Kann man wirklich keinen einzigen vito empfehlen???

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

ich überlege schon lange, bo ich meine e-klasse E320 bj. 2001 verkaufe und mir einen Vito zulegen soll. was mich zurückschreckt ist wirklich das man nur hört das es viel ärger mit dem auto gibt. ich meine das negative hört man natürlich schneller.

kann man wirklich keine modelreihe vom vito empfehlen oder gibt es z.b. ab einem bestimmten baujahr keine probleme oder ähliches.

Es wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet.

danke

maho05

Beste Antwort im Thema

Alles Käse !

Die meisten Dinge die man von Vito's hört / liest sind nichts als dämliche Klischee's die wahrscheinlich von VW T4 / T5 Fahrern in die Welt gesetzt wurden.

Die "alten" Vito's (also die 638 Baureihe) hat Probleme mit Rost, das kann man nicht abstreiten.
Allerdings kann man das auch nicht verallgemeinern, mein Vater hat seit Jahren Vito's dieser Baureihe in seiner Firma laufen und davon rostet kein einziger.

Die neueren Vito's ( also die 639 Baureihe) können ab Bj 2005 garnicht mehr rosten, da die Karosserie seitdem ab Werk vollverzinkt ist.
Und sonst kann ich davon auch nur gutes berichten, da ich dieses Auto selbst fahre.
War bisher nie außerplanmäßig in der Werkstatt und die Wartungsintervalle sind auch großzügig wie ich finde.
Fährt sich klasse, sieht gut aus und als generelles Übel würde ich den Vito nie bezeichnen.

Das sind meiner Meinung nach viel Vorurteile dem Stern gegenüber, viele davon aber absolut unrechtmäßig.
Es mag sicher vorkommen das manch einer einen Motorschaden oder ähnliches erlebt hat, aber das hätte genauso gut bei jedem anderen Auto auch passieren können.

Ich kann den Vito jedenfalls nur empfehlen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

ja das hab ich mitlerweile auch rausgefunden das das nur ein zinkbad ist aber ich wollte euch die info nicht vorenthalten auch wenn die anscheinend nicht genau ist!

Zitat:

Original geschrieben von maho05


danke für eure Antworten.

bei mir wäre es eher der vito. der viano wäre mir im moment etwas vom preis zu hoch.

sollte man einen diesel kaufen oder kann man sich au ruhig einen benziner holen. ich meine damit wenn man nicht so viele km fährt.

wie sind die benzinmotoren. habt ihr einen favoriten??

Hallo

Ich fahre den Vitto 120 CDI mit den V6 Motor mit viel Schnicki Miggi, ist eine Preisalternative zum Viano und als Selbständiger besser fürs Finanzamt . Hammerteil (bekommt morgen noch eine
Leistungssteigerung) freu mich schon.

Bis bald Brosser

Vollverzinkung schön und gut, wenn der vito aber wirklich lange halten soll vergiss nicht die Hohlraumkonservierung die in gewissen Jahren nachgebessert werden muss.
fahre selst einen 639 -111 mit derzeit 140 000 Km bj 09. 2006 ist sehr zuverlässig und ausser den serviceintervallen hatte er bis heute keinen Werkstattaufenthalt. Bezüglich des Preis kann ich nur sagen bei meinen Anfragen bei Versuchs Wagen (VW) wurde mir der Vito um ganze 3000,00€ günstiger angeboten. Vieleicht doch der gute Stern auf deutschen Strassen?

Ähnliche Themen

Siehe meinen Beitrag "Motor nimmt kalt kein Gas an".

Vito oder Viano kommen für mich nicht mehr in Frage!

Hallo Brosser,

ich stehe gerade vor der Entscheidung T5 174 PS Autom. oder vito 120 CDI Kasten mit so ziemlich kompletter Ausstattung. Tendiere mehr zum Vito (höherer Komfort, ruhigerer leistungsstärkerer Motor).
Habe von MB ein gutes Angebot mit fast allem Schnicki Micki, grins.
Ich fahre viel Autobahn

Läuft Dein Vito ohne Probleme. Wie hoch ist der Verbrauch im Teillastbereich wirklich.
Ich habe immer ca 600-800 kg hinten drin.
Kann man den 120er mit 10-12 l fahren oder braucht der Autobahn 140 km/h 14-15 l ? und mehr.

Gruß
Emiman

Zitat:

Original geschrieben von Brosser


Hallo

Ich fahre den Vitto 120 CDI mit den V6 Motor mit viel Schnicki Miggi, ist eine Preisalternative zum Viano und als Selbständiger besser fürs Finanzamt . Hammerteil (bekommt morgen noch eine
Leistungssteigerung) freu mich schon.

Bis bald Brosser

Autobahn 140-150 km/h bei gleichmäßigem Fahrstil und guter Beladung würde ich mal mit etwa 12 l ansetzen.

Mit Tempomat und knapp 130 km/h geht auch etwa 10 l.

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen