Kann es an PÖL liegen das Dieselpumpe kaputt?
Hallo Schrauber ;-) Ford Escort Kombi Ghia Bj 09/96 51KW(69PS) die ersten mit Klima
Meint Ihr das dass Pflanzenöl die Dieselpumpe hingeholfen hat? Ich hatte keine Vorwärmung aber auch keine Probleme beim Start oder so das bei -15 Grad. Ich hatte gelessen das teilweise bis zu 70% Pflanzenölbeimischung kein Porblem wären aber ich weiß auch das bestimmte Dieselpumpen, Einspritzanlagen das nicht toll finden *g* ICh weiß nicht wie das mit dem Auto ist, da man das Auto nicht umrüsten kann auf 100% Pflanzenöl bin ich mir nun unsicher.
so nun hoffe ich auf Eure Erfahrung. Mein Auto hat mit 50% Pflanzenölanteil bereits 15.000km ohne Probleme gefahren, 1-2 mal hatte ich ein Rukeln als ob er kein Sprit bekommt, da musste ich dann Vollgas geben damit er nicht ausgeht. Genau das hatte ich auch als er dann aus ging und seid dem nichts mehr sagt.
Hier paar Fragen zu meinem Lösungsweg bevor ich die Dieslpumpe wechsel.
Ich bin nun mit meinen und Euren Tipps die ich u.a. hier gefunden habe am Ende. Daher nun die Frage:
Eine Werkstatt meine er hätte eine Vorförderpumpe ? Gibt wie und Wo sitzt die ich konnte im Motorraum keine sehen, im Tank?
Bei einem Kumpel war der Zündanlassschalter kaputt aber das ist doch das Zündschloß? Der Motor dreht ja also kann es doch nicht dran liegen oder?
Was ist das für ein schwarzer viereckiger kleiner Kasten, wo der Diesel auch durchläuft, sitzt neben der Handpumpe rechts vom Motor, könnte das daran liegen?
Habt Ihr noch andere Ideen was ich machen kann bevor ich die komplette Dieselpumpe austauschen muß? Woran es wohl liegt? Bloß möchte gern alles andere vorher ausschließen.
Folgt mehr Infos wie ich vorgegangen bin.
so nun hoffe ich auf Eure Erfahrung. Mein Auto hat mit 50% Pflanzenölanteil bereits 15.000km ohne Probleme gefahren, 1-2 mal hatte ich ein Rukeln als ob er kein Sprit bekommt, da musste ich dann Vollgas geben damit er nicht ausgeht. Genau das hatte ich auch als er dann aus ging und seid dem nichts mehr sagt. Motor dreht aber, folgendes habe ich bereits probiert:
- Diesel/Pflanzenölmischung komplett durch Diesel ersetzt und durchgespült (komplette Leitungen durchgepustet)
- Magnetschalter klickt
- Kraftstofffilter gewechselt
- Dieselpumpe erwährmt
- Sicherungen OK
- die Leitung die den Sprit ansaugt in Diesel getaucht und die Rückleitung gesehen ob was kommt, hat nichts gezogen. beim starten kommt eine kleine Menge Diesel aus dem Rücklauf raus.
Vielen Dank im Voraus.
André
13 Antworten
PÖl hat eine viel höhere Viskosität als Diesel, das wird dann richtig Schlimm wenn es kalt wird. irgendwann gibt dann die Pumpe auf weil sie es nicht mehr schaft. Schau mal ob bei der Pumpe im Tank strom ankommt, wenn ja dann sollte sie fördern wenn sie noch ganz ist. Wenn sie nicht mehr fördert ist sie defeckt.
Besonders, wenn der Saft zu kalt wird, wird er fürs Fahren untauglich. Ich hab selber mit meinem TDI gepölt (Ein-Tank-Verfahren, bis max 50% und nur in den warmen Jahreszeiten).
Ich hab den Eindruck, dass Du es da ein wenig zu weit getrieben hast. Nein, eine Diagnose trau ich mir nicht zu. Allerdings möchte ich Dich darauf hinweisen, dass die Leute von www.fmso.de da einen Haufen Fachwissen und Erfahrung angesammelt haben. Vorsicht! Die Herrschaften sind bissig, wenn die FAQs nicht vorher gelesen werden und keine Recherchen im Forum angestellt werden.
Viel Erfolg!
Mahlzeit!
Bosch oder Lucas Pumpe?
LUFT?
ciao, Jockel
Hey, wie bekamme ich das raus. Habe vergeblich nach irgendeinem Typenschild gesucht. Entlüftet habe ich.
Ähnliche Themen
Mahlzeit!
Mach ein paar Bilder, dann sollte man erkennen können obs ne Bosch oder ne Lucas ist.
Verteilereinspritzpumpen sind normalerweise selbstansaugend, bei ungünstigen Tankbauarten gibts aber durchaus Vorförderpumpen, im Zweifelsfall ins "wiemachichsmirselbst" Buch schauen oder der Spritleitung folgen; VWs haben ne Öffnung oben im Tank um reinzuschauen, spätestens dort sollte sich eine evtl. verbaute VFP finden lassen, evtl. gibts das ja bei Ford auch.
Es kann bei kaputtem ZAS durchaus vorKommen daß das Abstellventil auf der ESP (Bosch hat sowas, ich nehme na Lucas auch...) keinen Strom bekommt, im Zweifelsfall einfach aus der Batterei bestromen.
Was Du mit dem "schwarzen viereckigen kleinen Kasten" meinst weiß ich nicht, Bilder?
Du schreibst daß die Pumpe "nichts gezogen" hat bzw. nur wenig Sprit aus dem Rücklauf kam, das sollte nicht so ein, die Pumpe sollte auch beim Anlasserorgeln Sprit saugen und zum Rücklauf wieder rausspucken, tut sie das nicht ist in >90% der Fälle Luft im Spiel.
Es kann auch die Flügelzellenpumpe (bei Bosch ESP) verklebt sein, das passiert aber normalerweise nicht von heute auf morgen.
Falls Du ne Lucas hast ist die Wahrscheinlichkeit daß Du sie gehimmelt hast rel. hoch, die vertragen Pöl nur schlecht.
ciao, Jockel
MIt dem schwarzen viereck meinste wohl den Dieselvorwämer.
Zum Check aber ein paar fragen zu dem viereck.
Das viereck ist direkt an der Dieselleitung bzw. der Diesel fließt hindurch?
Es ist ne gebogene starre Leitung die zu dem Viereck führt?
Es ist ein Kabel an diesem Viereck?
Wenn du die drei fragen mit ja beantwortest dann isses der Dieselvorwärmer 😁
Zu deinen fragen:
1) Ja
2) ja
3) Ja (so ein viereckiger Stecker)
ahh cool da von ich nicht drauf gekommen das dies kleine Ding reicht um den Diesel vorzuwärmen ;-) Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Andy---
3) Ja (so ein viereckiger Stecker)ahh cool da von ich nicht drauf gekommen das dies kleine Ding reicht um den Diesel vorzuwärmen ;-) Vielen Dank
Ja genau viereckig isser 😉
Naja lhab mich auch gewundert aber wenn die des sagen wirds wohl stimmen 😁
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!Mach ein paar Bilder, dann sollte man erkennen können obs ne Bosch oder ne Lucas ist.
--- Andy---: Ist ne Lucas habe ich in dem Handbuch gelesen. Also schlecht für PÖL wie Du sagst?!
Verteilereinspritzpumpen sind normalerweise selbstansaugend, bei ungünstigen Tankbauarten gibts aber durchaus Vorförderpumpen, im Zweifelsfall ins "wiemachichsmirselbst" Buch schauen oder der Spritleitung folgen; VWs haben ne Öffnung oben im Tank um reinzuschauen, spätestens dort sollte sich eine evtl. verbaute VFP finden lassen, evtl. gibts das ja bei Ford auch.
---Andy---: Vörförderpumpe hat der nicht stand im Buch. thx für dne Tipp
Es kann bei kaputtem ZAS durchaus vorKommen daß das Abstellventil auf der ESP (Bosch hat sowas, ich nehme na Lucas auch...) keinen Strom bekommt, im Zweifelsfall einfach aus der Batterei bestromen.
---Andy--- seid dem letztem Test hat dies nun merfach geklickert vorher hat es normal geklickt daher dneke wird wohl daran liegen.
Was Du mit dem "schwarzen viereckigen kleinen Kasten" meinst weiß ich nicht, Bilder?
---Andy--- siehe oben
Du schreibst daß die Pumpe "nichts gezogen" hat bzw. nur wenig Sprit aus dem Rücklauf kam, das sollte nicht so ein, die Pumpe sollte auch beim Anlasserorgeln Sprit saugen und zum Rücklauf wieder rausspucken, tut sie das nicht ist in >90% der Fälle Luft im Spiel.
Es kann auch die Flügelzellenpumpe (bei Bosch ESP) verklebt sein, das passiert aber normalerweise nicht von heute auf morgen.---Andy--- hmm ja das versuche ich noch mal die Luft Richtig raus zu machen es gibt bloß wie es im Handbuch steht keine Entlüftungsschraube daherr wieß ich nciht wie ich richtig entlüften soll. Ich hätte jetzt gedacht den SChlauch vom Rücklauf abmachen und das bis dahin Diesel kommt?
Falls Du ne Lucas hast ist die Wahrscheinlichkeit daß Du sie gehimmelt hast rel. hoch, die vertragen Pöl nur schlecht.
----Andy---: Hmm hab aber jetzt das Auto und möchte mit Pöl fahren weißt Du warum die das schelcht vertragen reicht wenn ich dies gut vorwärme und mit einem extra Dieselfilter filter?
ciao, Jockel
---Andy---: Vielen vielen dank abpropo für die wirklch Super Antwort hat mich ein großes Stück weiter gebracht!!
Hast du das "So wirds gemacht" Buch? Wenn ja dann schau mal Seite 92 da steht was zum entlüften!
Der Diesel sollte sich aber normalerweise von selbst entlüften.
Edit: Habs nun mal rausgeschrieben wies laut Buch gehen soll
Zitat:
- 1. Entlüftunsgschraube an der Rücklaufleitung lösen.
- 2. Kraftstoff-Auffangbehäter unterstellen und Handpumpe betätigen bis sauberer Blasenfreier Kraftstoff austritt.
- 3. Entlüftungsschraube schließen.
- 4. Zündung einschalten, Zündschlüssel auf Stellung II
- 5. Kraftstoff-Rücklaufleitung an der ESP lösen.
- 6. Handpumpe am FIltergehäuse so lange betätigen, bis sauberer blasenfreier KRaftstoff am Anschluß der Rücklaufleitung austritt.
- 7. Rücklaufleitung festziehen und Zündung ausschalten.
Ja das habe ich gelesen bloß bei der Lucas Pumpe die ich habe soll die Schraube auf der handpumpe sien ist aber keine aber ich hatte da ein kleines Rundes Ding an eienr LEitung gesehen viel mir grad ein als ich in deiner Beschreibung SChraube an der Rücklaufleitung öffnen gelesen habe, ja vllt. ist die das. Supi. Vielen vielen dank
Im Buch ist da was direkt am Eingang von dem Schlauch der in die Pumpe geht.
Hallo Andy,
schau Dir mal an wie das mit den zitieren der Beiträge geht, Deine Antworten wären dann besser lesbar und auch besser zitierbar....
Zitat:
...
Hmm hab aber jetzt das Auto und möchte mit Pöl fahren weißt Du warum die das schelcht vertragen reicht wenn ich dies gut vorwärme und mit einem extra Dieselfilter filter?
...
Gute Frage.
Die wahrscheinlich richtige Theorie dazu besagt daß der Verteilerkolben der Lucas zu groß (Durchmesser) ist, so ganz genau hat die Sache noch keiner untersucht.
Fakt ist aber daß es in der Anfangszeit der Pölerei deutlich mehr kaputte Lucas mit gefressenem Verteilerkolben gab als Bosch.
Es gibt in fmso.de jemanden der sehr lange nem Ford mit Lucas Pumpe betrieben hat, es gibt sicher auch den ein oder anderen der das heute noch tut, die meisten lassen aber die Finger davon.
Vorwärmerei hat wenig Einfluß aufs Fressverhalten und außerdem müsstest Du es schaffen die Pumpe vor den Start des Motors gleichmäßig (!!!) ordentlich durchzuwärmen, das erfordert ne ganze Menge Energie, woher soll die kommen? Aus der Batterie? Vergiss es, dann kannst Du nicht mehr starten....
Was meinst Du mit nem Extra Filter?
Der verbaute Dieselfilter ist normalerweise auf die Bedürfnisse der Einspritzanlage abgestimmt, Du musst erst mal etwas besseres finden und dann sollte das auch noch bezahlbar sein.
Was funktionieren könnte wäre ein 2-Tank System, d.h. mit Diesel starten und warm fahren, dann auf Pöl umschalten, vor dem Abstellen wieder auf Diesel und lange genaug laufen lassen damit ESP mit Diesel gefüllt ist für den nächsten Start.....
Wenn es Dir den Aufwand wert ist dann mach, wenn nicht dann finde Dich damit ab daß Du ab und zu ne ESP himmelst oder lass es bleiben.
Oder zeig uns daß es trotzdem geht....
ciao, Jockel