Kann man den Tür-offen-Alarm abschalten?

Ford Fusion JU2

Das Problem der Mikroschalter die nicht-mehr erkennen dass die Tür geschlossen ist wurde hier ja schon diskutiert. Da ich keine Lust habe die Tür zu zerlegen und mit der kleinen gelben Warnanzeige leben könnte die Frage:
Kann man den nervigen Alarm-Ton stillegen?

Grüße und Dank im Voraus
Klaus

Beste Antwort im Thema

Das Problem hatte ich schon mal bei meiner Heckklappe. Oft sitzt der Kontaktschalter fest. Es hilft hier wirklich WD40 aufzusprühen oder es gut zu ölen. Hab das Schloss danach mehrmals einrasten und öffnen lassen, anschließend ging der Kontaktschalter wieder.

Überbrücken ist aber nie gut und sollte man keinesfalls tun. Gerade bei Ford sind oft mehrere Bauteile in einem Schaltkreis miteinander verbunden. Türkontakte und Gurtschloss stehen meist im direkten Kontakt zum Airbag. Überbrückst du da was, kann der Airbag zünden oder..im Falle eines Unfalls versagen.

Ich weiß die Kenner werden jetzt sagen..Wieso das denn? Aber die Kfzler von euch wissen was ich meine. Die Kontaktschalter sind nicht nur für die Innenraumbeleuchtung da, sondern melden dem Steuergerät diverse Informationen. Es sind Programme hinterlegt, die verschiedene Situationen melden. Du kannst mit einem offenen Türkontakt fahren, doch sind vermutlich Airbags und andere Sicherheitssysteme abgeschaltet. Überbrückt man den Türkontaktschalter, weiß zum Beispiel das Steuergerät nach dem Funk-Öffnen nicht, ob du eingestiegen bist und schließt nach 30 Sek. das Fahrzeug wieder ab. Kurz das Täschchen reingeworfen, achja ich hab da noch was vergessen, zack zu, ohje Schlüssel liegt drinnen. Und dies ist nur die harmlose Variante.

Überbrücken solltet ihr nur um das Fahrzeug notdürftig zu reparieren, um dann zur Werkstatt zu fahren. Ein guter Freund hätte fast sein Leben verloren als sein Auto Feuer fing. Er hatte nur die Klimaanlagensicherung mit dem Kaugummipapier-Trick überbrückt. Dabei gab es einen Grund warum die Sicherung kaputt war. Auto Totalschaden und er hatte Verbrennungen. Lasst das mit dem Überbrücken und so sein. Man sollte sich wirklich die Mühe machen und das Problem instandsetzen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

ich habe einen 3türigen Automatik Ford Fiesta JD3, der nun betagte 18 Jahre auf dem Buckel und dasselbe Problem hat. Ich habe versucht, der WD40 Anleitung zu folgen, aber ohne Erfolg. Vllt. ist aber das Mittel (noch) nicht dort angekommen, wo es gebraucht wird.
Beim Testen mit gesteckter Sicherung ist mir folgendes Verhalten aufgefallen: Ich habe beim Schließen der beiden Türen mit dem Schlüssel einfach dagegen gehalten. Und siehe da, nach einigen Versuchen des Fahrzeugs, meinem Befehl zu widerstehen, hat es aufgegeben. D.h. nach 3 bis 10 Klacken des Schlosses blieb die Tür zu, allerdings nur die, in der der Schlüssel steckt. Die andere Tür ließ sich danach genauso schließen und hat auch die erste Tür nicht mehr aufgesperrt.

Kennt jemand das Verhalten?

Zitat:

Kennt jemand das Verhalten?

das ist kein Verhalten das man analysieren kann, du hast nur etwas unnormales provoziert

bei dir ist auch einfach das Schloss kaputt

Das Schloss nicht, allenfalls der Schalter oder Öffnungssensor.

Zitat:

Das Schloss nicht, allenfalls der Schalter oder Öffnungssensor.

die ganze Steuerung sitzt im Schloss, das kann man nur zusammen wechseln, also Schloss neu 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@KSch schrieb am 2. November 2020 um 18:23:51 Uhr:


Pin 18.
Viel Erfolg!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türkontaktschalter defekt - eine Lösung' überführt.]

Hallo,
lt. Plan sieht es so aus und ich habe ZV+Automatik:

18 Sensor aus Tür offen oder Automatik nicht in P 18 0,35 bk/ye C805/6 - ZV-Einheit vorn links, Türschalter ZV
+ C800/16 - Automatikgetriebemodul C428/7 Automatik
+ C800/16 - TCU C676/59 Durashift
19 Sensor aus Tür offen 19 0,35 bk/bu C806/6 - ZV-Einheit vorn links, Türschalter ZV

Demnach ist 18 für mich keine Option, da zu viel dranhängt. Und so ist zu erklären, dass es nur im 1., 2. Gang und Rückwärtsgang fiept. Oder wäre auch 19 eine Option? Die Beifahrertür scheint ja keinen Sensor zu haben.
Und die Option 'neues Schloss' würde ja bedeuten, dass ich mindestens 2 Türschlösser und ein Schloß für die Klappe bräuchte, ansonsten mit 2 Schlüsseln leben müsste? Oder kann man einfach den Sensor austauschen ohne das Schloss in alle seine Bestandteile zerlegen und dabei vllt. noch Nieten entfernen zu müssen ?

Danke,
Gruß Peter

das Schloss sieht so aus www.ebay.de/itm/174487039189 (auf die schnelle rausgesucht, keine Ahnung ob das bei dir passt), die ganze Steuerung sitzt in dem Ding

das kann man nicht zerlegen (ist nicht vorgesehen), und es gibt auch (offiziell) keine Ersatzteile dafür, wenn du etwas machen möchtest wird das eine Bastellösung (für die es keine Anleitung gibt)

Deine Antwort
Ähnliche Themen