Kann das seriös sein????
Hallo Ihr Tiguan-Fans!
Ich surfe gerade ein bischen im Internet und bin auf dieses Angebot hier gestoßen:
http://www.ecoagent.de/.../modell-Tiguan.html
So etwas kann nicht seriös sein, oder etwa doch?
Liebe Grüße von Magoylyn
P.S.: eine ethisch-moralische Diskussion über Vertragshändler vs. Internetvermittler möchte ich bitte nicht führen 😉...
Beste Antwort im Thema
Ich bin generell kein Freund von Re-Importen.
1. Was man beim Einkauf spart, zahlt man bei Verkauf wieder drauf (weil die Gebrauchtwagenkäufer ja auch nicht dumm sind und nicht für einen Re-Import den gleichen Preis zahlen wie für das deutsche Modell)+
2. Es gibt doch teilweise signifikante technische Unterschiede der einzelnen Ländercodes
Wer behauptet, die Modelle sind technisch alle identisch weil für den europäischen Markt hat sich schlicht nicht ausreichend mit den Bauteilen und den Codierungen der Steuergeräte befasst.
3. Bringen die Re-Import-Käufer ihre Autos dann auch nach Holland oder Dänemark zum Kundendienst im Umkreis von 400km kein deutscher Händler mehr zu finden ist? Mit Sicherheit, denn auch die Re-Importe haben ja "EUROPA-Garantie" 😛
Mein Motto:
Lieber 13% beim örtlichen Händler als 20% an der belgischen Grenze. Meine Nachbarin hat Recht auf einen Arbeitsplatz in der Umgebung und ich brauch meine Nachbarin auch wieder als Kundin. Von Hartz IV kann die unsere Produkte nicht bezahlen.
Grüße
Michi
15 Antworten
Ist in meinen Augen soweit nicht anrüchig, ist halt ein EU-Neuwagen.
Bei Barkauf kann das eine Option sein, jedoch bei Finazierung oder Leasing besser den 🙂 aufsuchen.
Ich sag nur Reimporte...
Im Grunde nichts 😁
Ist mal eine andere Art Geld zu sparen. Man sollte aber auf bestimmte Aspekte achten.
z.Bsp: -MwSt entfällt nicht, da man das Auto sowieso in D. anmelden muss
- Auf den "Standard" des Landes achten, sprich die Ausstattung mit der deutschen Version vergleichen
- Im Falle von Sachmangel, wird es umständlich für ein Reimport
die anderen Tiguanfreunde können sicherlich noch was anhängen/erklären/erläutern?! 😉
Achja eine Sache gibts da noch: die Lieferzeit kann große Dimensionen annehmen, da diese "Händler"
keine Prioritäten einstellen können. Also Sie ganz hinten in der Warteschlange sich anstellen müssen.
Ähnliche Themen
Also,
ich habe vor einem Jahr beim Händler auf meinen Neuwagen
auch fast so einen Rabatt bekommen- und das ist kein EG- Fahrzeug.
Musst hartneckig verhandeln und nicht beim ersten Besuch unterschreiben.
beste Grüße
Hallo!
Schau doch mal bei autohaus 24.
Gruß, Grischdä
Hallo!
Schau doch mal bei autohaus 24 - kein Reimport und ebenfalls 20 %.
Gruß, Grischdä
Zitat:
Original geschrieben von betronicK
...ich habe vor einem Jahr beim Händler auf meinen Neuwagen
auch fast so einen Rabatt bekommen- und das ist kein EG- Fahrzeug.
Konnte oder wollte dir dein Händler kein EG-Fahrzeug mit einem dann noch höheren Rabatt verkaufen?
Ich bin generell kein Freund von Re-Importen.
1. Was man beim Einkauf spart, zahlt man bei Verkauf wieder drauf (weil die Gebrauchtwagenkäufer ja auch nicht dumm sind und nicht für einen Re-Import den gleichen Preis zahlen wie für das deutsche Modell)+
2. Es gibt doch teilweise signifikante technische Unterschiede der einzelnen Ländercodes
Wer behauptet, die Modelle sind technisch alle identisch weil für den europäischen Markt hat sich schlicht nicht ausreichend mit den Bauteilen und den Codierungen der Steuergeräte befasst.
3. Bringen die Re-Import-Käufer ihre Autos dann auch nach Holland oder Dänemark zum Kundendienst im Umkreis von 400km kein deutscher Händler mehr zu finden ist? Mit Sicherheit, denn auch die Re-Importe haben ja "EUROPA-Garantie" 😛
Mein Motto:
Lieber 13% beim örtlichen Händler als 20% an der belgischen Grenze. Meine Nachbarin hat Recht auf einen Arbeitsplatz in der Umgebung und ich brauch meine Nachbarin auch wieder als Kundin. Von Hartz IV kann die unsere Produkte nicht bezahlen.
Grüße
Michi
Die Weltverbesserer können nun mal nich an sich halten - trotz P.S.
Mein Kollege hat sich - nachdem er erfahren hat, dass ich meinen TIG über einen Scout bei AWK (allerdings mit schlappen 16 %) gekauft habe, jetzt seinen Audi A4 Avant über den Scout des Themenstarters bestellt. 23 % Minus = 7000 EUR weniger. Am 1.7. holt er ihn im Werk in Ingolstadt ab. Nix Reimport.
Im übrigen ist es ihm genau so ergangen wie mir. Bei den Händlern der Region gelangweilte Autoverkäufer die ihm einen Stapel Prospekte in die Hand gedrückt haben mit dem Hinweis "er solle sich das erst einmal durchlesen".
Grüße
Werner
An Drahkke:
Ich wollte keine EG- Wagen.
Hatte mal einen Audi 80 B4 als EG. Sicherheitsausstattung besser als Inland
(hinten Scheibenbremsen, beim Inlandmodell noch Trommel)
bis auf die fehlende Leuchtweiteneinstellung.
Beim Wiederverkauf (nach 1 Jahr) musste ich mitteilen, dass es ein EG- Fahrzeug ist.
Hab ich aber nicht. Gab dann Ärger, weil damals statt der
Leuchtweitensteuerung wie bei Inland nur eine Ausnahmebescheinigung da war.
Als EG - Fahrzeug günstig einkaufen, und dann teuerer als Innlands - Fahrzeug verkaufen, das ist unseriös. Weil viele ein EG - Fahrzeug als solches nicht erkennen, sichtbar in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 am aufgedruckten D Schild.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von h26hummele
Als EG - Fahrzeug günstig einkaufen, und dann teuerer als Innlands - Fahrzeug verkaufen, das ist unseriös. Weil viele ein EG - Fahrzeug als solches nicht erkennen, sichtbar in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 und 2 am aufgedruckten D Schild.
Klaus
Das ist nicht nur unseriös. Es gibt entsprechende Gerichtsurteile, die das verbieten. Der Verkäufer muss einem das mitteilen.
Grüsse