Kann mir diese Meldung jemand erklären? GM zieht Chevrolet aus Europa ab

Chevrolet

Das meldet der SPIEGEL :
"General Motors (GM) beendet seinen konzerninternen Markenkampf zwischen Opel und Chevrolet und zieht Chevrolet aus Europa zurück. Man wolle sich auf dem hartumkämpften Markt voll und ganz auf Opel und die britische Schwestermarke Vauxhall konzentrieren, sagte GM-Vize und Opel-Aufsichtsratschef Stephen J. Girsky am Donnerstag."

Was heißt das nun?

Gibt's dann keinen Camaro mehr? Das wäre schade.
Entzieht man den koreanischen Daewoo-Blechdosen mit ihren 0,3-Liter-2-Zylinder-Motoren das Chevy-Wapperl? Das wäre schön.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TheGTI


Die Antwort steht doch eigentlich im Artikel:

" Von 2016 an werde Chevrolet in Europa nur noch US-Ikonen wie die Corvette verkaufen. "

Eine seeeeeehr gute Entscheidung. Es war sowieso eine Frechheit, den gigantischen Namen "Chevrolet" für koreanische Billigstkleinwagen zu ge, - bzw. verbrauchen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Um Spark, Cruze, Orlando und Konsorten ist es irgendwie nicht schade. Wenn es jetzt Corvette, Camaro, ATS und CTS in zumindest einige Opel-Autohäuser schaffen würden, hätte sich die Sache gelohnt.

Mach dir da mal keine Sorgen. Der nächste (vermutlich zum scheitern verurteilte) Anlauf von Cadillac ist längst beschlossene Sache! Die Modelle wurden ja nicht umsonst auf der IAA präsentiert. Es war also schon vorher davon auszugehen das man mit Cadillac einen neuen Anlauf plant um in der deutschen Oberklasse endlich Fuß zu fassen.

Thomas Sedran sagte ja auch das man plant Cadillac weiter auszubauen und das wohl noch irgendwas oberhalb des CTS kommen soll um die Modellpalette zu vervollständigen. Entweder holt man den XTS rüber oder man bastelt bereits an was größerem und holt das dann über den Teich wenns fertig ist. Die Gerüchte um einen neuen Oberklasse Caddi vom Schlage eines DTS reißen ja nicht ab. Man darf auf jeden Fall gespannt sein was da von Cadillac noch so kommt!

Wenn die solche Fahrwerke einbauen wie mein SRX es hat, bin ich weder gespannt noch überrascht.

Das floppt. 1000%.

Wer einen Cadillac kauft, will keinen BMW. Der will schweben, gleiten, Ruhe und Gelassenheit und keinen Sportler.

Mal vom Image und den völlig unfähigen Werkstätten abgesehen...

Die Plattformen werden nicht "geteilt".

Sondern GM greift ins Regal (nein nicht den Buick 😁 ) und labelt einfach um.

Dass in dem Regal noch was anderes drinliegt - klar - siehe auch VWs MQB

Aber dass das Grunddesign ein Opel ist - das ist die Grundaussage.

Und das merkt man den neuen Buicks an - nicht dass die Qualität schlecht wäre, im Gegenteil, aber das Flair ist einfach weg.

Und Opel designt noch selber....im Gegenteil - auch die Chevys nutzen kräftig die Opel-Plattformen mit.

Die US-Plattformen werden weniger werden - sicher auch aus Kostengründen.

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von DonC


Les noch mal genau:

Die NEUEN Buick sind Opel. Damit ist nicht gemeint, alle, die du neu kaufen kannst, sondern alle die neu erscheinen. Denn das sind Insignia und Astra Plattformen.

Der Verano ist Delta II Plattform und ein kurzes googeln wird dich aufklären, das diese Plattform von Opel stammt. Und nur weil einer nen anderen Motor reinschraubt ist das noch lange kein anderes Auto. Badge-Design gibts schon länger. Mal abgesehen davon, dass mir die Buick um Längen besser gefallen als die Opels...

Der Enclave ist ein verkappter Cadillac SRX auf der moderneren Plattform mit dem deutlich schlechteren Motor.

Der Nachfolger hat die Insignia Plattform - wetten?

Genauer lesen musst Du wohl selber 😉 Ich habe ja geschrieben, dass die Plattformen geteilt werden. Das Design ist trotzdem unterschiedlicher als nur ein anderer Grill und Badge. Und nein, nicht alle neuen Buicks sind oder werden Opel. Die Zukunft wird es uns verraten.

Jungs, es gibt keine reine Opel oder Chevrolet Plattformen mehr! Das ist alles ein Konzernbaukasten wie bei VW. Da wird dann halt eine Kompaktplattform entwickelt auf der Astra, Cruze und sonstige Derivate aufgebaut werden. Der Cruze hatte die neue "Astra"-Plattform übrigens vorm Astra 😉 Wessen Plattform ist das nun? 😁 Ganz einfach! Das Ding ist eine Konzernplattform. Gleiches gilt für die Plattform auf der Insignia und Malibu stehen. Die Truckplattform wird ja auch bei GM für alles verwurstet.

Nur weil manche Plattformen mehr in den USA und andere mehr in Europa/Rest der Welt zum Einsatz kommen ist es noch lange keine markengebundene Plattform.

Natürlich werden die Frontkratzerplattformen hauptsächlich in Deutschland entwickelt, dafür hat GM ja das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim. Da aber die meisten Autos mittlerweile astreine Gemeinschaftsentwicklungen sind, kann man auch nicht sagen das jetzt ein Astra zu 100% in Deutschland entwickelt wurde. Da haben schon noch Teams aus Detroit und Korea mit Ihre Finger im Spiel, je nachdem auf welchen Märkten die Kisten angeboten werden soll.

Ähnliche Themen

Gott Sei Dank!!!

Endlich eine gute GM-Entscheidung. Denn falsche gab es schon zu Hauf, wie schließen der MArken Oldsmobile und vor allen Dingen Pontiac.

Das >Drama bei GM ist eigentlich, daß trotz Markenvielfalt überall Chevy reingezwungen wird. Also ein Nicht-Chevy bekommt einen Chevy-Motor etc. Das ist bdoch schon Blasphemie.

GM macht sich selbst unglaubwürdig und kaputt. Als der Mustang rauskam und den Corvetten die Siege bei Rennen abnahm, war die Enttäuschung groß. Daraufhin wurde Pontiac ins Rennen geschickt, um die Mustangs zu "bremsen". Das gelang zwar, aber GM sah das plötzlich nicht mehr so gerne und verbot Pontiac alle weiteren Teilnahmen beim Rennsport, denn GM wollte die Corvette als Sieger sehen. Die wurde es zwar nicht, aber dennoch war Pontiac raus.

Pontiac-Motoren waren echt gut und hatten gute Leistung. Aber GM steckte in fast alle Marken die blöden Chevy-Motoren rein. Wer will schon einen Mercedes mit Skoda-Motor? Niemand natürlich.

Aber egal, die ruinieren sich selbst ohne das Zutun der Mitbewerber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen