Kann man die Gummibuchsen Querlenker HA Wechseln?
Hallo,
soviel ich hier gelesen habe,muß man bei einem Defekt der äußeren Gummibuchse des oberen Querlenkers der Hinterachse den kompletten Querlenker ersetzen(der so aussieht wie ein Bumerang).Ich habe aber folgendes Teil gefunden:
Buchse
oder diese,da stehen sogar Opel Vergleichsnummern
Buchse2
Kann mir jemand sagen ob das die richtigen Buchsen sind,und zwar die die den oberen Querlenker mit dem Achsschenkel verbinden?
Eventuell muß man den Querlenker gar nicht komplett ausbauen um die Buchse auszutauschen,was echt ein Vorteil wäre,wenn man bedenkt wie wenig Platz an der unteren Befestigung ist.
Gruß
Jack
16 Antworten
die eine abbildung sieht auf jedenfall wie die buchse aus, bei mir mußten beide obere querlenker auch schon getauscht werden, evtl kommste mit komplettteilen sogar billiger weg als nur mit den buchsen. allerdings denke ich um die buchse sauber ein/auszubauen wird der querlenker schon rausmüssen.
Ja ich denke Du hast Recht,schließlich hat das Teil zwei Buchsen,auch wenn die äußere stärker belastet wird,ist die andere wahrscheinlich auch nicht mehr ganz in Ordnung.
Ich mache ja schon viel selber am Auto,aber ich denke die oberen Querlenker lasse ich bei Opel tauschen.Ich frage mich wirklich wie man an die hintere Schraube(zum Achskörper)vernünftig drankommen soll,und dann auch noch mit einem Drehmomentschlüssel,da ist ja fast kein Platz.
Ich hoffe nur das es nicht zu teuer wird,da meine Firma überwiegend für die Automobilindustrie arbeitet,habe ich schon seit Anfang Dezember Kurzarbeit,da muß man leider mit dem Geld sehr sparsam umgehen.
~350€ beide hintere obere zusammen inkl. arbeitszeit
Ja, mit ca. 300€ hatte ich gerechnet,vielleicht kann man ja ein bischen handeln.Es kommt aber auch immer alles gleichzeitig,gestern habe ich mir eine Spaxschraube in den Reifen gefahren🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jack_Arnold
gestern habe ich mir eine Spaxschraube in den Reifen gefahren🙁
Das sollte hingegen deutlich preiswerter zu reparieren sein... 😁 Reifenflickpilz ~25 Eur, natürlich nur wenn der Reifen nicht zerfetzt ist.
hallo....
Die beiden Buchse bekommste leider ni wirklich einzeln...hab da auch schon gesucht wie blöd.
Die beiden Buchsen die hier aufgeführt worden sind andere.
Die zweite ist für den unteren Querlenker hinten.......
Hab die Lenker schon zweimal getauscht da die ni wirklich lange halten....kann man allerdings selber machen is ni zu schwer:-)
ach übrigens die Lenker sind im Zubehör viel günstiger als Orginal und das is och nix anders....
Zitat:
Original geschrieben von dinterli
Hab die Lenker schon zweimal getauscht da die ni wirklich lange halten....kann man allerdings selber machen is ni zu schwer:-)
Hallo,
wie bist Du denn an die Querlenkerschraube am Achskörper drangekommen,ich hab mir das bei abgebautem Hinterrad angeschaut,da sah das mächtig eng aus,oder kommt man von unten besser dran?
Ich habe damals an meinen Audi 100 auch die Buchsen gewechselt. War ne Ordenliche Arbeit, alte raus Schlagen!! mit Gewalt!! und die neuen eingepresst. Geht ist aber mühsam. Brauchst eine vernüftige Presse mit passenden Aufsatz.
Aber der Querlenker mußten natürlich raus und das hat länger gedauert als das eigentliche tauschen der Buchsen.
Nach wieviel Km muß ich denn damit rechnen wann sie beim Vectra soweit sind?
Zitat:
Original geschrieben von ranger78
Ich habe damals an meinen Audi 100 auch die Buchsen gewechselt. War ne Ordenliche Arbeit, alte raus Schlagen!! mit Gewalt!! und die neuen eingepresst. Geht ist aber mühsam. Brauchst eine vernüftige Presse mit passenden Aufsatz.Aber der Querlenker mußten natürlich raus und das hat länger gedauert als das eigentliche tauschen der Buchsen.
Nach wieviel Km muß ich denn damit rechnen wann sie beim Vectra soweit sind?
sind "normal" ned so die verschleißteile hier im forum und relativ selten hinüber, meine kamen bei 125tkm.
Mion Leute,
meine waren vor knapp einen Monat dran, bei 95000km.
Soweit wie ich weiss, kann man die kompletten buchsen
nicht wechseln. Da eine davon ne "Hydrolagerbuchse" ist,
und die sagte man mir kann man wohl nicht auspressen und
ne neue rein machen.
Habe aber auch bei 250,- euro bezahlt mit einbau.
Lass es am besten in einer freien Werkstatt machen, da der
einbau sowie das ersatzteile meistens günstiger ist.
Ja,werde mir auch mal Preise von einer Freien Werkstatt holen.Meine Buchsen haben übrigens schon bei 58000 Km leichte Geräusche gemacht,jetzt bei 73000 Km nervt es schon mächtig.Wenn man oben am Rad zieht hat man mehr als 1 mm Spiel.
Na denn nicht´s wie hin zur Werkstatt.
Ist aber ein deutlicher unterschied beim fahren zu merken
( alt gegen neu). Also ist es das Geld wert. Bei meinen müssen auch noch die vorderen stabi´s gemacht werden, aber naja ist halt keine deutsche Wertarbeit mehr.
Zitat:
Original geschrieben von ingodemmin
Ist aber ein deutlicher unterschied beim fahren zu merken
Das glaube ich gerne,seit das Poltern lauter geworden ist,merke ich ein leichtes Versetzen beim Überfahren von Kanten.Damit haben ja einige hier richtige Probleme.