Kann mir jemand von Euch helfen !!!

Kawasaki

Ich habe mir nach meinem Unfall vor 2 Jahren wieder eine ZX 9 R gekauft.
Habe jetzt dort meine Alte aber Neu Lackierte Soziusabdeckung drauf.
Da ich die Alte Abdeckung mit meinem Arsch durch das hin und her Rutschen an der Vorderseite ziemlich stark den Lack abgescheuert hatte wollte ich mir so ein Polster Kaufen.
Nur ich Finde keins .
Wißt ihr wo ich soetwas her bekomme oder gibt es sowas nicht zum Nachrüsten ?

15 Antworten

Man nehme:

festen Schaumstoff, ein Stück Kunstleder, eine Schere und ein Skalpell sowie doppelseitiges Klebeband. Fertig ist das Pad.

Viel Spaß beim Basteln.

Zitat:

Original geschrieben von Titian


Man nehme:

festen Schaumstoff, ein Stück Kunstleder, eine Schere und ein Skalpell sowie doppelseitiges Klebeband. Fertig ist das Pad.

Viel Spaß beim Basteln.

Und 'nen Tacker sowie 'ne Heißluftpistole... wenn ich mir erlauben darf, den Titian zu ergänzen

ergänze auch noch weiter:

sprühkleber wäre von vorteil😁

gruß

😕 wat baut ihr denn da??? 😁

sprühkleber hält nich wirklich und die olle heissluftpistole gibt ne schöne schwarze, blasige patina 🙂

fön reicht völlig.
als untergrund macht sich nen dünnes PP-stullenbrett ganz gut.
auf dem zeug klebt aber nix, muss man tackern und braucht nen tacker mit bumms.

Ähnliche Themen

Hm... oder ein edles Nappalederpolster an der A*** der Kombi machen - aber nicht tackern!!!! 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von matze_berlin


😕 wat baut ihr denn da??? 😁

sprühkleber hält nich wirklich und die olle heissluftpistole gibt ne schöne schwarze, blasige patina 🙂

fön reicht völlig.
als untergrund macht sich nen dünnes PP-stullenbrett ganz gut.
auf dem zeug klebt aber nix, muss man tackern und braucht nen tacker mit bumms.

Dr. B. Zieher ?

Na denn... halt ich mich hier wohl besser wieder raus.🙄

och sammler, sei nich so empfindlich 😉
ick versuch doch nur grad unbedarfte vor angekohlten sitzgelegenheiten zu bewahren,

sicherlich gehts auch mit ner heissluftpistoleund seehr viel gefühl.
am besten dann aber die finger auf der zu erhitzenden stelle drauf lassen, quasi als sensor. 🙂

Sach ma Matze, wenn Du da son Profi bist...
ich hab seit gestern 'ne 41Y (Yamaha XJ 750 F) an der Backe. Um den durchgerosteten Tank kümmert sich der shakti, die durchgerosteten Schalldämpfer werde ich wohl durch Sitos ersetzen, nur mit den beiden Rissen (aufgeplatzte "Naht"😉 in der Sitzbank bin ich grad ein wenig überfordert. Bezug runter und von innen reparieren ? Und wenn, dann wie ?

hi sammler,

ich bin sicher kein orofi. hab nur viele meiner fehler selbst gemacht und versuche daraus einigermassen zu lernen.
wär ja auch dumm wenn man dieselben fehler 2x macht, dafür ist die auswahl viel zu gross 😉

es geht mir im moment aber viel eher darum, dass du dich nicht angegriffen fühlen sollst bevor du sicher bist, dass eine äusserung sicher gegen dich ging, was, denke ich, in den seltensten fällen der fall sein wird. 😉
dafür kommst du zu sympatisch und hilfsbereit rüber.

ich würde bezüglich der sitos gerhe erfahren, ob die im mittleren drehzahlbereich leistung fressen.
bei mir ist das der fall... dafür entschädigen sie mit einem recht satten klang.

ps: ne 41Y hat man doch nicht an der backe! 😁 oder hast die nur zum herrichten?

ich glaube aber, dass der sitzbezug, egal wie repariert, immer irgendwie bescheiden ausschaun wird..
wenns nen genähter ist, und wirklich nur der zwirn gerissen, könnt mans mit nachnähen probieren.
ist der bezug aber schon etwas älter, wird der scho ausgehärtet sein..
flicken drunter kleben könnt ma scho machn, schaut aber auch immer direkt geflickt aus..
irgendwas draufkleben hält vermutlich bis morgen früh..

stückel leder besorgt und direkt neu draufgezogen scheint mir doch bei vergleichbarem arbeitsaufwand das gscheidste zu sein oder?

was das so gemeint oder hab ich mir jetzt selbst nen ei gelegt? 🙂

viele grüße

Ich fühle mich keinesfalls angegriffen, Sitzbänke habe ich bisher immer beziehen lassen, egal ob nu ne umgefriemelte Bank einer XS 750 SE:

http://www.moppedsammler.de/page11.php

oder eine farbliche Neugestaltung einer verkommenen Giuliari für eine CB 900 F:

http://www.moppedsammler.de/page8.php

Daher weiß ich auch, dass der Bursch, der das für mich -preiswert- macht, mit Tacker und Heißluftpistole arbeitet, so dass er auch komplizierte Formen exakt hinbekommt. Allerdings hat der den Beruf auch gelernt. So ein Neubezug kostet je nach Arbeitsaufwand (der Giuliari muss zweimal genäht werden) zwischen 50 und 80 Euro, incl. Bezug.

Diese XJ 750 habe ich gestern gekauft, ich gehe nach einem gewissen Beuteschema vor und mache aus einem verratzten Mopped wieder ein schönes.

Die XJ 750 mit 87 PS gabs nur in weiß mit Dekor, 1400 in D und das 84er Stück ist sehr gut erhalten. 60 TKM, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen und die Mängel des 350 Euro - Ankaufs sind gering. Dafür gabs noch nen kompletten Koffersatz.

Die Sitzbank ist an den "Nähten", die ja eigentlich gar keine sind, das ist gepresst, geplatzt. Nun ist da von außen Tape draufgebeppt, fällt nichtmal sehr auf, aber nix für den Sammler. Die Sitzbank einfach neu beziehen lassen, kommt nicht in Frage, weil die eine ganz bestimmte Prägestruktur haben muss, ähnlich wie das Original der Bol d'or, das ich natürlich auch aufhebe.

Jetzt sehe ich die Möglichkeit, den Bezug abzunehmen, dann in quasi entspanntem Zustand von innen zu Flicken, d.h. man klebt Material von innen gegen, das dann die geplatzte Naht wieder zusammenhält, wenn man neu aufspannt und den Riss nahezu unsichtbar verschließt.

Und hier - so dachte ich - hättest Du evtl. schon einige Erfahrung gesammelt. Der "Profi" war also durchaus ernst gemeint und wenn einer etwas besser weiß oder kann, halte ich mich gerne zurück. Das erspart verbale Blessuren.
Und der "Dr. B. Zieher" war geradezu ein Muss auf den B. Stechlich... ist doch klar...😁😁

Direkt an einer gerissenen "Pseudonaht" gäbs noch eine Möglichkeit - Bezug runter, die Kanten an den Nähten entlang unterfüttern und dann den Riss mit einem Keder vernähen (diese runden Bandln .. haben so Flügerl, welche vernäht werden.. quasi). 
Dr. B.Helf 😛

käder klingt gut und kaschiert 🙂
wenn ich das so lese bin ich wahrscheinlich unter originalisten die axt im walde wenn ich die alten bezüge eher gleich ganz neu mache.. 😉

also ich denke käder + nähen scheint derzeit der favorit.
die kontaktstelle sollte vielleicht unterstützend noch geklebt werden.
dann bleibts in positur beim nähen und reisst vielleicht nicht ganz so schnell wieder auf.

ich hab immer nen bissl bauchschmerzen weils die alten "plastik"bezüge teilweise schon mit den fingern zerbröseln kannst...

Dr. B.denk' 🙂

Okay, Freunde, das ist mir soweit B. Greiflich, auch wenns ein wenig B. Schiss ist. Aber dieser B. Helf ist B. Denkenswert und ich werde meinen Profi B. Zieher diesbezüglich B. Fragen. Daher B. Danke ich mich schon mal für die B. Antwortung meiner Fragen.

Und nun hole ich mir ein Bier und mach mir einen B. Schaulichen Abend, ich bin ja nicht B. Kloppt. Und morgen gehts an den B. Zug. 😁😁😁

Liebe Grüße
Dr. B. Nebelt
(mir ist vorher ne Büchse mit Verdünnung umgekippt)

och, ne stunde UHU GREENIT geschnüffelt knallt auch ganz gut.. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen