kann ich E10 Benzin tanken ?
hallo ,
Ich sehe seit Wochen und bei vielen Tankstellen , dass man E10 Benzin tanken kann , was auch um 5-7 cent pro Liter günstiger ist :P
die Frage nun , darf ich E10 Benzin tanken ?? ( W201 190 E 2.0 118 Ps bj. 1988 )
danke!
Beste Antwort im Thema
Moin,
Es gibt bei Mercedes bei Modellen wie dem 124er oder dem 190er keine Baujahres - sondern eine ausrüstungsabhängige Freugabe. Und zwar für alle Fahrzeuge mit werksseitigem G-Kat.
Grund: Diese Fahrzeuge wurden in die USA exportiert, dort gibt es E10 seit den 70ern und es ist US weit seit 1981 zulässig und üblich. Es wird nicht einmal gekennzeichnet! Ergo: MB hat bei diesen Fahrzeugen E10 ausprobiert und hat zudem Erfahrungswerte - keine statistisch unübliche Zahl an Defekten. FAzit: Freigabe erteilt. Bei den anderen Modellen gibt es einfach nur keine statistische Gewissheit. Damit man sich kein Eigentor schießt - gibt man nicht frei.
Nicht weil man weiß, das etwas "zerstört" wird ... sondern weil man es einfach nicht weiß und niemandem eine Zusicherung geben will.
Bei Fahrzeugen - bei denen man von Defekten und Verschleiß weiß - sagt man dies auch gleich direkt. Da gibt es nicht "keine Freigabe", sondern die Mitteilung "inkompatibel" (200er CGI Modelle in CLK, C-Klasse usw. der ersten Generation).
MFG Kester
26 Antworten
Mercedes Benz, die Firma die deinen Motor entwickelt und gebaut hat, hat eine offizielle Freigabe für E10 erteilt. Nicht zuletzt damit DU besser schlafen kannst.
Warum du jetzt dieser Firma, die mehr über dein Auto weiß als irgend jemand anders, mit Misstrauen begegnest, das du "gesund" nennst und sie als Experten in Anführungszeichen bezeichnest, bleibt dein Geheimnis. Dein Auto bauen durften sie immerhin.
Es wäre trotzdem nett, wenn du nicht Sachen schlechtredest, mit denen du dich noch nie ernsthaft beschäftigt hast.
Ich rede gar nichts schlecht. Ich misstraue, lasse mich aber auch gerne belehren. Die Liste, die ich genoss ( ADAC, glaube ich ), enthielt da zahlreiche Widersprüche. Beispielsweise gab es anhand dieser Liste eine Freigabe für 190er bis BJ 87 ( Vormopf ). Nachvollziehbare Begründung dieser Einschränkng: Keine.
Vielleicht habe ich ja falsch gelesen? Wie auch immer: Wer möchte, kann das Zeug ja tanken.
Moin,
Es gibt bei Mercedes bei Modellen wie dem 124er oder dem 190er keine Baujahres - sondern eine ausrüstungsabhängige Freugabe. Und zwar für alle Fahrzeuge mit werksseitigem G-Kat.
Grund: Diese Fahrzeuge wurden in die USA exportiert, dort gibt es E10 seit den 70ern und es ist US weit seit 1981 zulässig und üblich. Es wird nicht einmal gekennzeichnet! Ergo: MB hat bei diesen Fahrzeugen E10 ausprobiert und hat zudem Erfahrungswerte - keine statistisch unübliche Zahl an Defekten. FAzit: Freigabe erteilt. Bei den anderen Modellen gibt es einfach nur keine statistische Gewissheit. Damit man sich kein Eigentor schießt - gibt man nicht frei.
Nicht weil man weiß, das etwas "zerstört" wird ... sondern weil man es einfach nicht weiß und niemandem eine Zusicherung geben will.
Bei Fahrzeugen - bei denen man von Defekten und Verschleiß weiß - sagt man dies auch gleich direkt. Da gibt es nicht "keine Freigabe", sondern die Mitteilung "inkompatibel" (200er CGI Modelle in CLK, C-Klasse usw. der ersten Generation).
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Es gibt bei Mercedes bei Modellen wie dem 124er oder dem 190er keine Baujahres - sondern eine ausrüstungsabhängige Freugabe. Und zwar für alle Fahrzeuge mit werksseitigem G-Kat.
