Kann man am steuerteil beim 2E auch noch die zündung einstellen?

VW Vento 1H

hey ho,

hatte vor längerem nen motor umbau bei mir gemacht und war bei vw zum zündung einstellen, und als ich den wieder geholt hatte meinten die das sie die zündung zwar eingestellt haben aber nicht am steuerteil, weil kein diagnose stecker da war

kann man die zündung noch am steuerteil einstellen?
momentan läuft der motor noch zu fett und hat nen verbrauch von 13,7l/100km und ist sehr träge im vergleich zu dem von meinem cousin

33 Antworten

Nabend,

den Wert Lambda Factor darf man nicht immer glauben bei VAGCOM.
Bei mir zeigt der auch immer 0,87 an, wobei die Spannung korekt angezeigt wird. Mit VAGScope konnte ich auch erkennen das die Spannung springt, also funktioniert die Regelung.

aber was kann es dann sein warum er immernoch so viel verbraucht, anhand er zündkerzen sehe ich ja das er zu fett läuft

habe die werte alle nur im stand gemessen und werde nachher den lambdafaktor während der fahrt mal messen

bin gestern nochmal gefahren und habe es ausprobiert, da ändert sich gar nichts, also gehe ich mal von aus das sie blind bzw tot ist

ist jetzt nur die frage ob ich sie bei vw wechseln lasse oder mir eine orginale von unifit hole was viel günstiger ist, aber bei einer von unifit muss ich die kabel mit dem stecker neu verbinden und da weiß ich nicht ob ich da durchs löten oder anderem nen wiederstand rein bekomme und dann weiter falschwerte geschickt werden

Hallo,
um die zusammenzulöten musst du nur wissen wie ein Lötkolben funktioniert und halbwegs damit umgehen können. Das läuft dann ohne probleme...
Hol die dir von Unifit, ist gut und sparst nen haufen Geld 😉

Gruß

PS: wo bekommt man denn VAGcom oder gleichwertige Programme zum Zündung einstellen und Fehler auslesen her?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TÜFF?!?


Hallo,

PS: wo bekommt man denn VAGcom oder gleichwertige Programme zum Zündung einstellen und Fehler auslesen her?

Gib mal bei Google VAG-COM ein😉

Aber wenn du einigermassen gutes haben willst,musst du schon etwas hinlegen......

Ansonsten ist das OBD-Forum dein Freund🙂

und bitte nicht an der Lambda herumlöten!!!!

entsteht da kein wiederstand bei den lötverbindungen?

das programm selber habe ich von einem freund bekommen

die zieht durchs Kabel ihre Referenzluft. Nutz mal die Suche, da wurde das ausführlichst besprochen.

Welche beheizte oder unbeheizte Standard-Lambdasonde zieht referenzluft? meine nicht. Meine Breitbandsonde ja. aber die normalen doch nicht...
Und an den Unifit sonden sind lange Kabel ohne Stecker dran soviel ich weis, wieso soll man da nicht den orig. stecker ranlöten?
Aber da sind sowieso krimpkontakte dabei...

Gruß

kann ich durch die kapuutesonde nen verbrauch von 14l erreichen?

Zitat:

Original geschrieben von TÜFF?!?


Welche beheizte oder unbeheizte Standard-Lambdasonde zieht referenzluft? meine nicht. Meine Breitbandsonde ja. aber die normalen doch nicht...
Und an den Unifit sonden sind lange Kabel ohne Stecker dran soviel ich weis, wieso soll man da nicht den orig. stecker ranlöten?
Aber da sind sowieso krimpkontakte dabei...

Gruß

ja man soll es crimpen und nicht löten.

14 Liter sind dann realistisch.

ich war vorrige woch bei vw und habe die grundeinstellung machen lassen und sie sollten nochmal die lambdasonde prüfen da ich ja einen konstanten wert von 0.87 habe

als ich ihn wieder geholt habe, hatte ich noch einen messzettel bekommen wo ein normaler lambdafaktor von 1.07 drauf steht und ich dachte das mein falscher wert evtl was mit der grundeinstellung zu tun hatte

jedenfalls habe ich vorhin nochmal selber gemessen und ich habe immernoch einen wert von 0.87 drinn stehen, kann es sein das vw den lambdawert anderst ermittelt hat? oder warum ist das so?

Hmmmm,vielleicht durch eine AU??

Oder mit deren Tester??Hast du mal deinen Tester auch an einem anderen Auto dran gehabt und da mal zu messen...Um mal die Software auszuschliessen...??

Zitat:

Original geschrieben von crow03


jedenfalls habe ich vorhin nochmal selber gemessen und ich habe immernoch einen wert von 0.87 drinn stehen, kann es sein das vw den lambdawert anderst ermittelt hat? oder warum ist das so?

Genau das gleiche bei mir mit VAGCOM, unter Messwertblöcken sagt er immer 0,87. Aber mit dem VAGScope wird ein schwingender Wert angezeigt.

das programm funktioniert auch bei den anderen autos wo ich es getestet habe

ich bestelle mir jetzt einfach eine von unifit bei ebay
OX 104-B
http://cgi.ebay.de/...0129471466QQihZ011QQcategoryZ63276QQcmdZViewItem

Artikelnummer: 320129471466

ist das die richtige?

Deine Antwort
Ähnliche Themen