Kann mir jemand folgende Fehler erklären...?
... bzw. mich berichtigen falls ich falsch liege 🙂
1. Fehler:
Motorelektronik (0x01)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 06A 906 033 AT Beschreibung SIMOS72 1.6l 2VG
Codierung 0000071
Werkstattinformationen Werkstattcode: 42765 Importeur: 134 Gerätenummer: 51569
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer VWZCZ000000000 Datum 10.06.05
Identifikation SJ8--EF | --H02--- Herstellernummer 1223
Systemname Prüfstandsnummer F404
Flash Status
Programmierversuche 1 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 1 Programmiervorbedingungen 00000000
Programmierdatum --.--.--
Zusätzliche Informationen
VIN WVWZZZ3CZ6E077487
Fehler
16555 - P0171 Bank1,Kraftstoffbemessungssystem
Kurzschluss nach Plus, sporadisch
16897 - P0513 Falscher Wegfahrsperrencode
unplausibles Signal, sporadisch
Da habe ich überhaupt keine Idee zu...
2. Fehler:
Bremsenelektronik (0x03)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 3C0 614 095 P Beschreibung ESP 440 C2 H015
Codierung 0013686
Werkstattinformationen Werkstattcode: 05311 Importeur: 000 Gerätenummer: 00000
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer 0658045122 Datum 17.08.05
Identifikation GNO-000 | H015 Herstellernummer
Systemname Prüfstandsnummer
Flash Status
Programmierversuche 1 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 1 Programmiervorbedingungen 00000000
Programmierdatum 17.08.05
Zusätzliche Informationen
Hardwarenummer 3C0 614 095 P
Fehler
02840 Weckleitung vom Steuergerät für Komfortsystem
unplausibles Signal, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 1048575 km
Zeitindikation: 255
Uhrzeit: 31:63:63
Was ist eine "Weckleitung"??? Ansonsten - keine Ahnung...
3. Fehler:
Klima-/ Heizungselektronik (0x08)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 3C0 907 044 Q Beschreibung ClimatronicPQ46 042
Codierung nicht unterstützt
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer 00000000000000 Datum 16.08.05
Identifikation BHB-001 | 00042004 Herstellernummer 0139
Systemname Prüfstandsnummer 0003
Flash Status
Programmierversuche 0 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 0 Programmiervorbedingungen 00000000
Programmierdatum --.--.--
Zusätzliche Informationen
Hardwarenummer 3C0 907 044 Q
Fehler
01274 Stellmotor für Staudruckklappe (V71)
sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 9
Verlernzähler: 136
Kilometerstand: 175385 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 16:34:07
01810 Stellmotor für Temperaturklappe rechts (V159)
sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 5
Verlernzähler: 146
Kilometerstand: 175878 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 09:32:30
Ich glaube das "allseits bekannte" Problem mit den Stellmotoren der Klimaanlage?
4. Fehler:
Wegfahrsicherung (0x25)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 3C0 959 433 Beschreibung IMMO 038
Subsystem 1 3C0 905 861 C Beschreibung ELV 023
Codierung nicht unterstützt
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer VWZCZ000000000 Datum 09.08.05
Identifikation HLO-W42 | 00038000 Herstellernummer 0414
Systemname Prüfstandsnummer P003
Zusätzliche Informationen
VIN WVWZZZ3CZ6E077487
Hardwarenummer 3C0 959 433
Revision K2890
Fehler
02823 Verriegelungsbedingungen für ELV nicht erfüllt
sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00110000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 140
Kilometerstand: 175784 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 09:22:07
02811 Steuergerät für ELV (elektronische Lenksäulenverriegelung)
defekt, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00101110
Fehlerpriorität: 1
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 134
Kilometerstand: 175784 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 09:22:07
Ab und zu erkennt das Auto den Schlüssel nicht bzw. entriegelt kurz das Lenkrad um es dann sofort wieder zu verriegeln - natürlich geht der Motor dann direkt nach dem Start wieder aus... Muss jetzt die ELV neu oder das Steuergerät oder beides???
5. Fehler:
Türelektronik Fahrer (0x42)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 1K0 959 701 K Beschreibung Tuer-SG 024
Codierung 0000181
Werkstattinformationen Werkstattcode: 05311 Importeur: 000 Gerätenummer: 00000
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Fehler
00928 Schließeinheit für Zentralverriegelung (F220)
unplausibles Signal, sporadisch
Denke da muss das Türschloss neu?
6. Fehler:
Türelektronik Beifahrer (0x52)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 1K0 959 702 K Beschreibung Tuer-SG 024
Codierung 0000180
Werkstattinformationen Werkstattcode: 05311 Importeur: 000 Gerätenummer: 00000
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Fehler
01553 Motor für Zentralverriegelung-Beifahrertür,LOCK (V57)
elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadisch
00929 Schließeinheit für Zentralverriegelung (F221)
unplausibles Signal, statisch
Muss auch das Türschloss neu oder was besagt "Fehler im Stromkreis"??? Steuergerät?
7. Fehler:
Feststellbremse (0x53)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 3C0 907 801 B Beschreibung EPB VC8HC001 013
Codierung 0000011
Werkstattinformationen Werkstattcode: 05311 Importeur: 000 Gerätenummer: 00000
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer Datum 08.08.05
Identifikation GNO-KRB | 013 Herstellernummer 0930
Systemname Prüfstandsnummer 0031
Flash Status
Programmierversuche 0 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 0 Programmiervorbedingungen 00000000
Programmierdatum 00.00.00
Zusätzliche Informationen
Hardwarenummer 3C0 907 801 B
Fehler
00446 Funktionseinschränkung durch Unterspannung
unterer Grenzwert unterschritten, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 131
Kilometerstand: 175696 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 07:47:44
Spannung: 8.28 V
ohne Einheit: 202
02443 Bedienungsteil
elektrischer Fehler im Stromkreis, sporadisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 00111100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 148
Kilometerstand: 175664 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 17:25:40
Spannung: 14.08 V
Spannung nur 8.28V - neue Batterie? Neue Stellmotoren? Oder sogar mit Steuergerät? Der Taster ist neu und wurde im Sommer 2015 verbaut...
Wäre nett wenn sich jemand melden würde der das mal aufdröseln kann - ich bin auf dem Gebiet absoluter Laie... ich habe was solche Technik betrifft 2 linke Hände und an jeder Hand 5 linke Daumen 😁
Ich bin dann zur Fehlerbehebung auf meinen "Schrauber" angewiesen oder im schlimmsten Fall muss ich zum Freundlichen - aber dann weiß ich wenigstens was gemacht werden muss und was unnötig ist...
34 Antworten
So, bin immer noch nicht viel weiter, aber zumindest lassen sich die Fehler löschen bis auf diesen hier:
Feststellbremse (0x53)
Allgemeine Informationen
Teilenummer 3C0 907 801 B Beschreibung EPB VC8HC001 013
Codierung 0000011
Werkstattinformationen Werkstattcode: 05311 Importeur: 000 Gerätenummer: 00000
Kommunikation
Protokoll KWP2000 Bus CAN
Transportprotokoll TP 2.0 & KWP2000 (CAN 11-Bit) Baudrate 500000
Erweiterte Identifikation
Seriennummer Datum 08.08.05
Identifikation GNO-KRB | 013 Herstellernummer 0930
Systemname Prüfstandsnummer 0031
Flash Status
Programmierversuche 0 Programmierstatus 00000000
Erfolgreiche Programmierungen 0 Programmiervorbedingungen 00000000
Programmierdatum 00.00.00
Zusätzliche Informationen
Hardwarenummer 3C0 907 801 B
Fehler
02443 Bedienungsteil
elektrischer Fehler im Stromkreis, Warnleuchte an, statisch
Freeze Frame Daten:
Fehlerstatus: 11101100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 118
Kilometerstand: 176408 km
Zeitindikation: 0
Datum: 2000.00.00
Uhrzeit: 18:30:20
Spannung: 14.49 V
ohne Einheit: 40
Ist mit "Bedienteil" der Taster gemeint? Dann hat er wirklich einen weg, oder???
Ja, damit ist der Taster gemeint. Kommst du auch nicht drumherum. Kannst maximal noch für ne Minute die Batterie abklemmen und erneut testen.
Taster ist bestellt, morgen Mittag hol ich ihn ab - direkt vom 🙂 - ich geh da jetzt bei den nachgemachten kein Risiko mehr ein... dann mach ich auch direkt einen Termin zwecks update vom EPB Steuergerät...
Folgendes hab ich nämlich - auch hier Motor-talk - im Passat Forum gelesen:
Wegen dem Update steht dazu in der TPI: 2013530/7
Zusätzlich leuchtet die rote Warnanzeige für Bremsanlage K118 im Kombiinstrument dauerhaft.
Beim betätigen des Tasters für elektromechanischen Feststellbremse (EPB) blinkt die gelbe
Kontrollanzeige K213 auf.
Folgende Protokollspeichereinträge können im Steuergerät für EPB abgelegt sein:
Technischer Hintergrund
Steuergerät spricht zu sensibel auf Unterspannungsfehler an.
Betroffen sind die Steuergeräte für EPB mit der OT-Nummer: 3C0 907 801 B und E!
Technische Produktinformation Vorgangs-Nr.: 2013530/7
Fahrwerk: Elektrische Parkbremse (EPB) - Störungs-/ Warnanzeige für
Parkbremse leuchtet nach Motorstart Freigabedatum: 20.01.2011
• 00446 002 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung unterer Grenzwert unterschritten
oder
• 00532 002 - Versorgungsspannung unterer Grenzwert unterschritten
oder
• 02428 002 - Feststellmotor links, Spannkraft nicht erreicht -V282 unterer Grenzwert
unterschritten
oder
• 02429 002 - Feststellmotor rechts, Spannkraft nicht erreicht -V283 unterer Grenzwert
unterschritten
oder
• 02433 011 - Feststellmotor links, Spannungsversorgung -V282 Unterbrechung
oder
• 02433 012 - Feststellmotor
Aus diesem Grund ist als erstes das Update zu machen. Das sollte dein Freundlicher ohne weiteres machen können.
Was wird so ein update wohl kosten? Am Telefon konnte mir keiner einen Preis nennen...
So, kurzes update...
War gestern beim 🙂... Neuer (originaler) Taster eingebaut und update des EPB SG auf die neueste Version... 32,00 bzw. 51,00 €.
Bis jetzt funktioniert alles bestens. Fehlerspeicher leer und kam auch kein neuer Fehler dazu. Ich hoffe das war es erst mal mit der EPB.
Die ELV stellt ein größeres Problem dar - obwohl es eine TPI dazu gibt wird es wohl keine Reparatur auf Kulanz bzw. Übernahme durch VAG geben... nicht bei einem Fahrzeug das 10 Jahre alt ist und 176000km gelaufen ist. Also wird ich das SG bzw. die ELV auf meine Kappe nehmen müssen...
Türschlösser werden dann die nächste Baustelle - aber ich glaub dann hab ich es erst einmal 😁
Ähnliche Themen
Na es geht doch vorwärts, prima. 😉
Mit dem Update zur EPB das ist mir bekannt, allerdings kenne ich auch Fälle wo es ewig gedauert hat bis alles wieder richtig lief im Fahrzeug.