgerissen" und hat dann ein wenig Chaos im Verbrennungsraum verursacht ... ich sag nur : Danke an die VW Qualität 🙁
15 Antworten
wieviel km haste den denn gerissen?
bzw. wie biste denn damit umgegangen?
naja tut mir leid für dich...
aber wie schauts denn mit garantie aus?
ich hab z.b. auf alle teile die in öl laufen noch immer ne mobilitätsgarantie...
unhd das bei nem 96er golf... da dürfte dein problem auch mit reinfallen?! oder nicht?
Das ganze ist bei 62000km passiert ... bei 61000 ist bereits die Spannrolle auseinander gefallen, das hat der Mototr aber scheinbar überlebt. 2000km später ist dann das Ventil abgerissen, laut Werkstatt hat beides natürlich nix miteinander zu tun ://
VW hält sich da komplett raus weil ich zwar alle inspektionene habe aber nicht in einer VW Werkstatt ... ich versuchs jetzt nochmal über die VW Produktbetreuung aber viel Hoffnung hab ich da nicht.
Zum Thema wie bin ich mit dem Wagen umgegangen, ich hab echt an dem Wagen gehangen hab jede inspektion machen lassen und Ölwechsel alle 15tkm und das obwohl ich täglich fast 200km fahre!
Nunja ich fahre bestimmt nicht wie meine Oma, aber hohe drehzahlen mit kalten Motor oder dauernd 5000U/min gibts bei mir nicht !
Für mich ist der Motor einfach ne Fehlkonstruktion ... aus minderwärtigen bauteilen ...
mfg
ToCA
naja der 1.4l 16v ist ein recht kleiner, aus dem ne menge rausgeholt wird...
aber es gibt zur zeit ne klage (soweit ich weiß), die inspektionen in freien werkstätten betrifft... insbesondere im zusammenhang mit der mobilitätsgarantie... bzw auch evtl. auftretenden garantieansprüchen... so wie es bei dir der fall ist.
hast du mal vw selbst angesprochen wegen deinem problem?
Ich habe bisher nur mit meinem hier ansässigen VW-Händler geredet der lässt sich aber auf nix ein und sagte mir er habe von VW die Aussage das ohne Inspektion in einer VW Werkstatt garnix läuft.
Direkt an VW habe ich mich noch nicht gewendet, wusste auhc nicht wirklich wohin !
Meine Werkstatt hat mir aber jetzt die Adresse der VW Produktbetreuung herausgesucht und dorthin werde ich mich dann mal wenden.
Von der sache mit der Klage das die "Fremd-Inspektionen" anerkannt werden habe ich auhc gehört. Daraufhin habe ich einen Sachverständigen angerufen der hat mir aber gesagt das das dann vermutlich nur für den der klagt und für alle späteren vorfälle relevant ist ...
das sind natürlich alles nur so "Halbherzige" aussagene weil keiner was genaues weiss. Am liebsten würde ich alles an einen Anwalt geben und der soll sich darum kümmern nur dazu fehlt mit atm das nötige Kleingeld :/
mfg
ToCA
Ähnliche Themen
So ist das halt, VW spart 2000€ wenn sie sich zickig bei der Kulanz anstellen. Aber dafür vergrellen sie sich etliche Kunden - VW scheints ja nicht nötig zu haben Autos zu verkaufen.
jepp deshalb ist mein golf 2 der letze vw den ich fahre, nen kumpel hat genau das gleich mit seinem 1.4er
schön und gut das sich VW manchmal quer stellt,
aber wisst ihr denn 100%ig das es bei anderen herstellern nicht so ist?
und ich hab nicht gesehen, das nur bei VW übermässig viele neuwagen rumstehen mit kulanz oder garantiefällen.
es ist auch bei anderen herstellern so.
grüsse
Motorinstandsetzung
Hi.
Ich hatte vor einigen Tagen dass Problem, dass sich irgendwo an den Ansaugklappen eine Schraube gelöst hat, die dann im Motor auch so einiges zerstört hat (GIII, 74KW).
Habe ich dann bei GEMOTEC in Moers machen lassen, da hat er mir sogar ein Jahr Garantie drauf gegeben.
Bin hochzufrieden.
Versuch doch mal sowas....
Gruß
Tegel
ich hab mich jetzt erstmal an die VW Produktbetreuung gewendet ... mal sehen was draus wird.
Über einen VW Händler bzw. Werkstatt war jedenfalls nix zu machen ...
Hi,ich hab gelesen das dir die spannrolle kaputt gegangen ist,meinst du nicht das das mit dem Ventil und der Spannrolle doch zusammen hängt? Du sagtest das du einen Gutachter gefragt hast,hast du ihn denn auch gefragt ob das möglich wäre das nachzuweisen?
Ein guter Bekannter von mir ist auch Sachverständiger,frage den mal was man in solchen Fällen macht....würde mich auch mal brennend interessieren..
Mfg
Wenn bei der defekten Spannrolle eine Berührung des Vebntils mit dem Kolben stattgefunden hat (das läßt sich bei unbeschädigtem Kolben nachweisen weil auch kleine Touchierspuren auffindbar sind), dann ist es in der Tat ein Folgefehler.
Beim aktuellen Zustand des Kolbens ist der Nachweis aber sehr schwer bis unmöglich.
Abgerissene Ventile sind normalerweise nur bei den TDI an der Tagesordnung wo sich die Auslaßventile dann bis ins Kurbelgehäuse durcharbeiten. Die Motoren sind dann nicht mehr instandzusetzen und werden komplett von VW gegen neue maschinen getauscht.
Mit der Kulanz dürfte es schwer werden. Suche bei Motiorinstandsetzern nach einem Ersatzmotor. Das ist deutlich preiswerter als bei VW direkt.
Also im Zusammenhang mit der defekten Spannrolle, die ausgetauscht wurde und diesem Schaden würde ich da auch nochmal nachhaken. Das erscheint mir doch ein wenig viel "Zufall". Auf den anderen Kolben oder an den Ventilen ist definitiv nichts zu sehen? Das kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Ein Ventil ist doch bestimmt noch krumm....
Die Werkstatt, die Dir die Spannrolle ausgetauscht hat, würde ich jedenfalls nicht mehr kontaktieren, wenns um was größeres geht.
Nochmal ein Update ...
inzwischen hat sich das dann die Versicherung der Werkstatt die den Zahnriemen gewechselt hat auch mal angesehen (durch einen Sachverständigen) und der hat gesagt das die Ursache NICHT ein unsachgemässer Zahnriemenwechsel gewesen sein kann !!
Damit ist aus meiner sicht die Werkstatt nun komplett raus ... aber andererseits hat der Sachverständige auhc geschrieben das es sich höchstwahrscheinlich um einen Materialfehler gehandelt hat ... damit kann ich natürlich wieder etwas Druck auf die VW Produktbetreuung machen (von der ich immer noch nix gehört habe) ...
Nun denn ein leicht frustrierter Golf-Fahrer ... :/
Tom
In solch einem Fall sollte man nicht blind dem Gutachter der Werkstatt oder der Versicherung vertrauen. Die wenigen km zwischen den beiden Werkstattbesuchen .... Hat der Gutachter sich denn auch wirklich alle Ventile und Ventilsitze incl. Kolben mal genau angesehen oder warst Du nicht einmal dabei?
Materialfehler, wenns wirklich einer wäre, muß auch erst bewiesen werden.
Wende Dich doch mal an die Servicehotline bei VW, die können Dir bestimmt weiterhelfen. Und die 1,4'er Motoren haben ja das ein- oder andere "Problemchen". Kennbuchstabe des Motors bereithalten :-)