Kann die 5 ender Fahrer jetzt verstehen

Audi

Hallo Gemeinde

Bitte nicht gleich meckern.
Habe ja darüber berichtet das ich mir ein Cabby letzte woche zugelegt habe.
Heute ließen es die straßenverhältnisse mal zu ein wenig mehr Gas zu geben.
Einfach wahnsinn dieser 5 ender Sound...hatte bisher nur 4 - 6 -und 8 Zylinder, doch dieses teil ist einfach nur geil.
Jetzt weiß ich warum die 5 Zylinderfahrer hier im Forum immer so am schwärmen waren....

wünsche euch allen ein frohes weihnachtsfest

vlg mike6362

Beste Antwort im Thema

Jetzt will ich auch einen 5-Ender haben. Drehe nachher gleich mal 'ne Kerze raus 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Ich liebe es immer , wenn irgendwelche Vollpfosten blödsinn komentieren sich damit nicht auseinader setzen , nicht wissen wovon man gerade redet , aber Hauptsache blödsinn Posten um sich wichtig zu machen. Wahrscheinlich irgend so ein junger Hirni 🙂 🙂

ok,ich sehs ja ein & wechsel weiter räder an meinen legoautos & überlass das feld den leuten,die sich damit auskennen 😁

Ja mache es lieber so und Legoland ist ja nicht weit weg

Wir haben in den 80 igern als 20 ig jährige schon fünfzylinder gefahren und dokumentiert.Es war ein Tipp und du musst es ja  nicht machen

LG Pazi

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Ich hatte mir damals mal ein 10V coupe von einem etwas jüngeren Zeitgenossen angesehen.
Der hatte Kat und Mitteltopf leergeräumt. Sowas habe ich noch nie gehört, ein unüberhörbares blubbern im leerlauf und ab 3500-4000Umdrehungen Pikes-Peak pur, dagegen wirkt eine BN-Pipes wie ein peruanischer Straßenmusikant. 😁
Ich persönlich muss sagen nachdem ich meinen Auspuff endlich halbwegs dicht gekriegt hab, original is besser.

Ja vor allem möchte man doch nach dem man alles leer räumen muss vermeiden immer wieder dem Tüv auch zu entsprechen ,dann mus mann aber viel machen

LG

Zitat:

Original geschrieben von emil2267



Zitat:

Ich liebe es immer , wenn irgendwelche Vollpfosten blödsinn komentieren sich damit nicht auseinader setzen , nicht wissen wovon man gerade redet , aber Hauptsache blödsinn Posten um sich wichtig zu machen. Wahrscheinlich irgend so ein junger Hirni 🙂 🙂

ok,ich sehs ja ein & wechsel weiter räder an meinen legoautos & überlass das feld den leuten,die sich damit auskennen 😁

Wenigstens ist die Einsicht mehr als dumme Sprüche 😁

bevor der "gute" tipp zum nachahmen verleitet,muss ich jetzt mal einräumen,dass ich den doch tatsächlich voll doof find

10min arbeit is ja wohl mal voll optimistisch,wenn man mal im ungünstigsten fall davon ausgeht,dass die 3 kleinen schräubchen sich nach 15 jahren oder mehr,sich so einfach sicher nicht mehr drehen lassen

je nachdem passiert das sogar in den 2 jahren zwischen den HU,ich seh eher dass da jemand mit der flex unterm auto liegt & die vergammelten dinger schneiden muss,um den mist wieder grade zu biegen

zudem sitzt zumindest bei den 2.3E die lambdasonde im kat,also direkt hinter dieser tollen auspuffbelüftung

na ganz toll,da hab ich aber schon schlauere bohrungen im luftfilterkasten gesehen & nicht nur das

sicher,in den 80ern bin ich noch mit dem tretroller durch die gegend gebrettert,aber seitdem hab ich schon mal nen alten audi gesehen & man glaubt es nicht,sogar schon 5zylinder & das auch nicht nur einen

zudem auch ne menge murks & schwachsinn,nicht nur den,den ich selbst verzapft hab 🙄

ach übrigens zurück zum thema,nach diversen basteleien war mein 90er zuletzt abgastechnisch wieder sauber & original,bis auf endtopf der 16V/20V,was ihm optisch gut steht & ich mein auch klangtechnisch 😎

http://data.motor-talk.de/.../204007239-w500.jpg

Ähnliche Themen

die 5-Zylinder klingen im Leerlauf schon gut und anders. Wenn ich da meinen ehemaligen 300CE mit R6 als Vergleich heranziehe, war der R5 vom Klang deutlich besser (meine Erfahrung basiert allerdings auf einem PS).

der PS hat aufgrund der längeren ansaugwege nochmal nen viel besseren klang als der NG 😎

Allso ich kann dazu nur sagen JS mit Uri-Luftfilterkasten und KN Filter, 276er Nocke, Ker bzw FOX Abgasanlage.
Dazu kommt jetzt noch ein dreifluterkrümmer vom KK inklusive dreiflutiges Vorderrohr.
Schrauben lösen kommt gleich hinter Schalldämpfer aufschneiden und ausräumen.

Gruß Frank

ich muß auch sagen das es zwischen den 2.3 NG1 und NG2 klangtechnisch unterschiede gibt. Der NG1 mit 136 PS klingt meiner meinung nach bulliger. Ich selbst fahr ein Audi 80 Avant 2.3 quattro mit 133ps und muß sagen es könnte etwas mehr nach 5 zylinder klingen.
Wo liegt denn eigentlich der Unterschied bei den Pleuelen der beiden Motoren. Hab gehört da gäbe es unterschiede.

ich glaub der unterschied von 136ps zu 133ps is fast nur mathematisch ?!

ähnlich der hubraumangaben von 2309ccm zu früher 2282ccm,da lags an der berechnung & rundung der zahl pi

das sich nen audi 80 B4 2.3E komplett anders anhört als nen audi 90 2.3E oder nen coupe/cabrio 2.3E liegt meiner meinung nur an der abgasanlage,diese sieht beim B4 halt ab kat komplett anders aus als bei den B3

kenn den B4 2.3E als automatik,geht von den fahrleistungen her recht gediegen & klingt natürlich auch schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike6362


Jetzt weiß ich warum die 5 Zylinderfahrer hier im Forum immer so am schwärmen waren....

Wohl war...

Hab mir letztes Jahr auch ein Cab geholt. Allerdings "nur'n" Sechszylinder. Hab zwar keine Ahnung vom 5ender, aber von der Leistungsentfaltung und natürlich vom Sound her, kann der V6 sicher nicht mithalten (sagt ja die Forengemeinde fast einstimmig). Leider hat Audi den 5ender schon recht früh eingestellt. Es wäre schön gewesen, wenn sie ihn bis zum Produktionsende des Cab im Jahr 2000, produziert hätten. Die 170 PS-Variante wäre dort ideal gewesen.

Ein Fünfzylinder-Cabrio mit deutlich unter 100.000 km zu finden, ist äußerst schwierig bis ausgeschlossen. Aus diesem Grund blieb für mich nur der V6 übrig. Ist ja auch nicht die schlechteste Wahl.

ich verlink mal

http://www.die-urgewalt.de/index.php?page=Thread&threadID=40296
Da steht ein wenig zu NG 1+2

Uiui...es ist doch immer wieder Le(e)hrreich hier vorbeizuschauen! Einfach die Schrauben lösen und schon hab ich nen Hammersound und die Leute auf der Straße heben den Finger! Fragt sich nur welchen....😕
Ich muss das mal beim KV ausprobieren...

Jetzt will ich auch einen 5-Ender haben. Drehe nachher gleich mal 'ne Kerze raus 😁

Zitat:

Leider hat Audi den 5ender schon recht früh eingestellt.

R5 Motoren gibt es bei Audi schon seit 1976. Den NG im Audi 80 hatten sie bis 1995 gebaut. Auch heute baut Audi wieder R5 Motoren: im TT RS e.g.:

Zitat:

Angetrieben wird er von einem stark modifizierten, aus dem US-Modell des VW Jetta entnommenen Reihenfünfzylinder, der als 2,5-l-TFSI 250 kW (340 PS) leistet. Hochfester Vermikulargraphitguss für das Kurbelgehäuse, Kolben aus Aluminiumguss, geschmiedete Pleuel, natriumgekühlte Auslassventile, um je 42 Grad hydraulisch verstellbare Nockenwellen mit zweistufigem Kettentrieb, TFSI-Einspritztechnik, ein vom V10-Triebwerk des R8 abgeleiteter Zylinderkopf und ein ungewöhnlich groß dimensionierter Turbolader verhelfen dem Aggregat zu einem vergleichsweise niedrigen Gewicht und einem maximalen Drehmoment von 450 Nm, das zwischen 1600 und 5300/min anliegt.

heißer Motor und klingt genial 🙂.

Ja, ja, daran kann ich mich noch gut erinnern als sie mitte der 90ger den 5-zylinder haben aussterben lassen. Als Schmankerl obendrauf dann auch noch eine komplette Nomenklatur gekippt, da man 80er und 100er nunmal mit Opel und Ford assoziiert hat, der damaligen Konkurenz. Aber Audi wollte höher hinaus, das Ziel hieß nun BMW und Mercedes. Das Gipfelte dann in der für mich unvergesslichen Trennung zwischen VW und Audi, müsste etwa zur selben Zeit passier sein damals. Da wurde einfach auf der anderen Straßenseite nochmal so ein Glas-Palast hochgezogen wo dann der geneigte Manager mit seinem A6 andackeln konnte ohne sich vom Lärm von Papas Kindern gestört fühlen zu müssen der gerade auf seinen Passat gewartet hat.
Audi ist wirklich ne ganz besondere Marke.......geworden. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen