kann es das Thermostat sein
Daewoo matiz Bj 99 0.8
hi, habe vor einer Woche das Problem mit der Schneedurchfahrt und dem ausgehen hier erfragt.
doch es liegt wohl nicht man Schnee habe zwischenzeitig die Ansaugbrücke getauscht weil das Kühlwasser
aufeinmal an der Ansaugbrücke rausspritzte , kunststoffBrücke hatte sich aufgelöst.
nach dem zusammenbau sprang er auch sofort an er läuft gut, doch wenn ich ihn dann abstelle nach einer kurzen fahrt
vielleicht 6Km und versuche ihn dann wider zu starten passiert nix , also er springt nicht an , warte ich ca 20min
und versuche es erneut ist der Matiz wider ein F1 Auto bis ich ihn abstelle und versuche neu zu starten , wider warten
ein bekannter hatte das gleiche mal an seinem Auto dort wechselte man den Thermostat, er sagte es wäre so laut werkstatt eine sicherheits abstellung die verhindert das das Fahrzeug überhitzt, irgend wie macht das sinn
mein Matiz läuft gut doch ist er warm und ich stelle den motor ab springt er erst wider an wenn er etwas abgekühlt ist
eine Thermischeabschaltung , wenn es nicht der Thermostat ist was könnte es dann sein
wie gesagt ist als ob die wegfahrsperre greift, das blinken der wegfahrsperre geht aber aus wenn der <Schlüssel gedreht wird , aber genau so verhält der Motor sich alles in ordnung er springt nur nicht an, bis er wider abgekühlt ist.
hat der wagen neben dem Thermostat auch ein Thermoschalter verbaut ,,,,,
mfg gargoyl
8 Antworten
Mahlzeit,
hast ja da ein schönes Problem.
Dein Problem ist doch eigentlich das, das er wenn er warm ist nicht anspringt oder ?
Dreht den der Anlasser ?
Oder passiert rein gar nichts ?
Mit deinem Kühlwasser ist meiner Meinung nach ein anderes Problem, da sehr viele Leute das Kühlmittel, wie vom Hersteller vorgeschrieben alle 3 Jahre wechseln, sammelt sich schlamm ab. der dann die ganzen Kanäle im Zylinderkopf zusetzt und der Motor somit überhitzt. Ausserdem greift dieser Schlamm die Wasserpumpe an und zerfrisst die Schaufeln.
Hatte mal einen Kunden, bei ihm war es so schlimm, da musste ich alles neumachen
( Zylinderkopfdichtung, Kanäle frei machen vom Block und Kopf, Kühler, Thermostat, Wärmetauscher und paar kleine Schläuche waren so knapp 1800 Euro )
Du hast am Ausgleichsbehälter oben rechts einen kleinen Schlauch, da sollte das Wasser lang fließen, wenn der Motor läuft , spätestens wenn er warm ist. Ist dies nicht der Fall, ist die Wasserpumpe defekt und der Schlammsonst wo !
Eine Automatische Abschaltung, wenn er zu warm ist hat er nicht, erläuft solange weiter bis der Motor platzt
oder der Ölfilm abreißt und der Kolben stecken bleibt.
Wird den der Kühler heiß (ein und ausslass Schläuche )und geht dann irgendwann der Lüfter an ? eventuell Kühler dicht
Fängt das Kühlmittel an zu kochen ? eventuell Thermostat
Danke für deine hilfe 12Elvis12, und ja der Anlasser so wie der rest klingt beim starten gut, geht einfach nur nicht an.
ABER ich habe heute mal einen satz neue zündkabel gekauft 3 zylinder, denn ich habe als ich einen zündstecker abzog
nur die gummitülle in den Fingern gehabt, auf der Kerze steckte der einsatz und das bei zwei von drei,
also neue kabel. Erst schüttelte der motor sich beim gas geben und wollte sich verschlucken , das war auch so beim
alten kabel satz, also eine längere Probefahrt und den Motor gequält die gänge gezogen , na ja einen 0,8er Motor
Quälen schafft man leicht. ABER dann nach dem abstellen erneuter startversuch der MATIZ Sprang an
und das habe ich nei paar mal wiederholt , ich hoffe der fehler war`n die Zündkabel, im Zubehör Laden
meinte man es könnte die steuerung Zündverteiler sein die direkt vor der Verteilerkappe sitzt .
was meinst du 12 Elvis 12 können defekte Zündkabel meine beschriebenen fehler verursachen.
mfg gargoyl
Abend,
Im Zündverteiler liegt ein Sensor, der dem Motor sagt ob er dreht und wenn ja wie schnell. Könnte also auch an diesem Sensor liegen, der im warmen zustand nicht richtig arbeitet. müsste aber eine Check Lampe im Cockpit leuchten
Würde aber auf jedenfall mal schauen wie die Verteilerkappe aussieht ( grünspan Ölig oder Wasser bzw Frost ) und der Finger ? Die Teile kosten zusammen keine 30 Euro und dann läuft er auf jedenfall besser.
