Kapitaler Reifenschaden
Hallo zusammen,
mich hat heute auf der A2 bei Tempo 170 km/h ein kapitaler Reifenschade ereilt.
Zum Glück ist nichts passiert, Warnblinkanlage eingeschaltet und dann langsam aber sicher Richtung Standstreifen manövriert, ausrollen lassen und Familie in Sicherheit gebracht.
Der Reifen ist auf der mittleren Spur liegengeblieben. Das konnte ich mir nicht lange ansehen, daher habe ich diesen von der Fahrbahn geholt. Wenn man aus einer derartigen Perspektive sieht wie waghalsig die Fahrzeuge bei hohem Tempos ausweichen, blieb mir nichts anderes übrig.
Wie es zum Schaden gekommen ist, keine Ahnung. Der Goodyear-Reifen war nicht alt, DOT 0519, wurde letzten Sommer aufgezogen und hat ca. 17.000 km gelaufen. Die Restprofiltiefe liegt bei 6 mm. Reifendruck habe ich vor wenigen Tagen überprüft. Die Reifendruckkontrolle (nicht Reifendrucksensorik) hat nicht angeschlagen. Zwei / drei Minuten vor dem Schaden haben wir gehört, dass etwas durch den Radkasten gewirbelt wurde. Weder meine Frau noch ich können bestätigen, dass wir über etwas auf der Straße liegendes gefahren sind.
Die gesamte Lauffläche ist in beiden Schulterbereichen, Übergangsbereich Lauffläche / Seitenwand, abgerissen. Solche Bilder kenne ich von LKW-Reifen oder aber aus der Formel 1. Habe mal welche angefügt. Auf den Bildern 12 und 13 sieht man ein Loch, wie es vermutlich entsteht, wenn man durch eine größere Schraube / Nagel oder ähnliches fährt.
Der Abschleppdienst wollte mich in eine Werkstatt bringen, wo ein gleicher Reifen verfügbar war und auf die "alte" Felge aufziehen. - Kann ich tatsächlich eine solch ramponierte Felge weiterverwenden? Auf diese Idee würde ich gar nicht kommen und mir gleich eine neue beschaffen.
Darauf habe ich mich nicht eingelassen, nach Hause schleppen lassen und kurzum die Winterräder moniert. Der nächste Weg führt in die Werkstatt meines Vertrauens zwecks Begutachtung.
Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen. Vielleicht kennt sich jemand mit ähnlichen Schadensbildern aus, und kann etwas dazu sagen. Es beunruhigt mich einfach, wenn ich nicht weiß, warum das passiert ist.
Viele Grüße
TBomber
8 Antworten
Ich hatte das an meinem SL. Hinten rechts. Bei 100 im Winter. Der Reifen war einfach zerrissen. Ich hab nie raus gefunden wieso. Hab einfach gewechselt und gut ist. War mühsam genug das auf dem Standstreifen. Sei einfach froh dass ihr gesund geblieben seid. Prüf nur ob die anderen vielleicht einseitig abgefahren sind.. Manchmal ist die Spur nicht mehr korrekt eingestellt.
Ich sehe an der Felge nun nichts, was da besonders schlimm aussieht. Begutachte die mal ganz, wasche sie und nimm den alten Reifen komplett runter. Wenn du den über den Müll entsorgst, sparst du die Altreifenbeseitigungskosten. Ansonsten, wenn du kein Vertrauen mehr in sie hast, Teilnummer in ebay eingeben und rund 70€ bereithalten. Ich würde die aber weiter fahren, die halten schon was aus.
Die Einstichstelle sieht nicht gut aus. Es kann sein, dass da etwas eintrat, verlorenging aufgrund der Drehzahlen und so zu Luftverlust führte, peng war zu wenig Luft drin und hat den Reifen erledigt. Die Warnmeldung über die Raddrehzahlen kannst du in die Tonne treten. Das spricht erst an, wenn da weit über ein Bar Unterschied vorliegt. Ich hatte bisher vier Reifenschäden an meinem 204 und bei keinem sprach die Kontrolle zu einem Zeitpunkt an, an dem noch eine gezielte Handlung möglich gewesen wäre.
Bei nem Reifen der erst vor 1,5 Jahren produziert wurde und über 50% Restprofiltiefe hat würde ich den Schaden mal an den Hersteller melden mit der Frage, ob die anhand des Schadensbildes mehr dazu sagen können. Evtl. wollen die auch die Reste untersuchen oder fragen dich nach einer fertigungskennzeichnung um eine Produktfehler ausschließen zu können.
Das Loch im Profil ist eine Sache, die andere der Bereich den man in Bild 9 gut erkennen kann. Das sieht ja fast so aus als wäre der Reifen über eine scharfkantige Metallplatte ( Stanzteil ?) gefahren worden. Ich hatte das damals bei meinem nagelneuen Ford Explorer nach 3 Wochen, hatte ein LKW Stanzteile verloren und ich hatte mir an solch einem hinten Links den Reifen aufgeschnitten. War unhörbar passiert, aber die Luft schnell draußen ( RDKS hat live den Druckverlust angezeigt, konnte man zuschauen wie der Druck kontinuierlich und rasch abfiel ). Und bei mir war der Einschnitt durch das Stanzteil nur ca. 2 cm lang.
Wie auch immer - es ist gut, das niemand verletzt wurde und kein anderer Autofahrer*in geschädigt wurde. Da war der Schutzengel schnell genug unterwegs.
Vielen Dank für euere Beiträge.
Da ich den Hergang bereits beschrieben habe, habe ich diesen und die Bilder in eine E-Mail an den Hersteller gepackt.
Ich bin gespannt, ob man genauere Angaben zu Schadensursache beibringen kann. Das mulmige Gefühl kann ich nicht leugenen insbesondere dann, wenn man nicht weiß warum es dazu gekommen ist.
Falls es interessante Neugikeiten gibt, lasse ich es euch wissen.
Allzeit gute Fahrt
TBomber
Ähnliche Themen
Gut dass dir und deiner Familie nichts passiert ist, hoffe dass du dich bei deiner "Rettungsaktion" des Reifenrests nicht unnötig in Gefahr begeben hast.
Wie die anderen schon schrieben, würde ich mal den Hersteller kontaktieren, auch wenn der "Vorschaden" vorhanden ist, das sollte den Reifen nun auch nicht zerlegen...
Mir kommt kein Goodyear mehr auf‘s Fahrzeug. Anbei ein Bild nach einer Fahrt mit höherer Geschwindigkeit. Paar Kilometer weiter hätte ich vermutlich das gleiche Bild wie du posten können...
Goodyear baut mit ziemlich sicher gute Reifen, meine persönlichen Erfahrungen sind leider nicht positiv.
das sieht sehr nach beginnender Ablösung aus.
Ich fahre normal Conti und Michelin, Conti seit diese Firma die Fertigung hier wegen zu teuer aufgegeben hat, nicht mehr, bleibt Michelin. Pirelli hatte ich mal, aber die taugen ja überhaupt nichts, also hatte ich den ersten, den letzten und den Nie-wieder-Satz.
Zitat:
Ich habe mal ein paar Bilder hochgeladen. Vielleicht kennt sich jemand mit ähnlichen Schadensbildern aus, und kann etwas dazu sagen. Es beunruhigt mich einfach, wenn ich nicht weiß, warum das passiert ist.
Vor vielen Jahren habe ich ähnliches erlebt. Auf der AB einen Schraubendreher am linken Vorderrrad mitgenommen, der den Reifen aufgeschnitten und sich dann im Radkasten festgeklemmt hat.