kann es sein das das Collinte 476s für LM Felgen nur bedingt geeignet ist?

hi,

frage deshalb , weil ich heute bei der HW das Dreck von meinen Felgen kaum mit bloßen kärcher'n weg bekam😕

Hab hinter her auf kosten meiner Bandscheiben Hand anlegen müssen 😕

Beste Antwort im Thema

Um dir jegliche Illusion zu nehmen. Es gibt keine Versiegelung / Wachs wo du ohne mechanisches Nacharbeiten die Felgen sauber bekommst. Man muss immer mit einem Microfaserschwamm hinterher gehen. Dann sollte sich der "graue Schleier" aber extrem gut lösen. Aber nur mit dem Kärcher geht definitiv nicht.

Wenn es doch soetwas geben sollte, würde ich mir das Zeug nicht nur auf die Felgen schmieren sondern aufs ganze Auto 🙂

Meine Felgen sehen im Moment ehr Titanfarben aus, hab die seit mindestens 2000km nicht gewäschen. Trotzdem läßt sich der Dreck mit einem Fingerwisch mühelos entfernen. Die Versiegelung ist seit 2 Monaten drauf. Versiegelt wurde mit C5 Wheel Armour wenn das Zeug eine Session durchhält bin ich wirklich zufrieden. Subjektiv gefühlt habe ich auch den Eindruck das die Felgen nicht mehr ganz so schmutzig sind wie bei dem FK1000, welches ich vorher drauf hatte. Der graue Schleier bleibt natürlich, dass war mir aber schon im Vorhinein klar.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich habe das Collinite 476s auf der BMW Sternspeiche 141 drauf. Mit dem Hochdruckstrahl in der Waschbox geht der Schmutz leicht und schnell weg. Nachwischen ist nur nötig um die Wassertropfen zu entfernen. Ich bin zufrieden damit.

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


Ja genau 🙂

Mfg.

hmmm da gibs doch wahrscheinlich ein haken? Das die Scheben schneller runter sind vllt😕 Zumal Kermaik sehr Hart (Plastisch) sein soll .

Habe bis jetzt noch nichts von mehr Verschleis gehört.
Einige Bekannte fahren die schon eine ganze Weile und alles IO.
Die sind ja auch nicht aus reinem Ceramik 😉

Mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen