Kann ich dieses Lenkrad problemlos in meinen W211 einbauen?

Mercedes E-Klasse W211

Kann ich dieses Lenkrad problemlos in mein w211, 280 CDI, Bj. 03/2006 einbauen was die Funktionen angeht? Noch erwähnen wäre, mein jetziges hat Schaltwippen, dieses Paddels. Wie sieht es mit den Funktionen der Bedienknöpfe aus? Bei mir ist schon Serienmäßig das MOPF Lenkrad mit den 4 ovalen Multifunktionstasten verbaut.

Lenkrad
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@skat000 schrieb am 23. Mai 2016 um 21:58:22 Uhr:


warum ist der umbau so teuer😕

Weil jemand geblickt hat dass man Bauteile für 10 Euro auf eine Platine löten kann und es genug Deppen gibt die ihm 1800 Euro dafür geben. Deshalb. Ich war auch schon im Kontakt mit einem und musste ihn allen Ernstes fragen ob er noch alle Latten am Zaun hat. Denn sein eigenes Werk ist es nicht, verkauft es aber als solches. Er baut auch nur nach was andere vor ihm schon machten. Jedem das seine, soll kaufen wer will.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

@ufaklik schrieb am 17. November 2016 um 14:35:33 Uhr:


Hmmm verstehe. Dann schau mal dieses an. 🙂

In meinem W211 bin ich mit dem AMG Lenkrad zufrieden. Ich wollte mal ein dickeres Lenkrad für den W164 und bin dafür extra nach Ludwigsburg gefahren, weil da einer einen Laden hat und behauptet hat er könnte ein dickeres Lenkrad verbauen. Wenn ich bedient worden wäre hätte ich wahrscheinlich sogar eines gekauft.
Von diesem Shop kann ich nur abraten.

Inzwischen habe ich mein original Lenkrad aufpolstern lassen und kann gut damit leben.

Das originale AMG Lenkrad sieht m.M.n. am besten aus.
Würde ich niemals gegen sowas tauschen.
Vielleicht ja, wenn man mir noch zusätzlich 2.000€ zahlen würde.

lol das sind ja echt lächerliche preise..ein laden kann sowas doch niemals anbieten

ich kann als Geschäft doch nicht ernsthaft den Airbag aus einem anderen Modell einbauen und meinen es funktioniert. es wird wahrscheinlich sogar Funktionen..aber das ist ja wie nen E63 Motor in nem 180er einbauen ohne tüvabnahme..solange es keiner merkt..aber als laden mit Rechnung kann man sowas doch nicht bringen..echt ein starkes stück

der umbau an sich ist poplig..das kann jeder Hobby Elektriker..nur man wird dafür keine abnahme bekommen, gibt ja leute die verkaufen solche Autos dann ernsthaft ^^

Wer hat hier von den Angstmachern eigentlich sein Airbag mal testen lassen ?

Aber hier die große ..... machen !!!

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...eit-von-airbags-1334481.html

Es gibt noch hunderte Berichte.

Aber Äpfel mit Birnen vergleichen.

🙂)) Bau- und Zündungsgleichen Airbagtausch mit 400 PS unterschiedlichen Motortausch zu vergleichen ist lächerlich.
( Getriebe, Differenzial, Bremsen, Achsschenkel müssten mindestens mit getauscht werden )b

Es geht nur um Geschmack und Geld aber nicht um Technik. Die funktioniert nämlich. Und zwar besser als die vielen Originalen deren Funktion wegen dem hohen alter wissenschaftlich bewiesen, nicht gewährleistet sind.

LG

Ähnliche Themen

Aha!
Und du kannst gewährleisten, dass alle Airbags beim Daimler (sogar Baureihenübergreifend) identisch angesteuert werden? Und dass somit ein Quertausch des Airbag an unterschiedliche Steuergeräte immer funktioniert und kein Sicherheitsrisiko darstellt? Schon mal was von gestuften Zündungen oder Zündungsverzögerung gehört?

🙂 ja das ist die Doppelzündung die über das Fahrzeugeigene Steuerung gestuft wird.

Langt es wenn die Teilenummer gleich ist ? Oder musst du es erst testen ? 🙂)

Die Teilenummern der Lenkräder sind verschieden je Modell und Ausstattung jedoch die Airbags gleich.

