Kann das Rosten wirksam verhindert werden?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo und guten Abend allseits,

ich erwäge den Kauf eines W210 und habe folgende Fragen:

Verschiedentlich ist in den Beiträgen von E- und C-Klasse Besitzern zu lesen, dass die von DC entrosteten und neu lackierten Stellen teilweise von neuem zu rosten beginnen.

(1) Hat jemand die Erfahrung gemacht, dass auch komplett ersetzte Türen ebenfalls rosteten?

(2) Gibt es wirksame präventive Massnahmen, um das Rosten zu verhindern bzw. rauszuzögern (abgesehen von üblicher Autopflege wie Autowäsche und Gebrauch von Wachs)?

(3) Gibt es eine Erklärung, weshalb von DC entrostete Fahrzeuge teilweise an behandelten Stellen innerhalb weniger Jahre von neuem Rost aufweisen?

Gruss
Tom

20 Antworten

Hallo Sven,

also, eine Rostlaube ist mein Auto glücklicherweise nicht. Türen usw. wurden noch keine getauscht. Jedoch rosten bereits die ersten üblichen Verdächtigen:

- Heckklappe ums Schloß herum
- Querträger unterhalb des Motors (ist das der "Integralträger" ?)
- beide Antriebswellen flächendeckend (~ 1,5 Jahre alt)
- das Gehäuse des Hinterachsdifferentiales flächendeckend (~ 1,5 Jahre alt)
- JEDER auch noch so kleine Kratzer im Lack (insbesondere Steinschlag)

Unter die Gummis der Türen habe ich noch nicht geschaut. Die sind festgeklebt. Wenn ich die Gummis löse, befürchte ich, daß ich den Rostschutz in Form von -Klebstoff- beschädige.

Dazu kommen technische Unzuverlässigkeit des Autos -Beispiel: das Auto ist wegen LOCKEREN Vorderrädern NICHT durch den ersten TÜV gekommen, waren da Anfänger am Werk ?- und Arroganz und Ignoranz, auch blanke Frechheit bei DC. Beim Kauf des Autos bin ich schlichtweg angelogen worden.

Jetzt kommen bestimmt manche mit "... Kulanz ...". Ich will keine Kulanz (Kulanz habe ich übrigens NICHT erlebt), sondern ein Auto nach dem Stand der Technik.

Das sind die in meinen Augen ziemlich dicken Nachteile.

Das Auto hat auch Vorteile: viel Platz, Komfort, tolles Automatikgetriebe.

Willst Du die Vorteile haben, oder willst Du die Nachteile nicht haben ? Ich möchte die Nachteile nicht haben.

Schlechte Autos bekomme ich auch woanders. Jedoch dort für viel weniger Geld.

Nein, den Rost wird man in diesem Auto nicht mehr los. Das haben sie bis zum Ende der Bauzeit nicht in den Griff gekriegt. Schade, ansonsten hat das Auto seine Stärken.
Verzögern kann man mit Mike-Sanders oder anderen Mitteln, da liegt man bei 800 Euro und hat etwas länger Pause zwischen den Lackierungen.
Würde ich aber erst machen, wenn DB keine Kulanz mehr gewährt. Solange sollen die für den Murks geradestehen!

Grüße

Reiner

Ich flehe dich an: Kauf dir nen Japaner!!! Anders merken die das nicht. Mein nächster kommt auch nicht aus Stuttgart!

Zitat:

Original geschrieben von Fotzus


Ich flehe dich an: Kauf dir nen Japaner!!! !

:😁 für drei Monate ist's auszuhalten

PS:habe heute beschlossen die Mühle zu behalten und jedes Jahr von Dezember bis März zu fahren.

Ähnliche Themen

Japaner - lachhafter vergleich, die Sitze sind vielleicht für Kinder bequem. Einmal Benz immer Benz.

Hallo, ich habe eine W210 Bj96. Das Auto war vor ein paar Jahren beim Entrosten (wurde noch von meinem Vorbesitzer durchgeführt). Das Auto ist jetzt annähend 10 Jahr alt und steht da ohne Rost (Mein Audi hat nach 10 Jahren viel viel schlechter ausgeschaut). Die Behauptung alle W210er sind Rostlauben ist schlicht unseriöse. Das ist mein erster MB (eigentlich wollte ich nie einen MB) und ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem Auto. Das Auto ist vor allem auf Langstrecken unschlagbar gut (ich fahre zwischen 40 - 60 tkm pro Jahr, und weiß ein gutes Auto zu schätzten). Ich habe selten ein so gutes Auto gefahren.

Mein nächstes Auto wird wahrscheinlich wieder ein MB sein.

PB

Deine Antwort
Ähnliche Themen