Kann ab 2020 der Toyota RAV 4 PHEV dem Outlander PHEV gefährlich werden?
Ich las gerade in einigen Zeitschriften, dass Toyota den Rav 4 auch als Plug-in Hybrid rausbringen will. Die Eckdaten hören sich vielversprechend an:
302 oder 306 PS Systemleistung, WLTP-Reichweite von 60 km. Preis ~ 40.000 €,
Beschleunigung 0 - 100 km/h unter 6 Sekunden.
Verbrauch: rund 2,5 l / 100 km.
51 Antworten
Auf die Schnelle: Auf der Toyota Seite wird auf einen Düsseldorfer Toyotahändler hingewiesen, der einen RAV 4 plug-in mit sehr guter Ausstattung als Bestellfahrzeug für 41.186,- EUR anbietet. Inklusive Garantieverlängerung auf 84 Monate (7 Jahre) und inklusive drei Inspektionen gratis.
In Autoscout24 inseriert der auch.
Ich wüsste nicht, welche optional bestellbaren Extras da fehlen. Da sind schon einige Schmankerl bei. Aber wie schon erwähnt, der RAV4 ist ja auch 2 Jahre jünger. Die Zeit bleibt im Automobilbau nicht stehen. Mitsubishi wird da bestimmt beim nächsten Modell nachlegen.
ja, wenn man den Preis vom Eclipse Cross PHV sich ansieht, wird der neue Outlander preislich höher, ähnlich dem RAV positioniert werden, wahrscheinlich aber immer ein Tick billiger...
Billiger wie jetzt, zu dem unschlagbaren Preis-Leistungsangebot, wird man den Outlander PHV künftig nicht mehr fahren können....
Ich bin gespannt, was eine Modellpflege (MOPF) oder einem neuen Outlander noch kommt?! Zum anderen wünsche ich mir, nicht so stark eingeengt zu werden, bei der Auswahl der optionalen Extras. Dies und Jenes gibt es nur, wenn du diese und jene Ausstattungslinie nimmst. Als Beispiel mal das Schiebedach genannt, was es nur in der Top-Ausstattung gibt. Warum nicht wählbar gegen Aufpreis bei Basis oder Plus? Leider machen das aber viele Hersteller so. So zahlt man weitaus mehr für ein Auto, obwohl man mache Features gar nicht haben möchte.
Und hier noch einge Dinge, die ich mir sehr gut vorstellen könnte:
Selbstlenkender Park-Assi (hatten wir mal beim Peugeot 2008 - hat Spaß gemacht 😉)
Verkehrszeichenerkennung (hat Schwiegersohn in seinem Ford) mit Übernahme in Tempomat.
elektrisch einstellbare Vordersitze mit Memoryfunktion.
Um nur einiges zu nennen. Aber der Outlander hat ja schon eine Menge Features. Aber sich was wünschen ist ja nicht verboten. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe gerade mal bei verschiedenen Veermittlern reingeschaur:
RAV 4 PHEV = 6% Rabattierung (BaFa Innovationsprämie nicht dazugerechnet)
Outlander PHEV = 27,xx % Rabatt (BaFa Pärmie s.o.)
Outlander Plug in gibt es deutlich unter 30k€, da kann man beim RAV locker 10k€ drauflegen. Nicht jeder braucht die Vollausstattung und die Leistung. Ich finde gut, dass es auch ein Angebot im unteren Preissegment gibt. Das wird mit dem neuen Outlander sicher auch nach oben gehen. Hoffe nur, dass die Schweinwerfer nicht ganz so groß kommen wie auf den bisherigen Bildern.
Klar gibt es den Outlander günstiger. Nur muss man dann auch mal die serienmäßigen Extras gegenüber stellen. Alleine in der Basisaustattung bietet der Toyota einiges mehr. Und in der Top-Ausstattung gibt es Features, die es beim Outlander gar nicht, noch nicht mal optional bestellbar, gibt. Ausstattungsbereinigt liegen beide dichter zusammen, als man denkt.