Kann man Lenkeinschlag nachstellen bei Stralis?
Hallo.
Habe beim 3 Achser mit nicht gelenkter Liftachse vorne blattgefedert wenig Lenkeinschlag, kann man den nachsstellen?
Des weiteren kann man wenn man beladen ist am Stand nicht mehr lenken. Danke
Beste Antwort im Thema
Nach meinem Wissen von einem Lenkungslehrgang bei MAN sind zf-Servocom Lenkungen nicht dafür ausgelegt bei einem Vollen Fahrzeug im Stand lenken zu müssen.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Nur kann man die Wendelschläuche vom Anhänger mit der Hand abbrechen so hart sind die schon!
In diesem Fall sollten diese auch umgehend durch Neuteile ersetzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Code:
Nur kann man die Wendelschläuche vom Anhänger mit der Hand abbrechen so hart sind die schon!In diesem Fall sollten diese auch umgehend durch Neuteile ersetzt werden.wurden schon erneuert die Schläuche.Fahr e nur im winter mit ddem glump danach gibs wieder eine neue actros szm. Oda wieder meinen alten daf 530 xf
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Das Fzg. stand 4 Jahre lang und wurde erst jetzt angemeldet, ist quasi "neu". Und kann man den Lenkeinschlag nachstellen dass der mehr lenkt?
" Neu " ? Was ist mit Garantie oder Kulanz ? 😕
Garantie geht meines wissen nach Erstzulassung, nicht nach dem Auslieferungsdatum, müsste man mal schauen wann die Erstzulassung vom Fahrzeug ist, ist die 4 Jahre alt gibt es natürlich nichts mehr. Aber bei dem alter vom Fahrzeug gibts sicher diverse Rückrufaktionen die man mal abarbeiten sollte, da ist die "halbe" Kiste eh wieder saniert 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Die pumpe vom iveco ist einfach scheiße...
Die stellen die selbst her? 😰 Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Die pumpe vom iveco ist einfach scheiße, viel zu schwach für eine 16to ladung und breite reifen!
Mach mal deine mechanischen Bauteile der Lenkung gängig,wer weiß wielange der gestanden hat und was da alles fest gerostet ist.
Bei meinem Stralis ist die Lenkung wesentlich leichgängiger als bei unseren Daimlers.
Weiß nicht ob bei einer 8,5to Vorderachse eine andere Pumpe verbaut wird,aber ich kann bei annähernd 30 Tonnen im
Schritttempomit einem Finger lenken. Hab übrigens auch 385er an der VA montiert. Wer es nicht glaubt,kann gerne vorbei kommen und sich überzeugen.
Also ich fahr nen 3 Achser mit gelenkter liftachse und wenn ich das fahrzeug voll auslade (12 tonnen + gewicht palfinger kran) lenk ich die kiste immer noch mit 1 finger im stand. Hab auch die breiten reifen drauf und blattfedern vorne.
Beim actros den ich davor gefahren bin ging die lenkung egal ob leer oder voll schwer. Da bin ich froh das ich jetzt den iveco fahr.
Ich hatte mir so eine ähnliche Frage auch schonmal gestellt, als ich beim KAT am Servogetriebe eingangsseitig einige ÖLtropfe am vermutlich harten Simmerring sah (kein richtige Leck) und dort mal selbst beigehen möchte (DIchtring wechseln).
Nach EInholen einiger technischer Infos hat es mit dem Servo Folgendes auf sich:
Ja, es wäre möglich eine Lenkung nach- oder, besser gesagt, zu verstellen!!
Verstellen deswegen, weil das Getriebe vom Hersteller so eingestellt wurde, daß die Servopumpe vom Ausschlag 0 bis zu einem gewissen Lenkwinkel vollen Druck erzeugt.
Ab einem gewissen Winkel wird dieser reduziert. Somit wird dann die angelenkte Masse nicht mit voller Kraft in den Anschlag fahren. WÜrde man da an der EInstellung ohne Prüfmittel herumschrauben, so zerstört man sich die komplette Achse weil die Radaufhängung ansonsten verbogen würde!!!
AM Anschlag selbst öffnen dann die Überströmventile (dieses Zischen/Heulen bei Vollanschlag)
In deinem Fall ist es durchaus möglich, daß da etwas Rost angesetzt hat und deswegen die Schutzschaltung/Druckbegrenzung greift.
Meine Frage ist:
Was würde denn so ein Testen eines alten KAT-Lenkgetriebe kosten??
Ist ein ZF, Typ muß ich noch suchen.
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Die pumpe vom iveco ist einfach scheiße, viel zu schwach für eine 16to ladung und breite reifen!
Lern Du erst mal dein Fahrzeug richtig zu warten bevor Du anstaendiger Leute Namen in den Dreck ziehst...
Anständig warten? Du schlaumeier!! Bei uns gehen beide iveco nicht am stand zu lenken und die Mercedes mit einem Finger! Also genau umgekehrt. Und übrigens da brauch ich nix schlecht reden, von 100 leuten mögen 2 Leute iveco!!
Zitat:
Original geschrieben von Raiden19
Also ich fahr nen 3 Achser mit gelenkter liftachse und wenn ich das fahrzeug voll auslade (12 tonnen + gewicht palfinger kran) lenk ich die kiste immer noch mit 1 finger im stand. Hab auch die breiten reifen drauf und blattfedern vorne.
Beim actros den ich davor gefahren bin ging die lenkung egal ob leer oder voll schwer. Da bin ich froh das ich jetzt den iveco fahr.
Deine ladung ist auch viel weiter hinten wie bei meinem silo fzg
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Anständig warten? Du schlaumeier!! Bei uns gehen beide iveco nicht am stand zu lenken und die Mercedes mit einem Finger! Also genau umgekehrt. Und übrigens da brauch ich nix schlecht reden, von 100 leuten mögen 2 Leute iveco!!
Watt´n Deutsch 😁😁😁
Wenn du mein Fahrer wärst und meinst im Stand lenken zu müssen,dann würd ich dir in den Allerwertesten treten,schonmal was von unnötigen Reifenverschleiß gehört??? Gerade mit so´n Tandemding sollte man das vermeiden können.
Wie du bereits weiter oben geschrieben hast,stand das Fhz 4 Jahre lang,da kann wie im anderen Beitrag bereits erwähnt auch nen Achsschenkel Rost angesetzt haben.
Das erinnert mich an meine Grundschulzeit. Alle mussten mit NIKE Turnschuhen rumlaufen,mit ALDI Turnschuhen wärst ausgelacht worden...
Immer dieses Gejammer wegen IVECO,ich kann´s nicht mehr hören.
Dann sag deinem Chef du willst nen Benz oder kündige,werden doch Fahrer genug gesucht.
Gruß Örnie.
Zitat:
Original geschrieben von Wob_80
Deine ladung ist auch viel weiter hinten wie bei meinem silo fzg
Wohl kaum... In beiden Faellen wird die Vorderachse das legale Gewicht tragen. Andernfalls hat dein Aufbaulieferant Mist gebaut und Du behauptest jeden Tag mit ueberladener Vorderachse zu fahren???
Wen alle anderen Iveco lenken koennen, nur deiner nicht, dann ist es Zeit die Fuhre zum Schlosser zu bringen und zu fixen. Nach 4 jahren Standzeit haette das eh gemacht werden muessen.
Gruss, Pete
Nur mal zur Aufklärung. Bei uns gibt es nur 510er und 530er Daf SZM die alle gegen Actros SZM getauscht werden. Nach un nach.
Jetzt sind gerade wieder 5 Stk gekauft worden die nach und nach aufgebaut werden (Kompressor) und dann alle gemeinsam typisiert werden!
Und einen davon bekomme ICH. Bis dahin muss ich mich mit dem Iveco herumschlagen.
Der Chef wollte eigentlich nur den Aufbau der Fahrzeuge kaufen, doch der Verkäufer hat gesagt nimm mit gleich die LKW auch und hat sie ihm fast dazugeschenkt. Ist doch klar daß der die nach 4 oder 5 Jahren herumstehen ohne jegliche Benützung mal weg haben wollte.
Sonst hätten wir niiiie nen Iveco im Fuhrpark!! Nur mal daß sich jeder hier auskennt.
Und zu dem Thema ... jeder schreibt ein bißchen in seinem Dialekt und "watn Deutsch" ist auch nicht gerade sehr verständlich für mich!!!!!
Manchmal muß man aber am Stand lenken weil wenn man erst fahren muß um dann lenken zu können hats schon bums gemacht!!!!!!!!