kann der Ausgleichsbehälter kaput gehen?
Also Erst einmal hallo an alle
Ich habe mir vor 4 woche eine golf2 37 KW Diesel für die Arbeit gekauf.
Das Auto war eingefrohren im schnee den kanze winter.
Jetzt wo der wetter nicht mehr so kalt ist habe angefangen mich um das auto zu kümmern
thermostat,wärmetauscher gewechel aber habe ich eine problem.Die rote warn lampe leuchtet das wasser im auskleichbächelter kommt von die seite aus und der wentilator startet nicht wenn ich 2-3 kilometer fahre dann muss ich wasser nachfuhlen.Eine freund hat mir gesagt das meine auskleichbehälter kaput sei und es ist nur dampf und deshalb offnet sich der thermostat nicht weill beim VW alles mit druck fünktioniert die heizung fünktioniert es kommt warme luft rauss.Stimt dass meiner Ausgleichsbehälterkaput sein kann.
26 Antworten
was soll ihm der deckel bringen?? wenn er nach 2-3 km schon kein wasser mehr hat wirds wohl nicht am deckel liegen leute. Ich tippe mal das es irgendwo raussift aber das müsste man eigentlich anhand einer wasserspur sehen. Ich würde ihn mal im stand laufen lassen und dann gucken was passiert. Kann mir selbst bei ner defekten zkd so nen wasserverbrauch nicht vorstellen.
Tach, ich hatte sowas auch bei meinem golf. Und immer nach kurzer zeit kotzte wasser beim dackel raus. Es hat so ein auslauf unterm dachel durch da meitman es komme von der seite. Iss aber nicht so. Es kommt vom deckel, da dieser eben überdruck ablässt. Nun machte ich mich "gescheit" und wurde belehrt,dass beim golfi nicht bloss wasser alleine eingefüllt werden darf. Da es zufrüh kocht. Man hat mir gesagt,dass ca. 40prozent Frostschutzmittel sein muss um Kühlsystem da dieses den Siedepunkt heraufsetzt. Ich habe das gemacht, so ungefähr halb wasser,halb Frotschutzmittel und bin seit diesem tag sorgenfrei. Gruss Eddy🙂
Hi,
es stimmt das Kühlschmiermittel auch den Siedepunkt etwas nach oben verschiebt. Das ist aber nur wenig.
Der hauptgrund das das Wasser net kocht ist der Überdruck im System und der wird eben durch das Ventil im Deckel geregelt.
gruß Tobias
Danke
Neu Deckel problem ist weg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powervolume
Danke
Neu Deckel problem ist weg
Hi,
danke für die Rückmeldung,wird leider viel zu oft vergessen!
Ich hätte es ja net geglaubt das es mit dem Deckel erledigt ist,aber umso besser!!
Viel Spaß mit einem Golf
Gruß tobias
Danke noch mals leute
Der deckel hat folgende fünkion
der schutz die wasserpumpe von kaput werden und reguliert den druck.
Zitat:
Original geschrieben von Gti.racer
was soll ihm der deckel bringen?? wenn er nach 2-3 km schon kein wasser mehr hat wirds wohl nicht am deckel liegen leute. Ich tippe mal das es irgendwo raussift aber das müsste man eigentlich anhand einer wasserspur sehen. Ich würde ihn mal im stand laufen lassen und dann gucken was passiert. Kann mir selbst bei ner defekten zkd so nen wasserverbrauch nicht vorstellen.
Das sifft auch raus, am Deckel!
Jetzt verwirr ihn nicht zusätzlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gti.racer
was soll ihm der deckel bringen?? wenn er nach 2-3 km schon kein wasser mehr hat wirds wohl nicht am deckel liegen leute. Ich tippe mal das es irgendwo raussift aber das müsste man eigentlich anhand einer wasserspur sehen. Ich würde ihn mal im stand laufen lassen und dann gucken was passiert. Kann mir selbst bei ner defekten zkd so nen wasserverbrauch nicht vorstellen.
Also der deckel hat viel zu dunn.
mit der kapute deckel waren die schleuche weich ohne druck und das wasser hat sich nicht zirkuliert.Neue deckel wasser schleuche sehr hart mit sehr viel druck
Übrigens ob deckel vorher drauf oder nicht war das gleiche jetzt sogar wenn das auto 5 min gelaufen ist und versucht mann den deckel aufzumachen es ist wie eine flasche pepsi oder sekt nach dem man sie geschudelt hat.
so solls auch sein...
aber versuch doch bitte nicht weiter ihn zu öffnen wenn das system unter druck steht,,also der motor heiss ist... das kann schlimme verbrühungen verursachen wenn dich das heisse wasser trifft!
da habe ich mich wohl getäuscht! Hätte ich jetzt nicht gedacht das es nur an dem bekloppten deckel lag.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,es stimmt das Kühlschmiermittel auch den Siedepunkt etwas nach oben verschiebt. Das ist aber nur wenig.
Der hauptgrund das das Wasser net kocht ist der Überdruck im System und der wird eben durch das Ventil im Deckel geregelt.
gruß Tobias
Ja da hast du recht, weisst du bei mir als ich den golf kaufte war nur wasser pur drinne. und das sei nicht t gut uns deswegen kochte er über. Bin aber froh dass es bei dir nur am deckel lag. ok, dann alzeit gute fahrt. auf bald, gruss eddy