Kann noch bei Atu Öl entsorgt werden wenn neues Öl bei Amazon gekauft wurde?
Geht das aktuell noch?
Hat das vor kurzem jemand gemacht?
Welche Erfahrungen gab es?
Kann das jemand empfehlen?
Oder ist es besser im Baumarkt mehr zu bezahlen und
dafür eventuell 1 oder 2 Kanister Altes Öl mehr
zu entsorgen.
49 Antworten
Moin,
das Problem hatte ich auch schon, in Corona fing das an das man fast nirgends mehr Altöl kostenlos entsorgen konnte.
Weil da haben mehr Leute selbst den Ölwechsel gemacht und die Firma in Bremen hat dann gesagt das kostet nun auch da was.
Öl was von Amazon Warehouse gekauft und versendet wurde kann man bei ATU Kostenlos abgeben.
Ist es von einem Händler dann nicht.
Altöl versenden das geht, ist halt Gefahrgut und das ist dann extrem teuer.
Der wo Du es gekauft hast muss es kostenlos annnehmen.
Der Versand zu dem Verkäufer ist Käufer Sache.
Werkstätten nehmen deine 5 oder 10L Altöt ungern an
Weil die dann die schmutzigen Kanister haben.
Die schmutzigen Kanister zu entsorgen ist teuer, das Altöl bekommen sie evtl 20 Cent pro Liter
Ich habe heute im Baumarkt 2 Kannister gekauft
und 3 abgegeben.
Den Ölwechsel am 124er habe ich auch schon gemacht.
2 Autos müssen noch einen Ölwechsel bekommen,
2 müssen demnächst zum TÜV.
Am Mercedes muss die Bremse hinten und der Endtopf
gemacht werden.
So ist immer was zu tun.
Wenns ein Diesel ist, würde ich das in kleineren Mengen in den Tank kippen. Bis zum nächsten Ölwechsel sind die paar Liter weg.
Ansonsten muss ich immer an die Worte eines guten Freundes denken: aus der Erde kommt es und in die Erde geht es ...
Wenn die GrünInnen wollen, dass man Öl vernünftig entsorgt, sollen sie das auch zulassen und es den Leuten nicht so schwer machen.
Weiß nicht was daran schwer sein soll?
Ähnliche Themen
Zitat:
@benzodiazepine69 schrieb am 22. Juli 2023 um 21:02:07 Uhr:
Weiß nicht was daran schwer sein soll?
Na wo willst du das Altöl abgeben, wenn es keiner nehmen will? Batterien kannst du in jedem Supermarkt abgeben, aber mit Öl wirst du behandelt, als hättest du Lepra.
Baut euch einen kleinen Ölofen und verfeuert das Altöl. Es gibt dazu hervorragende Bauanleitungen im Netz. Damit kann man prächtig das Gewächshaus, das Badebecken oder die Garage heizen. Wenn das Öfchen richtig eingestellt ist rußt das kein bisschen und hat eine bläuliche Flamme. Auch Bremsflüssigkeit geht da durch. Warum soll ich meinen sauer bezahlen Schmierstoff verschenken, nur weil der mal 10k Km im Motor mitgefahren ist. Der macht noch mal schön warm.
Mitdenken Leute! Nicht immer systemhörig sein. Das verarscht euch doch sowieso nur von vorne bis hinten. ;-)
Zitat:
@motylewi schrieb am 22. Juli 2023 um 21:00:02 Uhr:
Wenns ein Diesel ist, würde ich das in kleineren Mengen in den Tank kippen.
Hab ich mal gemacht, mache ich nie wieder 😁
Einmal durch Deutschland auf der Hinfahrt den Vorfilter zu und auf der Rückfahrt den Hauptfilter, war ne doofe Idee in geistiger Umnachtung...
Werkstätten bekommen in der Regel kein Geld fürs Altöl, das ist ewig her das es Geld fürs Altöl gab, seit ettlichen Jahren müssen die noch was zahlen und dann haben sie deinen dreckigen Kanister, die Arbeitszeit das um zu kippen und wenn die das zu oft machen das Finanzamt an den Hacken. Was meinste was da los ist wenn die mehr Altöl entsorgen als die Frischöl eingekauft haben ^^
Wenn du es lokal kaufst, ist es meistens nur wenig teurer als im Netz und der Händler nimmt es zurück.
Ansonsten kannst du es in Haushaltsüblichen Mengen im Wertstoffhof oder beim "Umweltbrummi" abgeben, da gibt es in der Regel in jeder Gemeinde eine Möglichkeit.
Vor bem halben Jahr etwa konnte ich mein Sltöl kostenlos beim Schadstoffmobil abgeben.
Jetzt wollten die 1 Euro pro Liter. Habe es schon aus Protest wieder mitgenommen... echt ätzend.
Weiß auch noch nicht, wo ich das anständig entsorgt bekomme.
Früher konnte nan es bei einer Marktkauf-Tankstelle kostenlos in so einen Sammeltank kippen. Die leeren Kanister konnte man da dann auch in einen extra Container werfen.
Gibt es das noch irgendwo?
Hallo,
scheinbar ist das regional total unterschiedlich. Bei uns in der Gemeinde kommt ab und zu das "Giftmobil", da kann man Lacke usw. abgeben, aber Altöl nehmen die nicht an mit dem Hinweis, dass es der Handel zurücknehmen muss.
Ich habe zum Glück damit kein problem, weil ich für den Ölwechsel immer in eine Mietwerkstatt fahre und dort zahle ich eine Pauschale, das Öl und die Kanister blieben einfach dort ...
Viele Grüße
Komisch bei uns werde ich die ölfilter problemlos beim schadstoffmobil los.
Sonst kaufe ich mein Öl eh nur vor Ort und da werde ich es auch wieder los absolut problemlos.
Für mich lohnt es sich nicht das Öl online zu kaufen meine Motoren brauchen nur 10w40.
Ich hatte bei der Gelegenheit die Ventil Deckel Dichtung getauscht und dementsprechend alles gesäubert weil es etwas ölig war.
Nach dem Ölwechsel habe ich nochmal geprüft
ob der Ölstand passt und alles dicht ist.
Anscheinend ist der Öldeckel nicht mehr ganz dicht.
Kann man versuchen einfach die beiden " Nasen" leicht zu verbiegen so dass der Deckel stärker angedrückt wird?
Oder muss ein neuer her?
Gibt es vielleicht eine Dichtung dafür?
Dann ist mir noch aufgefallen dass vorne die beiden äußeren Stabilisator Gummis hinüber sind.
Es sind insgesamt 4 Gummis am Stabilisator ,
sind die alle gleich?
Grüße
Zitat:
@gelo66 schrieb am 23. Juli 2023 um 20:56:03 Uhr:
Kann man versuchen einfach die beiden " Nasen" leicht zu verbiegen so dass der Deckel stärker angedrückt wird?
Gibt es vielleicht eine Dichtung dafür?
... Gummis am Stabilisator ,
sind die alle gleich?
1. "Nasen biegen" > ja, aber evtl. gar nicht noetig mit neuer Dichtung
2. Dichtung gibt es.
3. Stabilisatorgummis > siehe Anhang
Ciao
Ratoncita
Gracias Ratoncita.
Es sind doch einige, eventuell ist ja eine Teile
Nummer auf den alten vorhanden.
Ist wohl besser gleich alle zu tauschen?
Wenn deutlich Spiel vorhanden ist, wird es
wahrscheinlich bei der TÜV Prüfung bemängelt?