ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Kann man noch Infiniti Q45 t verkaufen?

Kann man noch Infiniti Q45 t verkaufen?

Chevrolet

Hallo Zusammen!

ich habe eine ganz kurze Frage an US Carkenner!Man hat einen tatsächlich sehr gepflegten Infiniti q45T BJ.1999, Frabe WEIß mit 60 000 Miles auf der Uhr und einer europäischen Zulassung (Lettlan,also EU). Wäre das Fahrzeug in DE noch verkäuflich, wenn ja, was sollte man dafür verlangen (von einem überdurchschnittlichen Zustand ist auszugehen)?

Vielen Dank fuer Euere Hilfe!

Beste Antwort im Thema
am 18. Januar 2013 um 13:00

Auserdem ist das kein US-Car, sondern ein besserer Reiskocher von Nissan.

Gruß Achim

 

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Danke für die Antworte..Der Wagen gehört einem Verwandten von mir,der zur Zeit in Lettland lebt und das Auto verkaufen möchte.In Lettland gibt es kaum einen Käufer dafür...Dann fährt er ihn weiter bis er auseinanderfällt..

Ja das ist leider die Krux an seltenen neueren ausländischen Modellen, und an ausländischen Modellen im Allgemeinen. Also wir haben in unserer Familie noch nicht viele Autos verkauft, aber die bisherige Erfahrung zeigt folgendes:

BMW 318 is mit über 200.000 km und über 10 Jahren: In Autoscout rein, und schon klingelte mehrfach das Telefon. Verkauf innerhalb einer Woche.

Opel Astra mit über 180.000 km und über 15 Jahren: In die regionale Zeitung rein, zwar nur 2-3 Anfragen aber innerhalb des Erscheinungstages verkauft.

Mercedes E-Klasse mit über 200.000 km und Motorschaden. Dank der vielen "Ich zahle Bar"-Interessenten sofort weg.

Mazda 323F mit weniger als 150.000 km und gutem Zustand, über 10 Jahre alt: Über Internet, keine Nachfrage. Über regionale Zeitung mit Glück einen Interessenten gefunden.

Ein Honda Jazz soll derzeit weg. Momentan keine Interessenten.

Zitat:

Original geschrieben von wodkaa

Ja das ist leider die Krux an seltenen neueren ausländischen Modellen, und an ausländischen Modellen im Allgemeinen. Also wir haben in unserer Familie noch nicht viele Autos verkauft, aber die bisherige Erfahrung zeigt folgendes:

BMW 318 is mit über 200.000 km und über 10 Jahren: In Autoscout rein, und schon klingelte mehrfach das Telefon. Verkauf innerhalb einer Woche.

Opel Astra mit über 180.000 km und über 15 Jahren: In die regionale Zeitung rein, zwar nur 2-3 Anfragen aber innerhalb des Erscheinungstages verkauft.

Mercedes E-Klasse mit über 200.000 km und Motorschaden. Dank der vielen "Ich zahle Bar"-Interessenten sofort weg.

Mazda 323F mit weniger als 150.000 km und gutem Zustand, über 10 Jahre alt: Über Internet, keine Nachfrage. Über regionale Zeitung mit Glück einen Interessenten gefunden.

Ein Honda Jazz soll derzeit weg. Momentan keine Interessenten.

Genau aus diesem Grund überlege ich den Peugeot als Backup zu behalten wenn der nächste Neuwagen ansteht. Lieber solange fahren bis die Kiste wirklich schrott ist als den Wagen weit unter Wert zu verscheuern weil die Leute glauben es muss billig und schlecht sein weil kein Logo eines deutschen Herstellers dranklebt.

Sobald Peugeot pleite ist, kauft die sowieso keiner mehr. Ist ja mit den Chevy´s hier in D ähnlich. Der Malibu verkauft sich momentan auch nicht wirklich pralle weil die Leute bei Chevrolet in D immer noch an die Daewoolets denken. Das die aktuellen Modelle auch im US Portfolio zu finden sind interessiert da schon keinen mehr.

Zitat:

Der Malibu verkauft sich momentan auch nicht wirklich pralle weil die Leute bei Chevrolet in D immer noch an die Daewoolets denken

ach, daran liegts wohl nicht, da nur die wenigsten wissen, dass Chevrolet viele Kleinwagen aus Korea als Chevrolet verkauft hat.

Der Malibu hat ein ganz anderes Problem: Variation, Motoren und Preis. Es gibt ihn in lediglich 2 Ausstattungsvarianten: LT+ und LTZ; LTZ hat Leder auf den Sitzmittellaufbahnen und 18 Zoll Raeder anstatt 17 Zoll. Viel mehr als Lackfarbe außen kann man aber nicht konfigurieren.

