kann ich bei 100 Kmh oder mehr auch die Kupplung treten

Renault

Hy!

Wollte demnächst in die Berge. Kann ich eigendlich bei Tempo 100 oder mehr wenn es Bergab geht auch die Kupplung durchtreten, um Benzin zu Sparen.

Oder schadet das den Motor, bringt das überhaubt was

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derwolf72


Also Jungs net streiten. Die Frage ist auch noch ob ich bei meinen Twingo 1.3 94 eine Schubabschaltung habe. ( Habe leider kein Boardbuch ). Wenn ich eine Habe macht das sinn.
Ach ja einige hier schrieben das ich ab eine Gewisse Drehzahl weniger Verbrauche ( habe aber kein Drehzahlmesser ) Bei wieviel Kmh im 5ten Gang wäre das denn

die niedrigstmögliche drehzahl im höchstmöglichen gang hat in der regel den geringsten verbrauch.

dein fahrzeug hat bereits eine elektronische single point injection mit schubabschaltung.

80 weitere Antworten
80 Antworten

moin moin,

Andy the Candy hat natürlich recht, wenn das GEfälle so gering ist, dass es wniger beschleunigt als der Motor beim Mitlaufen ohne Gas Widerstand hat, er also um die Geschwindigkeit zu halten, leicht Motorleistung einsetzen müsste, dann verbraucht er genau so viel Sprit mehr, wie die höhere Drehzahl mehr braucht als die Leerlaufdrehzahl.
Auf ne Tankfüllung gerechnet also eher philosophische Unterschiede.

Tortzdem:
Die Motorbremswirkung ist für den normalen Fahrbetrieb fast unerheblich. Zumindest bei Benzinern. Außer bei astronomischen Drehzahlen. Und dann ist der Verschleiß nicht unerheblich.
Bei LKWs gibt es extra zum Bremsen Überdrehzahlen (regelt unter Gas z.B. bei 1800 /min ab, ist aber erlaubt zum Bremsen bis 2300 /min zu gehen). Und die haben noch extra Auspuffklappen und ähnliches, die zusätzlich zur hohen Verdichtung weitere Widerstände liefern, so dass 50 bis 80 % der Motorleistung als Bremsleistung erreicht werden können. Ein Auto-Benziner wird kaum mehr als 10 % der Motorleistung als Bremsleistung bei Höchstdrehzahl hergeben. Die Betriebsbremsen aber leicht das doppelte bis dreifache. Wenn man sie nicht zu heiß fährt.

Also bergab ruhig den Motor mitbremsen lassen, bis 3/4 der Höchstdrehzahl ist harmlos. Und nicht den Fuß ständig auf der Bremse halten, sondern in Intervallen bremsen! Damit die Bremsen wieder abkühlen können.

Denn man knitterfreie Fahrt!

Zitat:

Original geschrieben von Urlauber


Die aussagen sind alle nicht fundiert, sorry.

Ok, ich bin noch nie einen Renault gefahren, vielleich rosten die wirklich eher weg als der Motor hält. Aber es ging doch nicht darum ob man den Motor eh hertreten kann wie man will, weil das Auto vor dem Motor kaputt geht? Sorry, aber wer sowas behauptet hat keine Ahnung von Wartung und Pflege eines Autos.

Da kann ich genauso gut Tauben erklären wie man verschlissene Pleuellager raushört...

Nein, es geht nur um die haltlose Aussage, dass ein Motor länger hält, wenn man statt mit 3000/min nur mit 1500/min fährt. Von Hertreten oder Raushören war überhaupt nicht die Rede.

Bei LKWs kommen zur Entlastung der Fahrbremse zusätzlich Wirbelstrombremsen oder Hydraulische Retarder zum Einsatz.

Beim Turbodieselmotor ist das Motorbremsmoment trotz der Dieseltypischen hohen Verdichtung nicht zu überschätzen. Ohne Last, also im Schiebebetrieb erhält der Lader fast keine Abgasenergie, das Verdichterrad steht dann regelrecht dem Ansaugluftstrom im Weg, was für die Motorbremse förderlich ist, an sich Pumpverlusten bei Drosselklappen ähnlich. Allerdings behindert das auch die Zylinderfüllung, und wenn nur wenig Luft hoch komprimiert werden kann wirkt das trotzdem weniger bremsend.

Mein Diesel z.B. hat eine sehr schwache Motorbremse, was falsch genutzt sehr mühsam, richtig genutzt aber gemütlich und treibstoffsparend ist.

Zitat:

Original geschrieben von aurian


Zitat von Dir:

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

es ist völlig falsch das eine geschleppte oder angetriebene achse stabiler querbeschleunigung übertragen kann.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

Die Seitenführung wächst mit abnehmenden Antriebskräften: Bei zwei Fahrzeugen mit der gleichen Motorleistung erzielt ein Wagen mit Allradantrieb (der die Antriebskraft durch vier teilt) eine größere Seitenführung als einer mit Zweiradantrieb (der die Antriebskraft nur durch zwei teilt).

Hier gefunden.

Zitat von dir:

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

der dieselmotor erzeugt im leerlauf viel weniger ruß als unter last und die strömungsgeschwindigkeit ist viel geringer. die reinigung funktioniert besser als unter volllast. ist also auch käse.

Hier meine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

bitte zeige mir wo ich behauptet habe das zitat von dir "Anriebseinflüsse würden die Radgeometrie nicht beeinflussen".

Stimmt, hast du nicht gesagt, hatte ich hineininterpretiert, mein Fehler!

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

ich habe auch nicht behauptet ein motor könnte im leerlauf nicht ausgehen. habe ich nie geschrieben. schon wieder gelogen. ich habe geschrieben wenn das passiert ab in die werkstatt.

Von dir geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von aurian



Zitat:

1. warum sollte ein motor im leerlauf jederzeit ausgehen können? wenn das bei deinem fahrzeug so ist dann ab in die werkstatt.

Auch dazu schrieb ich dass dieser Fall nicht sehr wahrscheinlich ist aber trotzdem nicht völlig auszuschliessen ist. Hier gillt das von mir erwähnte Abwägen von Risiken und Nutzen.

Alles in allem ein paar Beispiele für wiedersprüchliche Aussagen von dir.

ähm......les dir mal durch was du schreibst. wo sind denn jetzt da die widersprüche??? beherrschst du die deutsche sprache? wo steht das ich behauptet hätte das ein motor nicht ausgehen könne? ich kann es immer noch nicht finden. sorry. du hast wohl tagträume. ich habe eine frage gestellt warum der motor einfach ausgehen sollte....mehr nicht. fragen erkennt man an dem ? hinter dem satz.

das eine (oder 2 oder beliebig viele) achse(n) mit abnehmender brems- oder beschleunigungsarbeit mehr seitenführung aufbauen können schreibe ich doch schon die ganze zeit. du hattest behauptet dass das falsch wäre. bitte leg deinen käse nicht mir in den mund. die meldung der subaru presse bestätigt was ich hier die ganze zeit schreibe.

was die antwort auf die sache mit dem partikelfilter betrifft hast du auch hier wieder mal das flasche abgeliefert. ich habe über die WIRKUNG und FUNKTION der Abgasreinigung bei Standgas gesprochen. diese ist einwandfrei. die kollegen von der presse sprechen von problemen beim FREIBRENNEN. darum ging es gar nicht und dazu hab ich auch nix geschrieben.

sorry ich mag nicht mehr mit dir reden. du hast keinen plan von technik, schreibst hier fast nur müll und erfindest storys die du dann noch mit völlig unpassenden textteilen zu untermauern versuchst.
du bist für technische dinge offenbar kein kompetenter gesprächspartner und meiner meinung nach hier im falschen forum. vor allem als mod. sorry. ist meine meinung.

Ähnliche Themen

hier gehts ja eh schon lange nur noch um reine theoreme ....

hab mein teil gesagt

Jau, ich auch. Ist sinnlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen