Kann man einen Diesel mit Heizöl fahren???

Audi 80 B3/89

Hallo
kann man Heizöl in einem Diesel fahren?Sehe das grade bei den Cops auf RTL2?
Und was hat das für nachteile für den Motor???Steuerhinterziehung ist ja klar.

36 Antworten

Vergleich Heizöl und Diesel :
Im Heizoel sind zur Kennzeichnung Farbstoff und Furfurol.Könnte mann in alten Dieselfahrzeugen mit Reiheneinspritzpumpe fahren.Ist ja oder war mal genehmigt für Stationäre Verbrennungsmotoren die zur reinen Strom oder Wärmegewinnung dienen.Da aber das kommplette Additvpaket fehlt ist es für Fahrzeuge mit Verteiler Einspritzpumpen tötlich ( schmierung der Einspritzpumpe).
Wenn man die Möglichkeit hat an Gasoel ( grundprodukt für Heizoel und Diesel )zu kommen könnte man Gasoel in Dieselqualität fahren.Dieses wird in der Binnenschiffahrt benutzt.Der Verkäufer von Gasoel ist aber leider Nachweispflichtig über jeden Liter der Verkauft wird,da auf Gasoel keine Mineraloelsteuer liegt.Deshalb steht auch an den Bunkerstationen von den Binnenschiffern der zusatz Steuerlager.

Furfurol ist seit Mitte 2002 nicht mehr erlaubt und wird demzufolge auch nicht mehr beigemischt.

ich fahre mit meine diesel auch 50:50 diesel und rapsöl, macht gar nix. ausser der dieselfilter sollte anfangs öfter getauscht werden. der liter rapsöl für 0,75.- iss ja auch n argument. ausserdem hab ich mit dem zoll keine probleme 😁 und steurhinterziehung iss ja auch weg weils ja ned mineralisch iss 😁

Tach Leute!

Ihr könnt in einem alten diesel auch mit Frittenöl fahren. Macht ein Kollege von mir mit seinem alten Volvo. Der fährt monatlich mit seinem Hänger die ganzen Imbissbuden ab und holt kostenlos das öl. Daheim lässt er das öl nur noch beim umfüllen durch einen Damenstrumpf laufen und fertig. Man muss halt ein bischen öfters mal den Filter wechseln, geht aber schon... Er fährt aber nur im Sommer damit. Ist aber nicht so ratsam hinter ihm her zu fahren. Ich bekomme da immer hunger nach Pommes... ;-)

Lagern kann man das zeug auch ohne Probleme. Einfach ein altes Ölfass und fertig. Wenns ausläuft, is ja lebensmittel. *gg*

Das mit Aldi-Öl geht auch wunderbar. Jedes mal wenn es ein Angebot gibt, steht der auf dem Parkpatz mit so ner palette und schüttet sich das zeug in den Tank! Das sieht aus! ...

Ähnliche Themen

Wegen dem ausshee würe ich mir keine sorgen machen was andere denken ich hätte da eher den grund zum lachen wenn die an die tanke müssen und 1,20.-€ zahlen müssen für sprit.

Hi
Zum Farbstoff:
Wenn Du jemanden kennst, der noch "altes Heizöl" hat, nimm das. Das ist noch nicht gefärbt...
Muss aber schon ziemlich lange her sein, leider....

Gruß
Andi

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Der Preisunterschied zwischen Diesel und Heizöl kommt ja fast nur durch die Steuerbegünstigung.

Nein.

Der Preisunterschied zwischen Diesel und Heizöl resultiert aus dem extremen Steueraufschlag auf Dieselkraftstoff.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Der Preisunterschied zwischen Diesel und Heizöl kommt ja fast nur durch die Steuerbegünstigung.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Nein.
Der Preisunterschied zwischen Diesel und Heizöl resultiert aus dem extremen Steueraufschlag auf Dieselkraftstoff.

Ähm... Sagt er doch!

!?

😉

ich kenne jemanden der einen dieselpkw mit verteilereinspritzpumpe fast permanent mit heizöl fährt... (bj ca 98)
...mittlerweile über 150000 km ohne probleme

bei kälteren temperaturen und vor allem beim kaltstart kommt schon einiges an ruß aus dem fahrzeug raus...
...bei warmen motor sehe ich keinen unterschied zum fahren mit normalem sprit...

------------------------------------------------------------

aber ehrlichgesagt... mir wäre das eine zu heikle geschichte
...den strafbestand der steuerhinterziehung muß man auch im auge behalten...

------------------------------------------------------------

das fahren mit pöl bzw altpöl finde ich recht interessant und vor allem ists legal...

wenn jetzt jemand beim lesen dieses threads auf den geschmack gekommen ist dann sollte derjenige sich aber erstmal umfassen bei "alternative kraftstoffe" bzw fmso.de einlesen (bezüglich pölqualität und filtertechnik)

gruß
patronn-citron

Mach doch was du willst!

Machs einfach, nur bei TDI und CDI u.ä würde ich es nicht Anwenden mein TD (VW/Ford) bekommen alles rein und im Winter mische ich 5l Normalbenzin rein. Bislang Ohne Probleme.

Kraftstoffkontrollen habe ich am PKW /BUS nie gehabt am LKW schon!

Aber um es auf einen Legalen Level zu Pringen empfehle ich dir Pflanzenöle (PLÖ) das kostet z.Zt. ca. 60ct je Liter!
Ich habe 4 IPC je 1000l und hau mir die immer voll, dann habe ich lange zeit ruhe!

Fahre nun PLÖ und Vorher HÖ nun 220TKM VW-T4 2,4D Ford Transit 2,3D 595TKM, VW Passat 1,6TD 155TKm Omega 2,3TD Intercooler 460TKm!
Muss ich mehr sagen?

Gruß Edi

Also ich fahre ja keinen Diesel und mach mir auch keine gedanken mehr drüber wegen den doch sehr hohen steuern.

Aber interesierte mich halt doch.
DAs mit dem Pasöl finde ich ne gute sache ändert sich da der abgaßgehalt oder bleibt er gleich wie bei normalem Diesel?

hat jemand schon direkte Erfahrungen mit Salatöl im Audi 80 Diesel mit nachgerüstetem Katalysator schadet der Betrieb mit Öl dem Audi

Re: Kann man einen Diesel mit Heizöl fahren???

Zitat:

Original geschrieben von BlueDragoon


Hallo
kann man Heizöl in einem Diesel fahren?Sehe das grade bei den Cops auf RTL2?
Und was hat das für nachteile für den Motor???Steuerhinterziehung ist ja klar.

Ich kann nur von unserem alten Kadett-Diesel sprechen, der lief sehr gut und recht lange mit Heizöl. Ich kenne auch einige, die bis mitte der 90er Jahre mit Heizöl statt Diesel problemlos fuhren. Geht aber nur im Sommer, da das Heizöl die Additive für den Winterbetrieb nicht beigemischt bekommt.

ich kenne einen der fährt mit rapsöl und das funzt auch im winter wenn man eine vorwärmanlage sich reinmacht
ist ein behälter aus metall mit einer spiral förmigen leitung drin durch die das raps fliest und der behälter ist mit dem motoröl verbunden das heist das heisse öl erwärmt das raps und für denn kaltstart einfach eine glühkerze am behalter

Hi,
abgesehen von technischen Problemen (die allerdings nicht oder sehr spät - dann aber nachhaltig! ) auftreten, sollte man sich beim Fahren mit gefärbtem Heizöl nicht erwischen lassen. In unserer Region muss man mind. einmal im Jahr mit einer Straßenkontrolle rechnen.
Da Heizöl von der Mineralölsteuer begünstigt wird, erfüllt das Fahren mit Heizöl den Tatbestand der Steuerhinterziehung! Das wird dann richtig teuer!
Blreibt nur das Umrüsten mit Umbauteilen auf Biodiesel. Das Umrüsten ist notwendig, da Dichtungen, Schraubverbindungen und Düsen mehr beanspraucht werden.

Ähnliche Themen