Kann mir jemand die Höhe des Fahrwerks an einem Vectra C Caravan sagen?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,
könnte mir bitte jemand mal die Höhe des Fahrwerks nennen (Mitte Radnabe zur Kotflügel Unterkante).
Es geht um einen Vectra C Caravan mit originalem Sportfahrwerk (20mm tiefer).
Die Angaben beim Serienfahrwerk wären auch schön zu wissen!

Vielen Dank für eure Mühe!!
Gruß Thorsten

19 Antworten

Entweder so leben oder deine Federn ausbauen und versuchen zu verkaufen und andere einbauen. Was anderes fällt mir spontan auch nicht ein.

Bei BMW gibt es eine Möglichkeit beim Einbau anderer Domlager, ca. 1-2cm tiefer zu kommen. Weiß aber nicht, obs die Möglichkeit beim Vectra C auch gibt.

Müsstest mal bissel googeln 🙂

Allein die richtige Feder zu finden ist schon ein schwieriges unterfangen. Bei OEM-Kataloge steht die 312171 drin, Kennzeichen KZ SD. Bei ECAT sind gleich 3 Nummern zu finden und bei der KZ SD steht dort "nicht in Verbindung mit Klimaanlage" hä?
Da würden diese Nummern in Frage kommen (in Verbindung mit Automatik und Klima): 312210, 312345, 312366

So ich war mal beim Freundlichen und habe mit ins EPC gucken dürfen. Die richtigen Federn sind mit dem Kennzeichen TX, Nummer 312343.

Meine verbauten Federn sind wohl für den Caravan, aber nicht fürs Schlechtwegefahrwerk. Er meinte sogar, dass die nicht höher sind, sondern nur einen dickeren Federdraht haben. Vergleichsnummer wäre die 312215.

Naja, ich wart mal ab bis zum Frühjahr und werde dann entscheiden.

So nun sind die richtigen Federn verbaut. Sachs 998-025 entspricht GM 312343. Gemessen habe ich nun nach einer Woche und ca. 300km einen Wert von 390mm von Radnabenmitte zur Kotflügelkante. Vorher waren es knapp 398mm.

Ähnliche Themen

das einfachste wäre es Federn im Zubehör sich zu besorgen und diese zu verbauen. Viele schwören auf Eibach. Da kommt man zwar tiefer aber die Autos sind noch recht konfortabel unterwegs. Perfekt für den Alltag. Nachteil aber ist, dass man diese eintragen muss. Die einzigen mir bekannten Federn mit ABE sind die von H&R. Hatte ich drin und bin mittlerweile froh das die draußen sind. Gehen schön tief aber dafür war der Vectra sehr hart. Im Alltag super nervig zu fahren.

Jetzt habe ich ein AP Gewindefahrwerk verbaut und bin damit mega zufrieden. Fährt sich wie das Serien IDS+ Fahrwerk im Sportmodus. Auch tuen Schlaglöcher nicht mehr so weh oder bei Brücken diese Verbindungsstücke. Das war mit H&R richtig brutal und jetzt segelt er einfach gechillt drüber 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen