Kann man Felgen aus dem Zubehör mit der Reifendruckkontrolle kombinieren?

Opel Insignia A (G09)

Habe am Insignia die Original 20“ LM-Felgen mit den speziellen Ventilen inklusive Reifendrucksensoren.

Würde gerne nur die Felgen verkaufen und mir dann andere 20 Zöller zulegen.

Nun meine Frage:

Kann ich die Ventile mit RDS auch in den neuen Felgen nutzen?

Bekommt man die Sensoren so ohne weiteres heile ausgebaut?

Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen?

Gruß Cleo66

PS: Falls es bereits irgendwo steht dann bitte sorry, hatte keine Lust zu suchen 🙄

Beste Antwort im Thema

Hallo cleo66,

habe diese Woche Dienstag von den Orginal 19 Zoll Opelflegen auf Borbet Design XA 19 Zoll gewechselt. Bei meinem Insignia ist auch das RDS verbaut und funktioniert auch nach dem Wechsel einwandfrei. Mein Reifenhändler vor Ort hat den Wechsel wie folgt gemacht:

Zuerst die Reifen samt Felgen vom Fahrzeug, dann den Ventileinsatz herausgeschraubt um die Luft abzulassen, danach hat er die Reifen von den Felgen gezogen.
Im anschluß hat er dann die Ventile samt Drucksensor auseinandergeschraubt und sie auf den neuen Felgen wieder zusammengeschraubt.
Haben noch extra geschaut, aber zwischen Felge und Ventil ist keine seperate Dichtung verbaut. Nachdem Ventilwechsel hat er dann wieder alle Reifen aufgezogen, danach den selben Ventileinsatz wieder eingeschraubt, Reifen aufgepumpt und danach die Ventile auf Dichtheit geprüft.
Da die Ventile einwandfrei Dicht waren musst er dann nur noch die Reifen samt Felgen wuchten und ans Fahrzeug schrauben.
Also bei den Borbet Felgen hat es einwandfrei funktioniert, denke, das es dann bei den anderen Zubehörfelgen auch klappen muss.

Was dich noch eventuell betreffen könnte, ist eine Produktverbesserungsmaßnahme von Opel beim Reifendruckkontrollsystem, wenn du einen der ersten Insignias hast.
Dabei wird ein Steuergerät des Reifendruckkontrollsystems gewechselt und neu Programmiert, sowie alle verbauten Drucksensoren in den Felgen gewechselt, bei mir insgesamt 8 Stück.
Wurde darüber direkt von Opel angeschrieben, aber auch dein Opelhändler hat das im System von welchen Maßnahmen dein Insignia betroffen ist.

Gruß Volker

18 weitere Antworten
18 Antworten

Da die Sensoren und "Melder" in den Ventilen sitzen, sehe ich da keine Probleme ....

Gruß
Fred

Zitat:

Original geschrieben von ConvoyBuddy


Da die Sensoren und "Melder" in den Ventilen sitzen, sehe ich da keine Probleme ....

Gruß
Fred

Danke Fred

Ja das denke und hoffe ich auch ansonsten wird es teuer 😰

Meine aber mal gelesen zu haben das beim Reifenwechsel

eine Dichtung vom RDS erneuert werden soll/muss.

Bin mir aber auch nicht mehr sicher.

Gruß Cleo66

Die Dichtung und der Ventileinsatz müssen bei jedem Reifenwechsel (=Montage eines Reifens auf die Felge, nicht Radwechsel) erneuert werden. Dabei den originalen Ventileinsatz verwenden und keinen mit Messingteilen, weil sonst das Ventil korrodieren wird.
Ich habe die genauen Preise nicht parat, aber beim Insignia sollen die Ventile nur noch um die 60,-- Euro das Stück kosten und nicht mehr etwa 125,-- wie beim Vectra C/Signum. Da lohnt es sich kaum mehr, z.B. für Winterrädern, die Ventile umzubauen.
Ich bin mir noch nicht sicher, ob das System vom Insignia auch wieder von Schrader Electronics zugeliefert wird. Deren letzte öffentliche Referenztabelle ist vom 6. November 2008 und da ist der Insignia nicht gelistet.
Eine kundige Quelle für original Schrader Ventile war bisher immer TECMA .
Zumindest war dort der Preis für diese Ventile in der Höhe, in der er beim Insignia auch beim Opel Händler sein soll.

In Ö hätte ich für meine Winterreifen für die Ventile 68.-/Stk. bezahlt. Also wird der Preis von ca. 60.-/Stk. in D schon hinkommen.

lg
F.

Tante Edith: Beim Ferengi natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die Dichtung und der Ventileinsatz müssen bei jedem Reifenwechsel (=Montage eines Reifens auf die Felge, nicht Radwechsel) erneuert werden. Dabei den originalen Ventileinsatz verwenden und keinen mit Messingteilen, weil sonst das Ventil korrodieren wird.
Ich habe die genauen Preise nicht parat, aber beim Insignia sollen die Ventile nur noch um die 60,-- Euro das Stück kosten

Halli hallo,

soll das heißen, der Ventileinsatz, welcher bei Felgenwechsel notwendig wird, kostet 60,- pro Stück ? Ich denke mal, der Ventileinsatz sowie die innere Dichtung ist sicherlich preiswerter... ?!?

Harry

Opel will eben in die Premium Liga, mit dem Insignia! 😉
Scherz beiseite:

Hätte ich Ventileinsatz gemeint, hätte ich Ventileinsatz geschrieben 😉
Das RDK-Ventil soll komplett nur noch um die 60,- Euro kosten, was es durchaus wirtschaftlicher machen kann, eigene Ventile für die Winterräder zu beschaffen, als sie umzubauen oder im Winter ohne RDKS zu fahren. Beim Vectra C/Signum waren das noch 500 Euro Investition.

Der Ventileinsatz mit Dichtung ist ein Set und kostet bei Opel aber auch so um die 2 Euro.

Hallo cleo66,

habe diese Woche Dienstag von den Orginal 19 Zoll Opelflegen auf Borbet Design XA 19 Zoll gewechselt. Bei meinem Insignia ist auch das RDS verbaut und funktioniert auch nach dem Wechsel einwandfrei. Mein Reifenhändler vor Ort hat den Wechsel wie folgt gemacht:

Zuerst die Reifen samt Felgen vom Fahrzeug, dann den Ventileinsatz herausgeschraubt um die Luft abzulassen, danach hat er die Reifen von den Felgen gezogen.
Im anschluß hat er dann die Ventile samt Drucksensor auseinandergeschraubt und sie auf den neuen Felgen wieder zusammengeschraubt.
Haben noch extra geschaut, aber zwischen Felge und Ventil ist keine seperate Dichtung verbaut. Nachdem Ventilwechsel hat er dann wieder alle Reifen aufgezogen, danach den selben Ventileinsatz wieder eingeschraubt, Reifen aufgepumpt und danach die Ventile auf Dichtheit geprüft.
Da die Ventile einwandfrei Dicht waren musst er dann nur noch die Reifen samt Felgen wuchten und ans Fahrzeug schrauben.
Also bei den Borbet Felgen hat es einwandfrei funktioniert, denke, das es dann bei den anderen Zubehörfelgen auch klappen muss.

Was dich noch eventuell betreffen könnte, ist eine Produktverbesserungsmaßnahme von Opel beim Reifendruckkontrollsystem, wenn du einen der ersten Insignias hast.
Dabei wird ein Steuergerät des Reifendruckkontrollsystems gewechselt und neu Programmiert, sowie alle verbauten Drucksensoren in den Felgen gewechselt, bei mir insgesamt 8 Stück.
Wurde darüber direkt von Opel angeschrieben, aber auch dein Opelhändler hat das im System von welchen Maßnahmen dein Insignia betroffen ist.

Gruß Volker

Zitat:

Original geschrieben von Volker 1.8


Hallo cleo66,

habe diese Woche Dienstag von den Orginal 19 Zoll Opelflegen auf Borbet Design XA 19 Zoll gewechselt. Bei meinem Insignia ist auch das RDS verbaut und funktioniert auch nach dem Wechsel einwandfrei. Mein Reifenhändler vor Ort hat den Wechsel wie folgt gemacht:

Zuerst die Reifen samt Felgen vom Fahrzeug, dann den Ventileinsatz herausgeschraubt um die Luft abzulassen, danach hat er die Reifen von den Felgen gezogen.
Im anschluß hat er dann die Ventile samt Drucksensor auseinandergeschraubt und sie auf den neuen Felgen wieder zusammengeschraubt.
Haben noch extra geschaut, aber zwischen Felge und Ventil ist keine seperate Dichtung verbaut. Nachdem Ventilwechsel hat er dann wieder alle Reifen aufgezogen, danach den selben Ventileinsatz wieder eingeschraubt, Reifen aufgepumpt und danach die Ventile auf Dichtheit geprüft.
Da die Ventile einwandfrei Dicht waren musst er dann nur noch die Reifen samt Felgen wuchten und ans Fahrzeug schrauben.
Also bei den Borbet Felgen hat es einwandfrei funktioniert, denke, das es dann bei den anderen Zubehörfelgen auch klappen muss.

Was dich noch eventuell betreffen könnte, ist eine Produktverbesserungsmaßnahme von Opel beim Reifendruckkontrollsystem, wenn du einen der ersten Insignias hast.
Dabei wird ein Steuergerät des Reifendruckkontrollsystems gewechselt und neu Programmiert, sowie alle verbauten Drucksensoren in den Felgen gewechselt, bei mir insgesamt 8 Stück.
Wurde darüber direkt von Opel angeschrieben, aber auch dein Opelhändler hat das im System von welchen Maßnahmen dein Insignia betroffen ist.

Gruß Volker

Hallo Volker

Klasse Info, Danke.

Habe heute meine neuen 20 Zoll Felgen bestellt. Diese werden gegen die Serien 20 Zoll Felgen von Opel ausgetauscht außerdem wird dann auch mein Insignia gleich tiefer gelegt.

Mit den schönen 20 Zöllern von Opel fahren mir mittlerweile zu viele Insignia rum deshalb werden sie getauscht bzw. verkauft.

Die RDS werden dann umgebaut und die Reifen werden ebenfalls von der Serienfelge übernommen.

Von der Produktverbesserungsmaßnahme bin ich anscheinend nicht betroffen.

Hatte aber vor einige Zeit bei eBay die Original 18 Zöller (13 Speichen) gekauft mit RDS für die Winterreifen.
Ob an diesen Felgen die Ventile gewechselt werden müssen weiß ich (noch) nicht.

Gestern habe ich meine neuen Winterreifen von ATU abgeholt.
Dort war ja eine Aktion mit 35% Rabatt auf Winterreifen da habe ich natürlich sofort zugeschlagen,
so konnte ich 350€ sparen, 😛.

Anschließend habe ich bei meinem Reifendealer (nicht ATU) die Reifen montieren und auswuchten lassen, war alles prima.

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von Volker 1.8


Haben noch extra geschaut, aber zwischen Felge und Ventil ist keine seperate Dichtung verbaut. Nachdem Ventilwechsel hat er dann wieder alle Reifen aufgezogen, danach den selben Ventileinsatz wieder eingeschraubt, Reifen aufgepumpt und danach die Ventile auf Dichtheit geprüft.

Sofern es ein Schrader Ventil ist (da bin ich mir wie gesagt nicht sicher), sitzt die Dichtung auf dem Ventilschaft und muss mit einem Seitenschneider abgeschnitten werden, bevor die neue angebracht wird. Die Dichtung sollte bei einem erst wenige Monate alten Auto auch nicht so verschlissen sein, dass man sie erneuern müsste. Ebensowenig der Ventileinsatz. Das ist aber ein "muss", wenn die Reifen verschlissen sind und erneuert werden.

Im Anhang findet sich die Montageanweisung vür Schrader RDK-Ventile. Zu beachten ist auch das Anzugsdrehmoment für die Ventilmuttern.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66


Habe am Insignia die Original 20“ LM-Felgen mit den speziellen Ventilen inklusive Reifendrucksensoren.

Kann ich die Ventile mit RDS auch in den neuen Felgen nutzen?

Bekommt man die Sensoren so ohne weiteres heile ausgebaut?

Wer kennt sich damit aus und kann mir helfen?

So nun kann ich hier berichten

" YES , I CAN ! "

Hat alles super geklappt.

Gruß Cleo66

Hi, habe noch eine Frage zu RDS.
Was ist wenn ich Winterreifen ohne RDS aufziehe? Meckert dann der Bordcomputer oder kann ich den Fehler einfach wegdrücken.

Ach so, war wegen der Frage bei meinem OH und der Meister wollte mir wirklich weißmachen das es keine RDS verbaut sind.
Dann habe ich ihn gefragt wie das ganze funktionieren soll. Seine Antwort lautete das System misst es am Umfang des Reifens.
Er meinte das wirklich im ernst. Ich habe nur den Kopf geschüttelt und bin ohne was zu sagen rausgegangen.

MfG HEINi500

P.S. bei der SuFu war das das passende Thema für mich.

Hallo!

Dein FO hat im Prinzip recht. Bei sogenannten indirekten Reifendruckkontrollsystemen wird aus der Raddrehzahl auf den Reifendruck geschlossen. (Wenig Druck-> kleinerAbrollumfang-> hohe Drehzahl)
Allerdings hat der Insignia bekanntlich ein direkt messendes System mit Drucksensoren in jedem Rad.
Nach dem Montieren von Rädern ohne Sensor (z.B. Winterräder) gibt es eine einmalige Meldung im Display danach schweigt das TMS.
Gruß Blaubeer 

Hallo zusammen,

hab eine Frage bez. den Reifendrucksensoren, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.

Passen die TPMS Sensoren vom Astra H, Zafira B und Vectra C auch auf den Insignia?

Zitat:

Original geschrieben von SemirM


Hallo zusammen,

hab eine Frage bez. den Reifendrucksensoren, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.

Passen die TPMS Sensoren vom Astra H, Zafira B und Vectra C auch auf den Insignia?

Hallo,

Nein past nicht!

Nür Astra J oder Insignia 😉 past, die sind gleich.

Wehn du noch welche brauchst, ich hab noch ein paar Neue satze sum verkauf stehn 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Deine Antwort
Ähnliche Themen