kann mir jemand sagen wie ich den....???
kann mir jemand sagen wie ich den thermoschalter so brücken kann das ich ohne zündung den lüfter weiter laufen lassen kann?den wenn ich irgendwo parke dann habe ich kein bock zu warten bis der ausgelaufen ist!weil das manchmal was dauert.weil der c 20 ne wird ja bei dem wetter hier schnell heiss im stadtverkehr.am kühler unten muss ich den doch nur brücken oder was haltet ihr so von der idee?wenn ihr wisst was ich meine und ich nicht wieder müll geschrieben habe : )
23 Antworten
Hi,
also meint ihr jetzt so ein Teil hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Wie wird das jetzt genau angeschlossen? An welche Kabel müsste ich gehen.
Finde die Sache auch ganz interessant, habe dann mal wieder was zum Schrauben :-)
Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, muß ja jeder selber wissen.
Mfg Holger
Hi,
wie ich das sehe kann ich mir das mit den Bild sparen. Aber ich kann ja mal nachsehen wie die das beim Omega angeschlossen haben.
MfG TomCatCh
Zitat:
Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, muß ja jeder selber wissen.
Die Frage ist doch eher, ob es technisch gesehen sinnvoll ist. Wie haben das die NE`s all die ganzen Jahre nur ohne diesen Zusatz geschafft? Das ist (meiner Meinung nach) Humbug und schafft hinterher nur wieder Probleme, aber keine keinen wirklichen Nutzen. Mir wäre es jedenfall nicht wert, dafür in dem originalen Kabelbaum rumzuschnibbeln.
Auch hab ich das Gefühl, dass Ihr das mit der Batterie ein wenig vernachlässt:
Grössere Stromquellen--> grössere Batterie--> grössere Lichtmaschine--> mehr Kraftstoffverbrauch.
Naja, ich habe schon ne 66 Ampere Batterie drin, insofern mach ich mir da keine Sorgen. Und ob der Spritverbrauch dadurch messbar in die Höhe geht glaub ich auch nicht.
Dafür sorgen bei mir die 2 Endstufen und die Automatik ;-)
Mfg Holger
Nee, da geht der Verbrauch nicht messbar höher. Aber bei ner grösseren LiMa würd der schon ein wenig ansteigen. Haste eigentlich auch die LiMa der 66Ah Batterie angepasst oder noch die selbe drin?
Ne da ist noch die alte drin, wollte mir mal ne grössere holen, sobald ein gutes Angebot reinkommt.
Mfg holger
Hi
ich hätte da noch einen anderen Vorschlag. Lasst es mit der Pumpe. Wenn der Motor aus und das Thermostat offen ist, dann fließt doch das heiße Wasser von allein in den Kühler wenn der Lüfter das dort befindliche Wasser runter kühlt und es unten am Kühler raus fließt. Früher bei der Schwerkraftheizung hat's doch auch funktioniert.
MfG TomCatCh
Dann werde ich mal bei einigen (oder besser gesagt allen) Autoherstellern nachfragen, warum unnützligerweise in jedem Motor eine Wasserpumpe verbaut ist. Man könnte sich ja diese unnötigen Kosten sparen 🙄
Übrigens, früher war gestern, heutzutage werden Automobile auch nicht mehr mit der Kurbel angeworfen 😉
Zitat:
Original geschrieben von tomcatch
Hi
ich hätte da noch einen anderen Vorschlag. Lasst es mit der Pumpe. Wenn der Motor aus und das Thermostat offen ist, dann fließt doch das heiße Wasser von allein in den Kühler wenn der Lüfter das dort befindliche Wasser runter kühlt und es unten am Kühler raus fließt. Früher bei der Schwerkraftheizung hat's doch auch funktioniert.
MfG TomCatCh
Hi,
@Kevcali
Die Wasserpumpe im Motor ist ja auch dafür da um die beim Betrieb anfallende überschüssige Wärme möglichst schnell los zu werden. Da das über die Schwerkraftwirkung nicht geht war und wird immer eine vom Motor angetriebene Wasserpumpe verbaut werden.
Hier ging es ja auch nicht zur Kühlung im Betrieb des Motors sondern wenn dieser aus und noch extrem heiß ist und der Lüfter am Kühler noch nachläuft.
Und ich hab mich schon immer gewundert warum die Leute in den neuen Autos einfach so losfahren können 😁
MfG TomCatCh