Kann ich schmälere Witerreifen verbauen als im FS angegeben??
Servus!
Der Winter steht ja bekanntlich vor der Tür 😉 Deswegen wollte ich mich nach ein paar neuen Pneus umschaunen.
Im Fahrzeugschein steht: 195/60 R14.
Kann ich da auch 185 der 175 fahren? Gleiche Tragfähigkeit natürlich.
Sonst bin ich im Winter immer 195 gefahren, brauch ich aber eigentlich nicht. Außerdem soll sich ja durch die verkleinerte Auflagefläche der Druck auf die Straße erhöhen und sich positiv auf den Grip auswirken. Vorallem bei Schnee, da ich oft in Gegenden bin wo´s sehr viel Schnee hat.
Was meint ihr, ist das sinnvoll?
Gruß Chris
20 Antworten
Hallo,
ich fahre auch 185 im Winter auf meinen B4. Steht auch unten im KFZ-Schein eingetragen.
Vom Fahrverhalten möchte ich mal sagen das er genauso auf der Straße liegt wie mit den 205er.
Gruß Andy
Is bei mir genauso. 185/65 R15 sind im Schein vom Werk zugelassen.fahren sich einwandrfrei im Winter !!
Was nicht da ist kann auch nicht greifen! Und das mit dem höheren Druck geht nach hinten los, denn: Erst durch Druck der auf die Eiskristalle einwirkt beginnen diese zu schmelzen (siehe Phasendiagramm von Wasser) und bilden den eigentlichen Film auf dem man ausrutscht. Je höher der Druck desto besser schmelzen die Kristalle und die Sache wird so richtig schön rutschig!
Oft liegen Theorie und Praxis weit auseinander.
Es liegen noch einige Faktoren mehr an, die berücksichtigt werden wollen... Profil, Profiltiefe, Profildesign, Mischung, Druck, Quer- und Längsbelastung, beschaffenheit des Asphalts/Eis/Schnee, Temperatur, usw
Es ist einfach ein Erfarungswert, das schmälere Reifen im Winter sinvoller sind (außer du bist Rallypilot und willst durch die Kurven fliegen)
Woher soll die Eisdecke/Schnee bitte ihre Sublimationswärme herbekommen? Eis schmilzt endotherm. Vom Reifen?? Der Schmelzpunkt hängt zwar vom Druck ab, allerdings nur geringfügig: Um den Schmelzpunkt um lediglich 1 K zu ändern, muss der Druck durchschnittlich um etwa 100 atm erhöht werden. Daraus folgt, dass sich Änderungen des Atmosphärendrucks/Reifendrucks - die merkliche Änderungen des Siedepunkts bewirken können - praktisch nicht auf den Schmelzpunkt auswirken.
Ähnliche Themen
Es handelt sich aber um Wasser und Wasser verhält sich anormal, hat seine höchste Dichte bei 4°C. Wärme ist nicht nötig da diese Druckänderung isotherm statt findet. Sublimation (direkter Übergang von Fest nach Gas) hat damit garnichts zu tun. Du musst dir eigentlich nur einmal das Phasendiagramm von Wasser genau anschauen. Genau das ist nämlich der Grund warum Eis überhaupt rutschig ist. Was jedoch bei breiten Reifen sicher von Nachteil ist, ist die Gefahr
auf lockerem Schnee aufzuschwimmen.
Ich rate dir einfach die herkömmliche Reifendimension beizubehalten, vorsichtiges Fahren besonders bei schlechten Verhältnissen wird dir ein Reifen sowieso nicht abnehmen können.
ok, also um mal zusammenzufassen:
--> Eis: Möglichst breiter Reifen. (Bei schmalem Reifen Schlittschuheffekt)
--> Schnee: Möglichst schmaler Reifen um sich einzugraben.
----
Da aber bei Eis meiner Meinung nach sowieso Ende Gelände ist, kommt für die meisten Leute der schmälere Reifen eher in Frage da meistens die Problematik mit Schnee zu tun hat.
cu