Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Also ich will sie hauptsächlich im PKW nutzen.
Aber vielleicht nehm ich sie auch mit in den LKW und lasse sie dort.
Hmm. Was gibt's denn für den LKW besseres? Und inwiefern besser? Wegen dem Aufnahme-Winkel?
Und preislich liegen diese dann höher oder?
Im LKW würd ich die Kamera dann halt nicht oben an der Windschutzscheibe montieren, sondern eher unten... aber sonst fällt mir nichts ein, was an ner LKW-Kamera anders sein soll 😕
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Hm... ist deine Rollei für nen PKW oder nen LKW, aus deiner Signatur? Frage nur, da es für LKW´s bessere Systeme gibt...
die besseren Systeme würden mich auch interessieren. Wonach sollen wir googeln?
Ähnliche Themen
So bin jetzt zu Hause. Die Karte ist drin und ich habe während der Heimfahrt schon gefilmt. Leider war es ja um 17:15, als ich aus dem Real raus bin (um 16:23 habe ich via Smartphone im Real geschrieben) schon dunkel.
Sehe mir grade die Aufnahme an. Also dafür, dass bei Dunkelheit gefilmt wurde, bin ich immernoch sehr zufrieden.
Jetzt zum Thema LKW-Dashcam.
In der Tat sehe ich da ein Problem und zwar ist die Scheibe bei den meisten LKW nahezu gerade (außer beim Volvo FH bis Baujahr 2013).
Die Kamera müsste ja bei einer fast geraden Scheibe mit der Halterung in einer Flucht liegen.
Es kann also sein, dass man die Kamera im LKW etwas angeschrägt installieren muß. Das muß ich mir mal bei Gelegenheit genauer ansehen. Vielleicht geht es ja auch so oder ich finde eine andere Lösung!
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Im LKW würd ich die Kamera dann halt nicht oben an der Windschutzscheibe montieren, sondern eher unten... aber sonst fällt mir nichts ein, was an ner LKW-Kamera anders sein soll 😕
Ja genau. Aber das kann man ja über den Bildschirm entsprechend ausprobieren, bei welcher Position die Kamera bei der großen Scheibe im LKW die besten Aufnahmen vom Bildbereich gesehen macht.
So war gerade nochmal unten am Auto.
Also die Halterung kann man auch so drehen/einstellen, dass man die Kamera Problemlos an eine "gerade" Scheibe im LKW oder Bus montieren kann.
So sieht es dann aus.
Ja, für die Interessenten, das von mir gemeinte System für LKW ist wesentlich teurer 😉 und setzt sich aus T/N Kamera (analog oder digital) z.b. von Honeywell, Axis oder Samsung Techwin und Recordersystem z.B. von Heitel by Xtralis und nennt sich Cam4mobile VG 2c...
Wie schon weiter vorn erwähnt, verbauen wir u.a. diese Systeme bei Fuhrunternehmen...privat natürlich eine Frage des Geldes 😉
Und da habe ich den für mich nächsten Nachteil der Rollei...sie ist eben nur durch die Halterung flexibel und an diese Befestigung gebunden...
Aber bestimmt meldet sich gleich wieder einer mit: "Du hast eh keine Ahnung!" von daher werdet ihr mit Eurer Rollei glücklich...wobei ein Akku, der ne halbe Stunde hält...wow 😉
Nein, ist okay so! Kein Streit! Bei Fragen zum LKW-System (Preis und Verfügbarkeit), gern per PN...
PS: Die Kamera wird beim LKW üblicher Weise, fachlich in Höhe der Scheinwerfer oder des Grills (je nach Typ des LKW) angebracht, da das Bild bei einem Weitwinkelobjektiv >140° dann doch sehr gewölbt ist und die HD-Aufnahme ihr übriges tut...
Von Firmen, die sich das professionell einbauen lassen, habe ich noch nie gehört.
Ich weiß nur, dass es Kameras gibt, die den toten Winkel filmen oder den Frontspiegel (seit glaube 2007 Pflicht) ersetzt.
Für was wollen diese Firmen das?
Weiß nicht, wieso du die Rollei jetzt so schlecht machst. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist für mich okay und mehr brauche ich nicht.
