Kann man die "Vorderachse" schmieren? Es knackt beim rangieren!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,

mein alter Freund knackt seit ein paar Tagen leicht beim rangieren irgendwo an der Vorderachse, beim Wenden zum Beispiel. Traggelenke sind max 3 Jahre alt, sowie auch Spurstangenköpfe. Alles andere original.

Wenn ich den Wagen vorne herunterdrücke und wippen lasse, dann quietsch es.

Kann man nicht irgendwo mit Silikonöl die Sache durch schmieren stoppen? Oder lieber in die Werkstatt?

Vor vielen Jahren, ca. vor 10, war ich wegen schlimmeren Geräuschen, also Knacken, bei MB und die haben tatsächlich auf der Bühne, von unten, irgendwas eingesprüht, seit dem war Ruhe?!!

Danke im Voraus.

Gruß

Peetrock

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von peetrock


Ich war dann doch heute Morgen in der Werkstatt. Die meinten es sei der Stabi, sie könnten aber nicht ausschließen, dass nicht auch die Traggelenke hinüber seien.

so langsam verstehe ich überhaupt nix mehr....

du stellst hier im forum fragen und bekommst ausführlich erklärt, daß unbedingt die traggelenke geprüft/ggf. erneuert werden müssen, weil es hier "um leben und tod" geht, und daß bei quietschenden stabis, die zunächst mal sicherheitstechnisch völlig irrelevant sind, das einsprühen genügt bzw. maximal die gummibuchsen erneuert werden müssen

und dann gehst du in die werkstatt und läßt dir für 500,- (!) einen neuen stabi einbauen und sie speisen dich mit der aussage ab, "die traggelenke könnten auch hinüber sein".

wenn diese werkstatt nicht weiß, wie sie geprüft werden (hab ich übrigens schon ein paarmal hier im forum geschrieben), dann geh da besser nicht mehr hin

nogel

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peetrock


Ich war dann doch heute Morgen in der Werkstatt. Die meinten es sei der Stabi, sie könnten aber nicht ausschließen, dass nicht auch die Traggelenke hinüber seien.

so langsam verstehe ich überhaupt nix mehr....

du stellst hier im forum fragen und bekommst ausführlich erklärt, daß unbedingt die traggelenke geprüft/ggf. erneuert werden müssen, weil es hier "um leben und tod" geht, und daß bei quietschenden stabis, die zunächst mal sicherheitstechnisch völlig irrelevant sind, das einsprühen genügt bzw. maximal die gummibuchsen erneuert werden müssen

und dann gehst du in die werkstatt und läßt dir für 500,- (!) einen neuen stabi einbauen und sie speisen dich mit der aussage ab, "die traggelenke könnten auch hinüber sein".

wenn diese werkstatt nicht weiß, wie sie geprüft werden (hab ich übrigens schon ein paarmal hier im forum geschrieben), dann geh da besser nicht mehr hin

nogel

Tut mir leid das sagen zu müssen, aber Dein aufkeimendes Vertrauen in diese Werkstatt muss man schon etwas in Frage stellen. Ich hab eher das Gefühl, die haben Dein Vertrauen missbraucht. Einen neuen Stabi braucht man normalerweise nicht. Den alten entrosten und neue Stabihalter: Das kostet vielleicht 100, maximal 200 Euro, wenn Du das machen lässt. Aber wenn das Geräusch nun definitiv weg ist, dann kam es vielleicht wirklich von einem gebrochenen Stabihalter.

Schönen Gruß

Hans

also diese Knacken beim Rangieren habe ich seit 3 Jahren.

nochmal:

seit 3 Jahren.

nachdem die Traggelenke gewechselt waren, trat keinerlei Besserung ein. neue Spurstangen, neuer Lenkungsdämpfer, neue Domlager, neue Radlager, alles ohne nennenswerte Änderung.

