Kaputt repariert?
Hallo zusammen,
50er Modell Flash, 2 Takter. Lief bis gestern wunderbar, nie Probleme.
Er verliert Öl. Ich hatte die Ölpumpe in Verdacht, habe diese heute getauscht und den Behälter befüllt und vorsorglich ein paar hundert ml 2 Takt Öl mit zum Kraftstoff gegeben. Hat er oft bekommen. Grob 5 Liter sprit, 200 ml Öl drauf, wären 1:25, sollte also klappen
Pech gehabt, der Behälter selbst hat einen Harriss. Aber viele haben das rausgeschmissen und mischen selbst, das sollte nicht das Problem sein.
Ich fuhr ein paar Meter, dann ging er beim Gas geben aus.
Batterie von Startversuchen jetzt leer, springt mit startpilot 2 Sekunden an. Weiteres sprühen bringt nichts.
Kerze ok und trocken.
Ich gehe vom vergaser aus. Kann sein, vom Zug einstellen usw., dass der abgesoffen ist.
Verstehe aber nicht, wieso der auf einmal Probleme macht. Da war ja keiner dran.
Warum springt er plötzlich nicht an?
Weiß jemand Rat
36 Antworten
Etwas sehr schlimmes, im Moment kämpfe ich ums Überleben. Kein Witz.
Ich bin verrückt, aber der Variodeckel ist jetzt dran.
Alles weitere, wenn es mir besser geht.
Konnte aber mit dem Gedanken nicht leben, dass ein paar Schrauben zwischen der fahrbereitschaft und mir stehen.
Mit letzter Kraft habe ich es geschafft. Ich bin total nass geworden, fühle mich aber besser.
Ich denke, ihr versteht das.
Danke für alles
Bis bald
Alles erdenklich Gute dir.
Hallo Leute,
Vielen Dank, ich bin fast gestorben, bin aber wieder gesund.
Motor ist der bekannte 1E40QMB, der 2 takter Mirelli liegend.
1. Als ich zwischendurch mal kurz gefahren bin, habe ich gemerkt, dass die Beschleunigung trotz von 6.5 g auf 4.5 g Gewichte unverändert schlecht ist. Muss ich wohl mit leben. Ist halt doof an der ampel, aber der fährt knappe 50 maximal. Aber wenn man schon bei Gelb Gas gibt, geht es ja.
2. Ich hatte, bevor das mit dem Öl im Tank passierte, mal in den luftfilter geschaut. Alles trocken. Aber jetzt ist es so, dass der Schlauch hinten am Gehäuse voll Öl ist, und sobald ich den stopfen öffne, fließt es ohne Ende raus. Ich weiß nicht, ob es noch von damals ist wegen der Öl Geschichte im Tank. Den Kasten öffne ich erstmal nicht, kann mir denken, wie es darin aussieht.
3. Nach der Geschichte hatte ich den vergaser komplett gereinigt.
4. Das Hauptproblem mit den öltropfen, ich habe alle Schläuche, den Behälter, die Schellen usw. Geprüft. Okay, ein wenig fettig ist das ja immer, aber alles ist Dicht, sowohl Öl, als auch kraftstoff.
Also die neue ölpumpe umsonst.
Das kommt aus dem Motor raus. Es tropft nämlich auf den Krümmer. Und der 2 Takter hat ja dieses Kunststoff Gehäuse ringsum, und das fließt daran entlang, auf Krümmer und vorderen Teil des auspuffs und dann auf lüfterdeckel usw. Aber weder aus Schläuchen, noch aus Behältern.
5. Der vergaser ist trocken, auch alle Schläuche, die reingehen.
6. Schade, die Verkäuferin hat Bis zur Erkrankung alles selbst gemacht. Sie sagte mir, die 6 g Gewichte waren zu schwer, ihr Fehler, einfach etwas leichter, und der zieht wieder. Sie hatte ja Kupplung, Variomatic, Kolben, Reifen, Zylinder, auspuff, Reifen, bremsen, luftfilter, Schläuche usw., alles mögliche dran erneuert. Nur noch variomatikgewichte und die Öl Sache, sie sagte, die Pumpe. Sieht ja auch genau so aus, von außen.
Hallo zusammen,
Also ich habe immer wenig Zeit, ist auch nur ein Hobby und eilt ja nicht.
Heute habe ich mir die Ölpumpe angeschaut, sie hat keinen Kontakt zur Kurbelwelle, sie dreht sich also nicht mit. Dafür habe ich aber ein eigenes Thema hier eröffnet.
Jedenfalls denke ich werde ich alles raus und mische selbst, keinen Nerv. Auch rings um Schlauch und dritten unten am Behälter ist es feucht, unten an der Pumpe auch, scheint normal zu sein, kann ja nicht überall undicht sein. Oder alles täuscht und es kommt aus dem Kopf, keine Ahnung.
Vielleicht ist die billig ölpumpe auch einfach nichts, ich habe auch keine kerbe oder Schraube zum einstellen gefunden.
Aber ich will mit dem rauswerfen ein Problem beheben.
Dann gibt es ein Rasseln beim schieben, nicht vom Motor oder antrieb, mit Pech das hintere radlager. Denn die Kurbelwelle dreht sich ja nicht beim schieben.
Ohje.
Batterie leer, müsste ich wieder laden, denn der springt nicht an. Denke, Öl überflutet. Muss alles reinigen und vergaser einstellen, dann mit voller Batterie läuft er sicher wieder, aber keinen Nerv mehr auf die Öl Sache.
Hallo,
Schade, dieses forum wird exorbitant genutzt, aber keine Rückmeldung diesmal.
Vielleicht liegt es auch an mir, zu viel auf einmal, kein Problem.
Habe das Problem behoben, mir ist wichtig, wenn jemand anders ähnliche Probleme hat, dass er eine Lösung hat.
Eine Sache war, er hat Falschluft gezogen. Und zwar am Ansaugstutzen. War optisch kaum sichtbar.
Das zweite, die Leerlaufschraube verstellt.
Nun, mit voller Batterie, springt er sofort an, läuft gut, natürlich als selbstmischer.
Bei Gelegenheit wird der vergaser eingestellt und alles zusammengebaut.
Wenn jemand einen fixen Rat Rat die ölampe hat, wäre ich für eine Rückmeldung dankbar. Ansonsten ist es kein Problem.
Vielen Dank an alle