Wie sehen die Zündkerzen aus ? weiß, dunkel feucht ?
Vielleicht auch mal den Zündzeitpunkt überprüfen
Leuchtet den irgendeine Check Lampe im Cockpit ?
Zündkabel ? Leitet doch nur die Spannung zur Kerze und wenn eines ausfällt läuft der Motor trotzdem auch wenn gerade so. Also müsst er auch anspringen. Bzw wenn er läuft schlecht Gas annehmen oder ruckeln beim beschleunigen.
Mfg 12elvis12
hi , erst mal danke für deine mithilfe nach der fehler suche.
nein MKL ist nicht an bin heute auch mal durch ein paar große pfützen gefahren um zu schauen ob er doch ein feuchte problem hat, er läuft und das macht mir sorgen ,wie du schreibst glaubst du nicht das der fehler allein an den Zündkabeln lag, aber nach Autobahn und Pfützen fahrt waren die scheiben beschlagen will sagen die Heizung wurde
nicht richtig warm mehr son leichtes lauwarm . Und den finger verteilerkappe wollte ich mir mal ansehen, doch
ich bekomme die Verteilerkappe die nur zwei schrauben hält nicht ab , bekomme sie ca 3mm rausgezogen und das wars, ich kann sie drehen bekomme sie aber nicht ab. gibt es da einen trick.
ach so sollte ich den thermostat tauschen oder was könnte es sonst sein das er nicht warm wird......
gruß gargoyl
Servus,
bei der Verteilerkappe gibt es eigentlich keinen Trick schrauben raus und dann etwas ziehen fertig.
Das er nicht warm wird könnte am Thermostat liegen ist aber schon neu, wenn ich es richtig verstanden habe.
Also könnte auch bei deinem Matiz der Schlamm entstanden sein und somit der Wärmetuscher zu sein.
Ansonsten schau mal nach ob die beiden Schläuche, die zum Wärmetauscher ran gehen warm sind oder ob nur einer warm ist.
Bowndenzug des Reglers geht auch manchmal kaputt.
Ansonsten würde ich den Motor im Stand mal richtig heiß laufen lassen, bis der Lüfter vorne angeht und dann mal schauen ob alle schläuche heiß sind, nicht das ein Schlauch zu ist.
Naja, wenn er jetzt erstmal wieder richtig läuft, würde ich den Fehler erstmal nicht weitersuchen, weil er ist ja nicht da !
Vork urzem irgendwelche Reperaturen am Moto gehabt ausser Thermostat ?
Hi, nein das Thermostat habe ich noch nicht getauscht, reparaturen nur Ansaugbrücke gewechselt
wärmetauscher bitte wo sitzt den der , und das mit dem ziehen ich habe angst das ich was abreiße ist das den normal
dass die verteilerkappe hängt .
mfg gargoyl
Servus,
Das die Verteilerkappe hängt ist nicht normal! Eigentlich müssten die beiden kleine (glaube Nuss 5,5 ) Schräubchen ca 1cm rauszudrehen sein und dann fällt sie eigentlich von alleine ab. Vieleicht hängt ein Kabel oder der Stecker vom Optiksensor (ebenfalls im Verteiler ) Blockiert es ein wenig.
Wärmetauscher liegt vorn an der Spritzwand von innen und genau in der Mitte (in der nähe des Schaltgestänges). Also muss das Amaturenbrett raus, der Luftverteilerkasten müsste raus und dann hat man ihn in der Hand. Anders sieht man ihn kaum und anfassen kann man ihn auch nicht ! Die Schläuche dazu sind schlecht sichtbar nur von unten und sind über den Schaltseilen versteckt. Ist wirklich sehr sehr besch... gemacht. Mit etwas zeit und einer ruhigen und kleinen Hand schafft man es aber sie anzufassen. :-)
vielen dank 12 Elvis 12, werde morgen mal wie auch immer die verteilerkappe abnehmen
und einen sensor austauschen der den ventilator ansteuert , den der geht überhabt nicht an
ausser ich ziehe den stecker von diesem thermostat ab dann dreht der lüfter. dass Kühler Thermostat habe ich in einer explusions zeichnung die ich jetzt, wol auf englisch aber im netz gefunden habe auch zuordnen können
dir noch mal vielen dand berichte wider wenn ich die sachen getauscht habe.
gargoyl