Hört mal auf, dem TE hier einzureden, dass seine Kutsche morgen tot auseinander fällt deshalb. Meine läuft damit nämlich seit 3 Jahren problemlos, außer dass es eben im Stand nervt, wenn ich das Lenkrad bewege.

Aber Stabi ist ein guter Tipp, versuch ich dann auch noch.

Mittlerweile ist er dann untenrum komplett neu, wer weiss wofür es gut ist...😁

Nachtrag:

Allerdings ist ein ausgebrochenes Traggelenk natürlich keine schöne Erfahrung, musste ich während der Fahrt leider auch mal erleben. War Gott sei Dank nur beim Anfahren um die Ecke an einer Ampel, aber wenn dir da der Kotflügel voll aufs Rad knallt geht dir schon mal eben die Düse, das ist klar...

Ähnliche Themen

Zitat:

Hört mal auf, dem TE hier einzureden, dass seine Kutsche morgen tot auseinander fällt deshalb. Meine läuft damit nämlich seit 3 Jahren problemlos, außer dass es eben im Stand nervt, wenn ich das Lenkrad bewege.

da es bei dir nicht die Traggelenke sind, wird dein Auto auch nicht auseinander fallen. Aber kann man vom eigenen Auto auf das Auto andere schließen!? Sehr gewagt.

Zitat:

Allerdings ist ein ausgebrochenes Traggelenk natürlich keine schöne Erfahrung, musste ich während der Fahrt leider auch mal erleben. War Gott sei Dank nur beim Anfahren

Und was, wenn es bei 200km/h auf der Autobahn passiert?! 😰

Mit Traggelenken ist nicht zu spaßen!!! Keiner redet hier jemandem irgendetwas ein. Es wir nur wiederholt darauf hingewiesen dass man die Traggelenke auf jeden Fall prüfen sollte um die Sicherheit des Autos zu gewährleisten. Und ich finde, auf soetwas darf gern mehrmals hingewiesen werden.

Einen schönen Abend.

Moin,

wundert mich ein wenig, dass in diesem fred noch niemand auf die Möglichkeit "Querlenkerbuchsen" verwiesen hat... sollte ich etas diesbezüglich überlesen haben, bitte ich schon mal vorab um Nachsicht. Das mit dem QL war es nämlich vor einigen Wochen bei mir. Links wurde also eine Gummibuchse im gar nicht so alten Querlenker erneuert (TRW, ca. 3 Jahre/40 Tkm), seither ist das leichte Knacken beim Rangieren und Überfahren von Gullies etc. verschwunden.

LG
koesek

Hallo zusammen,

also das Problem mit dem quitschenden Stabi Gummis habe ich auch seit 2 Jahren.
Vor 2 Jahren habe ich einen neuen Drehstab (Stabi) + neue Gummis orginal
bei Mercedes gekauft. Den STab mit Silikonfett geschmiert, neue Gummis drauf und eingebaut.
Alles super!
Nach 2 Monaten haben die Gumis angefangen sehr lauft zu quitschen wenn man am Berg anfährt (wohne auf 14% Steigung) und wenn man den Wagen vorne runter drück.
Dann hab ich den Wagen in die werkstatt gegeben. Die haben dann die Gummis nochmal ab gemacht uns ebenfalls geschmiert.
Alles Super!
Nach 1 Woche das selbe Spiel. Diesmal hat die Werkstatt neue Gummis bei Mercedes gekauft und diese verbaut. Nach ca. 2 Wochen ging das Quitschen von vorne los.

Es nervig. Jetzt sprüh ich ab und zu mal Silikonspray an die Gummis, aber die Geräusche sind immer noch da. Die Sache mit den Querlenkerbuchsen werde ich mal überprüfen.

Meine Traggelenke sind übrigens vor gut 15 Tkm gemacht worden.
Die hören sich allerdings doch sehr anders an als das quitschen der Gummis.

Grüße Kalle

Deine Antwort
Ähnliche Themen