Da er optisch dem Opel Insignia gleicht, ist es schwierig den Malibu unter die Menschen zu bringen, weil der Insignia guenstiger zu erwerben ist und man ihn sich individueller konfigurieren kann.

Wie soll man da einen Malibu verkaufen :)? Siehste :). Und man schaut eben doch aufs Geld, wenn man ein Auto kauft; da sind 2-3k eur mehr oder weniger oft entscheidend. Fuer mich zumindest.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

Zitat:

Der Malibu verkauft sich momentan auch nicht wirklich pralle weil die Leute bei Chevrolet in D immer noch an die Daewoolets denken

ach, daran liegts wohl nicht, da nur die wenigsten wissen, dass Chevrolet viele Kleinwagen aus Korea als Chevrolet verkauft hat.

Der Malibu hat ein ganz anderes Problem: Variation, Motoren und Preis. Es gibt ihn in lediglich 2 Ausstattungsvarianten: LT+ und LTZ; LTZ hat Leder auf den Sitzmittellaufbahnen und 18 Zoll Raeder anstatt 17 Zoll. Viel mehr als Lackfarbe außen kann man aber nicht konfigurieren.

Da er optisch dem Opel Insignia gleicht, ist es schwierig den Malibu unter die Menschen zu bringen, weil der Insignia guenstiger zu erwerben ist und man ihn sich individueller konfigurieren kann.

Wie soll man da einen Malibu verkaufen :)? Siehste :). Und man schaut eben doch aufs Geld, wenn man ein Auto kauft; da sind 2-3k eur mehr oder weniger oft entscheidend. Fuer mich zumindest.

Wenn ich den Insignia ähnlich wie den Malibu konfiguriere, dann komme ich auch auf über 30.000€. Preislich ist da also nicht allzuviel Spielraum ;) Das mit der Individualität stimmt schon. Das Problem hat man ja drüben nicht :)

Ich bin der Meinung die würden sich auch besser verkaufen wenn man die gleichen Optionen wie in Amerika hätte. Für den Cruze zum Beispiel gibt es da viel mehr Ausstattungsvarianten als hier. Da gibts bessere Ausstattung, bessere Motoren und mehr Auswahl insgesamt.

RS Paket? Kannste hier vergessen. Turbomotoren auf die alle hier in Europa so abfahren? Nur als Diesel oder im Station Wagon erhältlich. Beim Malibu ist es ja ähnlich. Da gibt es auch bald einen 2Liter Turbo. Das wäre meiner Meinung nach das richtige Aggregat für den europäischen Markt, da sich nicht jeder einen Diesel auf den Hof stellen möchte.

Den Malibu könnte ich mir als Daily durchaus mal vorstellen. Platz ist üppig vorhanden. Ein schicker Innenraum mit netten Features und eine vernünftige Automatik gibt es auch :) Hoffentlich bringen Sie dann mal einen ordentlichen Benziner. Diesel sind eigentlich nicht so meins :(

Zitat:

Wenn ich den Insignia ähnlich wie den Malibu konfiguriere, dann komme ich auch auf über 30.000€. Preislich ist da also nicht allzuviel Spielraum

oh nein; deswegen hatte ich extra "erwerben" geschrieben; auf den Insignia bekommt man aktuell bis zu 30% Rabatt. Beim Malibu eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

Zitat:

Wenn ich den Insignia ähnlich wie den Malibu konfiguriere, dann komme ich auch auf über 30.000€. Preislich ist da also nicht allzuviel Spielraum

oh nein; deswegen hatte ich extra "erwerben" geschrieben; auf den Insignia bekommt man aktuell bis zu 30% Rabatt. Beim Malibu eben nicht.

Ok. Mein Fehler! ;) Hatte ich jetzt anders aufgefasst wie du es gemeint hast.

Aber warte erstmal ein wenig ab! Die Malibus werden in Zukunft auch mit ordentlichen Rabatten in den Markt gedrückt werden. Die Cruze werden in Topausstattung bei den üblichen Verdächtigen auch unterhalb der UVP angeboten. 15% sind da mindestens drin.

jo, den Cruze bekommt man fuer einen guten Kurs :). Der Cruze mit dem kleinen Stummelheck gefaellt mir gar nicht mal so schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock

jo, den Cruze bekommt man fuer einen guten Kurs :). Der Cruze mit dem kleinen Stummelheck gefaellt mir gar nicht mal so schlecht.

Bin auch mehr der Limousinenfreund. Der Hatchback will mir irgendwie gar nicht gefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Kann man noch Infiniti Q45 t verkaufen?