LG

Ja, gleiche Teilenummer könnte ein Hinweis darauf sein, dass es passt.
Ein Lenkrad aus den 212er hat in einem 211er aber wohl nichts verloren ...

Meine persönliche Meinung; lieber ein neuen 212er technisch gleichen als einen 10 Jahre alten Serien Airbag.

Meine persönliche Meinung: lieber einen unverbastelten 211er als eine "Frickelgurke".

wenn jemand meint dass er Ton unter die Gürtellinie ziehen muss dann sollen die doch unter sich Erfahrungen oder Besserwisserei austauschen.

LG

Beim Airbag würde ich mir gar keine Sorgen machen. Der bekommt seine Spannung vom Steuergerät, zündet und geht auf. Ich habe bei meinem G das Lenkrad auch umgebaut. Der orginale Airbag hatte 1 Anschluss und der neue hatte 2. Im Airbag Steuergerät kann man das konfigurieren und man muss nur das entsprechende Kabel vom Steuergerät zum Mantelrohrmodul verlegen. Wegen des Airbag Tauschs muss man sich also nicht in Hose machen.

Das Problem ist halt die Anpassung der Lenkrad Tasten weil die Ansteuerung bei den neuen Lenkrädern anders gemacht ist. Diese Anpassung ist sehr teuer und ob sich das für jeden persönlich lohnt muss man selbst entscheiden.

Ich finds nicht gut, aber wer es bei seinem EIGENEN Auto macht..pff..solange mans beim verkauft angibt das daran gebastelt wurde.

Das Steuergerät prüft ja nur ob ne Zünpille dran ist, steckste ein widerstand mit glaube 4 ohm rein...meckert es nicht 🙂 hatte ich beim Umbau von nem wagen auch gemacht um keine Airbagmeldung im testbetrieb zu bekommen
aber ich würde halt keinen anderen Airbag aus ner anderen reihe einbauen, wo hastn du da ne teilenummer gesehen? ich hab auf den zündpillen nix gesehen
das ding muss wiiirklich genau arbeiten und man hat nur eine Chance wenns mal drauf an kommt..da zu basteln hm..andere zünpille verbaut..widerstandswert ok aber zündet nicht weil andere Spannung hat..doof oder?
wenn man natürlich damit zutun hat und wirklich Ahnung von Airbags und den Steuergeräten..ist das was anderes..hast du davon Ahnung? und nicht nur was du bei Google gefunden hast^^

Zitat:

@PITgermany schrieb am 18. November 2016 um 13:49:05 Uhr:



das ding muss wiiirklich genau arbeiten und man hat nur eine Chance wenns mal drauf an kommt..da zu basteln hm..andere zünpille verbaut..widerstandswert ok aber zündet nicht weil andere Spannung hat..doof oder?

Was verstehst Du unter "genau arbeiten" ?

Wenn der Airbag Spannung bekommt macht es Bumm. Es geht nicht schneller oder langsamer wenn er mehr oder weniger Spannung bekommt.

Das Steuergerät liefert deutlich mehr Spannung als der Airbag zum zünden braucht. Ich habe vor vielen Jahren mal versehentlich den Gurtstraffer in meinem W124 an den Lautsprecher Ausgang des Radios angeschlossen. Selbst mit dieser geringen Spannung hat der sofort ausgelöst als ich das Radio eingschaltet habe.

Dass ein Airbag nicht auslöst weil das Steuergerät zu wenig Spannung liefert können wir also ausschließen.

ich hab über SRS nicht genug wissen, um daran Veränderungen vorzunehmen. aber ich weis das man hinterher immer schlauer ist und es immer etwas gibt, das man vorher noch nicht wusste 🙂
aber wenn du genug wissen dafür hast, man kann ja auch mal nen Lautsprecher mit einem Airbag verwechseln, wird das schon klappen.

ist nur meine Meinung, kann jeder seine eigene dazu haben

Ich habe nicht den Lautsprecher mit dem Airbag verwechselt.

Das Kabel für den Gurtstraffer lief in einer großen Schlaufe in der B Säule rauf und runter obwohl dort nur das Kabel für den Türlautsprecher sein sollte.

Somit habe ich es nicht verwechselt sondern gar nicht an den Gurtstraffer gedacht als ich die Kabel für die neuen Lautsprecher verlegt habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen