Kann ich mir einen Megane TCe 180 Coupe Dynamicue Bj. 2009 leisten?
Hallo Leute,
mich würde gerne mal interessieren, wie viel das Auto so ungefähr im Unterhalt kostet. Vllt. hat ja jemand schon Erfahrung? Ich würde auch gern mal wissen wie das mit dem Verbrauch aussieht, denn ich muss täglich ca. 50 km hin u. zurück fahren wegen meiner Arbeit und ich bin zurzeit in der Ausbildung und verdiene ca. 600€. Würde das gut klappen oder eher grenzwertig?
Das Auto ist Bj. 2009 hat 60.000km gelaufen und 179 PS.
Vielen Dank für eure Antworten🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Würde es an deiner stelle nicht machen, der F4RT ist verbrauchstechnisch kein kostverächter (je nach profil wenn man googleergebnissen folgt mindestens 8,5l, eher um neun liter oder bei schwerem fuß auch mal zehn oder mehr) auf 100km.
in meinem espace bin ich mit dem motor auf 11,5-12l/100km.
durch das schöne ansprechen fast ohne turboloch verleitet er gerne zum durchtreten und da verbraucht er gut.
Ist nunmal kein direkteinspritzer oder sonstwas, sondern ein klassischer saugrohreinspritzer.
bei 20 arbeitstagen und deine 50km fahren pro tag sinds alleine 90l benzin pro monat (keine ahnung wie bei euch der kurs ist, aber entsprechend kannsts dir hochrechnen, das schnell mal 100-120€ im monat rein treibstoffkosten sind).
Dann fährst nochmal bisserl was so, und bald bist schon bei 150-200€ sprit und ein drittel deines einkommes alleine dafür versenkt.
Kenne dich zwar nicht, aber ein Turbo motor sollte auch brav warm und kalt gefahren werden, sonst ist der turbo auf kurz oder lang hops. und das ist dann auch nimmer soooo billig.
Würde mir an deiner stelle ein fahrzeug holen mit etwa 60 ps weniger oder so, das dann ein paar liter weniger braucht und weniger mögliche problemstellen hat (je mehr sachen verbaut sind, umso mehr kann probleme machen, wenn man nicht sorgfältig behandelt).
Zum thema servicekosten:
Der F4RT benötigt wie alle TCE bzw benziner turbos ein etwas exotischeres öl (RN0710), das in den werkstätten auch teurer ist als ein öl für einen normalen saugmotor.
Ob im TCE 180 alle sachen behoben sind, die im TCE 170 bzw 2.0T (170PS) bzw 2.0 16V T (163ps) als anfällig gelten (drosselklappe, einspritzventile), kann ich jetzt nicht beurteilen.
Bei der diagnose isses bei renault so, das du glück haben kannst und sich jemand in einer freien werkstatt gut damit auskennt, oder aber pech hast und zu renault musst und auf die angewiesen bist.
Teilweise zeichnen sich die Renault werkstätten leider nicht durch kompetenz aus.
lg
18 Antworten
Hallo, zuerst einmal solltest du via check24, verifox, versicherungsvergleich, geld.de schauen wie hoch deine Versicherungprämie ist,
dann hier die Steuern http://...bundesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html
Hinzu kommt,das Du auch Reparaturen und Wartung mit einrechnen mußt.
Ich denke mal, bei 600€ im Monat eher Grenzwertig
Ein kleiner Benziner mit maximal 90PS bis 1,4l ca 90€ Steuern würd ich empfehlen, mein Sohn 23 wollte sich einen BMW mit ca 180 PS holen von BJ 2008, als ich gesehen habe das er 389€ Steuern im Jahr und monatlich 428€ Versicherungzahlen sollte, hab ich ihm nen Clio 3 RIP Curl BJ 2007 1,4l 88PS mit LPG gekauft, nur 81€ Steuern, 1124€ Versicherung im Jahr bei TK mit 150€ SB, incl Marderbiss und Mallorca-Police sowie Schutzbrief
Lass ihm doch seinen bmw wenn er es selber zahlt !! In dem Alter sollen sie wissen das ein Auto nicht um sonst ist 😉
Sind ja nicht nur Steuern, Versicherung und Benzinverbrauch. Hinzu kommen Wartung, Reifen und eben Ersatzteile wie Bremsen und dergleichen. Lieber klein und bescheiden anfangen. Im Ernstfall fällt es so leichter im Ernstfall wieder einen Schritt zurück zu gehen.
Hallo,
Würde es an deiner stelle nicht machen, der F4RT ist verbrauchstechnisch kein kostverächter (je nach profil wenn man googleergebnissen folgt mindestens 8,5l, eher um neun liter oder bei schwerem fuß auch mal zehn oder mehr) auf 100km.
in meinem espace bin ich mit dem motor auf 11,5-12l/100km.
durch das schöne ansprechen fast ohne turboloch verleitet er gerne zum durchtreten und da verbraucht er gut.
Ist nunmal kein direkteinspritzer oder sonstwas, sondern ein klassischer saugrohreinspritzer.
bei 20 arbeitstagen und deine 50km fahren pro tag sinds alleine 90l benzin pro monat (keine ahnung wie bei euch der kurs ist, aber entsprechend kannsts dir hochrechnen, das schnell mal 100-120€ im monat rein treibstoffkosten sind).
Dann fährst nochmal bisserl was so, und bald bist schon bei 150-200€ sprit und ein drittel deines einkommes alleine dafür versenkt.
Kenne dich zwar nicht, aber ein Turbo motor sollte auch brav warm und kalt gefahren werden, sonst ist der turbo auf kurz oder lang hops. und das ist dann auch nimmer soooo billig.
Würde mir an deiner stelle ein fahrzeug holen mit etwa 60 ps weniger oder so, das dann ein paar liter weniger braucht und weniger mögliche problemstellen hat (je mehr sachen verbaut sind, umso mehr kann probleme machen, wenn man nicht sorgfältig behandelt).
Zum thema servicekosten:
Der F4RT benötigt wie alle TCE bzw benziner turbos ein etwas exotischeres öl (RN0710), das in den werkstätten auch teurer ist als ein öl für einen normalen saugmotor.
Ob im TCE 180 alle sachen behoben sind, die im TCE 170 bzw 2.0T (170PS) bzw 2.0 16V T (163ps) als anfällig gelten (drosselklappe, einspritzventile), kann ich jetzt nicht beurteilen.
Bei der diagnose isses bei renault so, das du glück haben kannst und sich jemand in einer freien werkstatt gut damit auskennt, oder aber pech hast und zu renault musst und auf die angewiesen bist.
Teilweise zeichnen sich die Renault werkstätten leider nicht durch kompetenz aus.
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 9. März 2016 um 20:12:05 Uhr:
Lass ihm doch seinen bmw wenn er es selber zahlt !! In dem Alter sollen sie wissen das ein Auto nicht um sonst ist 😉
klopf, klopf das einzige was mir zu deinem Beitrag einfällt, typisch Mann ein dickes Auto vor der Tür und nichts zu Essen auf dem Tisch.
Mein Sohn hat im 3. Lehrjahr netto in der Tasche ca. 750€, zu seinem Ausbildungsplatz fährt er 2x am Tag 176km.
Bei normaler Fahrweise und unter optimalen Bedingungen, geht der Junge bei dem BMW nur für den Wagen arbeiten. Er möchte aber auch mal rausgehen, sich was neues anschaffen oder Urlaub machen. Zahlst Du das????
wenn nicht, erst einmal denken und dann schreiben!
Danke
Jetzt mal ehrlich,was habt ihr denn für Versicherungen????400 Euro und noch mehr im Monat ist doch schon heftig.Aber in ner Ausbildung würde ich mir nicht so einen holen.Nicht nur wegen Sprit,Steuern,Versicherungen.Sind ja auch Wartungskosten und evtl. Reperaturen die anfallen und so viel PS brauchst Du doch bestimmt nicht.Es gibt auch gute Wagen mit weniger Leistung und die kostengünstiger sind womit man sich auch blicken lassen kann.Aber im Grunde mußt Du das für Dich selber wissen,ob Du Dir das Leisten kannst oder nicht.Sind ja nur Ratschläge die wir Dir geben können.
Zitat:
@det-Silvi schrieb am 9. März 2016 um 22:12:14 Uhr:
Zitat:
@5zylinderaufgeblasen schrieb am 9. März 2016 um 20:12:05 Uhr:
Lass ihm doch seinen bmw wenn er es selber zahlt !! In dem Alter sollen sie wissen das ein Auto nicht um sonst ist 😉klopf, klopf das einzige was mir zu deinem Beitrag einfällt, typisch Mann ein dickes Auto vor der Tür und nichts zu Essen auf dem Tisch.
Mein Sohn hat im 3. Lehrjahr netto in der Tasche ca. 750€, zu seinem Ausbildungsplatz fährt er 2x am Tag 176km.
Bei normaler Fahrweise und unter optimalen Bedingungen, geht der Junge bei dem BMW nur für den Wagen arbeiten. Er möchte aber auch mal rausgehen, sich was neues anschaffen oder Urlaub machen. Zahlst Du das????
wenn nicht, erst einmal denken und dann schreiben!
Danke
Also ich weiß ja nicht was in eurem Kopf los ist, aber das grenzt ja schon an Dummheit für die Ausbildung eine so weite Strecke zurück zu legen. Wollte der arme junge nicht lieber dort hin ziehen statt ein Auto? Wäre ihm voll vorteilhafter gekommen. Also tut mir leid, aber wer so etwas von sich gibt und dann noch meint ich solle erst einmal denken und schreiben, der hat wohl nicht mehr alle Hirnzellen :S:S
Trotzdem danke für die Antwort und ein schönes Wochenende.
Zitat:
@Cihan26 schrieb am 11. März 2016 um 01:49:18 Uhr:
Zitat:
@det-Silvi schrieb am 9. März 2016 um 22:12:14 Uhr:
klopf, klopf das einzige was mir zu deinem Beitrag einfällt, typisch Mann ein dickes Auto vor der Tür und nichts zu Essen auf dem Tisch.
Mein Sohn hat im 3. Lehrjahr netto in der Tasche ca. 750€, zu seinem Ausbildungsplatz fährt er 2x am Tag 176km.
Bei normaler Fahrweise und unter optimalen Bedingungen, geht der Junge bei dem BMW nur für den Wagen arbeiten. Er möchte aber auch mal rausgehen, sich was neues anschaffen oder Urlaub machen. Zahlst Du das????
wenn nicht, erst einmal denken und dann schreiben!
DankeAlso ich weiß ja nicht was in eurem Kopf los ist, aber das grenzt ja schon an Dummheit für die Ausbildung eine so weite Strecke zurück zu legen. Wollte der arme junge nicht lieber dort hin ziehen statt ein Auto? Wäre ihm voll vorteilhafter gekommen. Also tut mir leid, aber wer so etwas von sich gibt und dann noch meint ich solle erst einmal denken und schreiben, der hat wohl nicht mehr alle Hirnzellen :S:S
Trotzdem danke für die Antwort und ein schönes Wochenende.
So sammelt er wenigstens FAhrpraxis. Bei ca. Eur 0,5 / Liter Kraftstoffkosten und einem Verbrauch von max 7 Liter hat er täglich Kosten von vielleicht Eur 12,50, also Eur 250,-- im Monat. Nach meiner Erfahrung braucht so ein Renault außer echten Verschleißteilen (Reifen, Bremsen) und ab und zu einen Ölwechsel keine weitere Wartung. Dafür findet man keine Wohnung und er spart die Zeit und Kosten fürs Putzen und Kochen. Die Kosten kann er dauerhaft von der Steuer absetzen, eine Zweitwohnung als Alleinstehender nur für ein paar Monate am Anfang.
Wenn man gerne Auto fährt, warum nicht. Mir wär das Unfallrisiko und der Stress pünktlich zu sein, zu hoch.
BTT: Den 180 PS Mégane würde ich ebenfalls empfehlen mit Autogas zu betreiben - wenn dafür die Kohle reicht. Der Motor ist ideal dafür. Dann hast du schnell und billig in einem, solange die Energiesteuer so niedrig ist.
Glaube bis auf Wartungs-/ZR-Wechselkosten wurde schon alles genannt: http://werkstatt.autoscout24.de/ bzw. http://www.dat.de/.../reparaturkosten-kalkulieren.html#/
notting
Tubo-Motor und Gasanlage?
daswara
Der Kunde ist König somit bekommt er auch eine Gasanlage in den Turbo , das was sie zu sparen glauben investieren Sie in Reparaturen . Wir raten hier ab .
So siehts aus.. Gasanlage hat in Turbomotoren nichts zu suchen!!
Zitat:
@mirical1 schrieb am 12. März 2016 um 08:35:21 Uhr:
So siehts aus.. Gasanlage hat in Turbomotoren nichts zu suchen!!
Hätte ich euch nur mal früher um Rat gebeten, dann hätte ich jetzt nicht schon seit fast 150tkm eine Gasanlage in einem F4Rturbo und würde mich nicht täglich über die Spritkosten von Eur 0,40 / Liter ärgern. 😁😁😁
Werkstattaufenhalte: Zahnriemen bei 120tkm, Relais der Gasanlage defekt, sonst nur DIY Öl- und Filterwechsel u. ä.
Ausnahmen bestätigen die Regel , haben hier viel Ärger damit und wissen wie traurig Kunden schauen können wenn es heißt .... Das wird teuer
Jeder kann machen was er für richtig hält , es sind nur Erfahrungen