Grund: Diese Fahrzeuge wurden in die USA exportiert, dort gibt es E10 seit den 70ern und es ist US weit seit 1981 zulässig und üblich. Es wird nicht einmal gekennzeichnet! Ergo: MB hat bei diesen Fahrzeugen E10 ausprobiert und hat zudem Erfahrungswerte - keine statistisch unübliche Zahl an Defekten. FAzit: Freigabe erteilt. Bei den anderen Modellen gibt es einfach nur keine statistische Gewissheit. Damit man sich kein Eigentor schießt - gibt man nicht frei.
Nicht weil man weiß, das etwas "zerstört" wird ... sondern weil man es einfach nicht weiß und niemandem eine Zusicherung geben will.
Bei Fahrzeugen - bei denen man von Defekten und Verschleiß weiß - sagt man dies auch gleich direkt. Da gibt es nicht "keine Freigabe", sondern die Mitteilung "inkompatibel" (200er CGI Modelle in CLK, C-Klasse usw. der ersten Generation).
MFG Kester
Danke für die klärenden Worte! Bislang ging mir das Thema weitgehend am .... vorbei, da ich nie in D tanke. Dann dürfte ich also mit meinem 88er Mopf keine Probleme bekommen? Schön zu hören.
Ähnliche Themen
Hat auch schonmal einer E85 in seinem mercedes gefahren?
Zitat:
Original geschrieben von jay-to-the-g
...
Da hieß es ja, dass wegen den Unruhen in Nordafrika evtl. der Suezkanal dicht gemacht wird und die Tankschiffe dann um ganz Afrika rumschippern müssen. Laut Galileo (ja ich weiß 🙄) macht doch der Transport vom Bohrloch zur Tanke nur ein paar cent aus, demnach dürfte dann der sprit auch nur ein paar cent teurer werden. Aber ich wette wenn es dazu kommt geht der Spritpreis durch die Decke. Und wer verdient dran?
...
Du verstehst das alles nicht. Dabei ist es doch so einfach: Ich konnte heute morgen für 1,429 Super tanken, d.h. daß das Rohöl vor 3 Monaten durch den neuen Super-Direktkanal Kuwait - Wilhelmshaven transportiert wurde, denn sonst wäre es ja nicht so günstig 😁.
Zitat:
Original geschrieben von zwanzigeins
So sehe ich das auch.Zitat:
Original geschrieben von URAL.ralf
Grundsätzlich frisst das Zeug auch
bestimmte Alulegierungen kaputt....
Zylinderkopf , Ansaugbrücke , Einspritz-
anlage...etc.
Es gibt noch keine Langzeittest´s
Und was man in irgendwelchen Pro-
pagandablättchen liest........Ich selbst fahre einen W 123er , der eigend-
lich sogar Zickenpisse frist....😁😁
Aber trotzdem bleibe ich aus Vorsicht erst
mal beim Herkömmlichen und beobachte
das mal.
Bzw lese hier in Foren die Erfahrungen
von anderen....
10 Cent sind im Vergleich zu 1500 € für nen
verheizten Motor...Pillepalle....😉
Das kann (und muß) am Ende des Tages jeder für sich selber entscheiden 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mansebanger
Hat auch schonmal einer E85 in seinem mercedes gefahren?
Ja, haben welche. Steht in der SuFu.
Jap. Seit ~3 Jahren > E40, seit einem Jahr E85.
E10 wird hier ja auch eingeführt werden. Nun habe ich ein 84er Modell OHNE Kat. Gibt es da Probleme?
Zitat:
Original geschrieben von orfaman68
E10 wird hier ja auch eingeführt werden. Nun habe ich ein 84er Modell OHNE Kat. Gibt es da Probleme?
Zumindest ist Dein Wagen damit von MB nicht für E 10 freigegeben. Was hast Du denn bisher getankt ?
Hier gibt es ja nur 95 und 98 Oktan, habe das Auto erst eine Woche, stand vorher lange, Vorbesitzer ist verstorben, somit weiss ich nicht, was vorher getankt wurde... Weiss auch nicht, ob ich einen Bleizusatz benøtige. Habe bis jetzt einmal 98 Oktan getankt. Læuft ruhig. Bis jetzt.....