Kann die Handbremse bis nach gaaanz hinten ziehen. Kaum Widerstand, schwache Bremsleistung!
Hallo,
ich kann bei meinem V70 II, EZ 2007, D5, 155.000 km , den Handbremshebel weitnach hinten ziehen. Es gibt keinen Widerstand und die Bremswirkung ist mäßig. Er hat aber im April neuen TÜV bekommen. Hätte das nicht auffallen müssen? Hab ja noch Gewährleistung beim Händler+Gebrauchtwagengarantie.
Können die das da einfach nachstellen? Oder ist da was gefährlicheres im Busch? Von wegen HANDBREMSE explodiert?
Danke !
Beste Antwort im Thema
Und wieder ein echter "SuperIngo112-Thread" 😁
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Dann bitte zu einer FACHWERKSTATT fahren und die kontrollieren lassen.
Ich fasse es manchmal nicht,das man selbst schraubt und null Ahnung von dem hat,was man da macht.Leute,es geht um die BREMSE,dem elementar wichtigsten Teil am Auto.
Da pfuscht man nicht rum,wenn man keine Ahnung hat....🙄Martin
P.S.: Ist nicht böse gemeint,aber gewisse Sachen überlässt man Fachleuten.
Nicht umsonst muß ein KFZetti 3 Jahre lang lernen.
Öhm es wurde von einem Ausgebildeten "KFZetti" gemacht 🙄 Aber eben privat mit mir dabei.
Aber nun bin ich erstmal durch den TÜV gefallen 😠 . Die Bremswirkung rückwärts war wohl nur Einbildung. Vorwärts/Rückwarts nur 10 %. Das langte nicht. Aber es war auf beiden Seiten perfekt gleich 😎
Aber meine Problematik lese ich hier sehr häufig: Alles ist neu. Der Hebel ist so eingestellt das er ca. bei der dritten Raste stramm wird. Aber die Bremswirkung ist gleich null😕
Wie kommt das?
In einem englischen Forum wird Teil nr. 15 durch ein verstellbares Teil (Nr. 17/18 im Bild) ersetzt. Diese gibt es bei Polarparts:
Nachsteller
Hier gehts zum englischen Forum
Die dortigen User konnten das Problem so lösen.
Zitat:
Original geschrieben von betbow
Öhm es wurde von einem Ausgebildeten "KFZetti" gemacht 🙄 Aber eben privat mit mir dabei.Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Dann bitte zu einer FACHWERKSTATT fahren und die kontrollieren lassen.
Ich fasse es manchmal nicht,das man selbst schraubt und null Ahnung von dem hat,was man da macht.Leute,es geht um die BREMSE,dem elementar wichtigsten Teil am Auto.
Da pfuscht man nicht rum,wenn man keine Ahnung hat....🙄Martin
P.S.: Ist nicht böse gemeint,aber gewisse Sachen überlässt man Fachleuten.
Nicht umsonst muß ein KFZetti 3 Jahre lang lernen.
Tja,da wurde vom "ausgebildeten" KFZetti was falsch gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Tja,da wurde vom "ausgebildeten" KFZetti was falsch gemacht.Zitat:
Original geschrieben von betbow
Öhm es wurde von einem Ausgebildeten "KFZetti" gemacht 🙄 Aber eben privat mit mir dabei.
Was könnte er/ich den falsch gemacht haben 😕 Wir haben alles kontrolliert - es passt alles. Die Handbremse wirkte, aber leider nicht ausreichend. Bei der Einstellung am Handbremshebel bin ich schon an der Grenze zum Nachstellen. Die schlechte Bremsleistung tritt beim Nachstellen nur eher ein, aber verstärken kann ich sie nicht, egal wie sehr ich ziehe.
Das Problem ist aber nun gelöst:
Ich (allein und ohne KFZetti) habe gestern die Nachsteller von Polarparts eingebaut. Bilder folgen, ich habe gerade kein Datenkabel am Mann.
Durch ein Loch vom Radbolzen lässt sich nun, wie beim 850 / V70I, die Bremse auf jeder Seite nachjustieren. Ich kann nun die Räder zum blockieren bringen 😎
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche Problem. Scheinbar können die Toleranzen der Trommeln und Bremsbacken so groß sein, dass die Verstellung nicht mehr reicht.
Bei mir lagen die Versteller sogar den Bremsbacken bei, muss ich nur noch einbauen. Zum Glück habe ich sie nicht weggeschmissen.
Zitat:
Original geschrieben von betbow
Durch ein Loch vom Radbolzen lässt sich nun, wie beim 850 / V70I, die Bremse auf jeder Seite nachjustieren.Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Tja,da wurde vom "ausgebildeten" KFZetti was falsch gemacht.
Das ist doch immer so.
Ich verstehe nicht,was da beim ersten Mal schief gegangen ist.
Die grobe Einstellung erfolgt am Handbremshebel,die Feineinstellung an der Bremstrommel.
Zitat:
Original geschrieben von rille2
Das ist beim S60/V70 II nicht so. Da gibt es diese Verstellung in der Trommel normalerweise nicht.
VADIS und ich sehen das anders:
Teil No. 17+18
Vida sieht das aber anders 😉 Fahrzeug war ein S60 von 2002. Beim 2007er sieht es genauso aus. Ich habe ja auch schon meine Handbremse zerlegt und da ist kein Versteller.
Aussage gegen Aussage.
Da gehört definitiv ein Versteller rein,Du siehst ja,was passiert,wenn KEINER montiert ist.
Es ist ja nicht einmal eine Feineinstellung möglich.
Also bei meinem V70 II und dem meiner Eltern (beide 2001) war nur das Bauteil 15 vorzufinden. Von Bauteil 17 & 18 keine Spur.
Kann es sein das von Volvo hier nachgebessert wurde?
Ich vermute einfach, dass früher (Vadis ist schon recht alt, meines ist von 2005) noch optional die Verstellung vorgesehen war, falls der Verstellbereich nicht ausreicht. Das hat man dann wohl weggelassen, aus welchen Gründen auch immer. Im Vida von 2012 ist ja nur noch das feste Teil (Nr. 15) zu finden.
Sicher kann man die Verstellung verbauen, nur sieht das Volvo nicht mehr vor. Wenn die Volvo-Werkstatt in ihr aktuelles Vida reinschaut, ist von dem Versteller nichts zu sehen.
Nochmal:
Werksseitig wäre es möglich,das kein Versteller verbaut wurde.
Aber spätestens beim Belagswechsel der Handbremsbeläge braucht man das Teil,ansonsten sieht man ja,was "gelernten" KFZettis bei der Neumontage passiert.
Da original kein Nachsteller drinnen war (S60 BJ Ende 2003 also Modelljahr 2004) und ich mittlerweile die Beläge schon 2x gewechselt habe ohne einen Nachsteller dazuzubauen, werde ich dies wohl auch beim dritten mal ohne machen.
Wenn mir mal ein Verkäufer zu kleine Beläge andreht und ich deshalb keine Bremskraft mehr aufbauen kann, dann werde ich auch keinen Nachsteller einbauen, sondern passende Belege.