Und wenn ich wirklich die Kamera benötige, um bei ausgeschaltetem Motor/Zündung aus Aufnahmen zu machen zur Überwachung bei Stillstand (wobei ich nicht weiß wofür, da wäre es interessanter die Tanks rechts und links zu filmen, wofür aber schon zwei Kameras notwendig wären und was das im Falle von Dieselklau bringt, ist die andere Frage) dann habe ich im DAF den großen Vorteil, dass auf der 24 Volt Steckdose Dauerstrom liegt. Auch bei abgezogenem Schlüssel.
Somit könnte ich die Kamera den ganzen Tag (oder Nacht) laufen lassen, wenn ich schlafe.
Mein PKW steht nachts in der Garage, da gibt es nichts zu filmen.
Sicher sind 30 Minuten Akku-Laufzeit eine schwache Leistung, aber ob das ein Einzelfall ist oder ob das bei jeder Rollei so isr, weiß man natürlich nicht. Werde es mal ausprobieren und hier davon berichten.
Zitat:
Original geschrieben von das_dirk
Ja, für die Interessenten, das von mir gemeinte System für LKW ist wesentlich teurer 😉 und setzt sich aus T/N Kamera (analog oder digital) z.b. von Honeywell, Axis oder Samsung Techwin und Recordersystem z.B. von Heitel by Xtralis und nennt sich Cam4mobile VG 2c...Wie schon weiter vorn erwähnt, verbauen wir u.a. diese Systeme bei Fuhrunternehmen...privat natürlich eine Frage des Geldes 😉
Danke! Habe das mal gegoogelt und glaube, auch verstanden.
Was es alles gibt. Aber für PKW nix. Was würdest Du also für den Einsatz im Dienstwagen empfehlen? Trotz dieser Nutzung hätte ich gern eine diskrete Lösung.
Hört mir doch langsam mit schlecht und nicht schlecht auf...das Thema ist doch nun langsam durch... ich erwähnte nur Nachteile für MICH, wenn sie dir paßt ist doch okay!!! Meine F70 hat eben auch Vor- und Nachteile...
Fuhrunternehmen mit sicherheitlichen Aspekten, wie z.B. Geldtransporte (nicht die 3,5t Transporter) oder Gefangenentransporte, aber auch Fuhrunternehmen mit großem Fuhrpark (Mülltransporte, Logistikgruppen oder auch Tankzüge) lassen sich sowas einbauen. Diese nutzen die Videosystem zum einen um ihre Mitarbeiter zu überwachen und zum anderen eben Versicherungsschäden zu beweisen. Kannst mir ruhig glauben, denn das bringt mein Job u.a. mitsich und diese Systeme z.B. von Heitel werden mittlerweile Weltweit verbaut.
Ich habe in meinem Dienstwagen lediglich, die schon weiter vorn von mir beschriebene F50 montiert. Einzig wegen der 2. Kamera im Heck (ja selbst bei einem Auffahrunfall kannst du schnell mal als Schuldiger erhoben werden) ...die Bildqualitäten und Einschätzungen von veröffentlichten Ausschnitten, wurden mir hier zu oft diskutiert und machen als Hinweis, aufgrund der Bearbeitung von Ytube und Co. keinen Sinn... ich konnte meine Aufnahmen schon polizeilich verwerten lassen und wenn sie dafür ausreichen, ist doch alles okay...dafür sind die Dinger ja gemacht.
Ein solches Heitel-System wäre mir auch zu teuer und im PKW auch Ballast. Ebenso wäre die Nutzung wegen des Stromverbrauchs eher eingeschränkt...
Hallo,
hat jemand eine Rollei DVR110 oder alternativ eine andere Cam in einen Kombi verbaut? Konkret geht es mir um einen Golf 6 Variant (5er Variant geht auch) und würde gern die 12V Steckdose im Kofferraum nutzen. Frage wäre, ob das Kabel lang genug ist, es über Dachhimmel, A-Säule und Einstiegsleiste zum Kofferraum zu verlegen.
Mein Vater hat den 5 Variant.
Ich kann mal schauen heute abend.
Allerdings ist es doch einfacher eine Mehrfach-Steckdose zu kaufen, sodass du die Kamera auch vorne einsteckst.
Ich denke, das Standardkabel wird nicht reichen. Müssten ca. 2,50 - 3,00 m sein. Es ist m.E. sowieso generell eher ungeeignet für eine Montage unter Verkleidungen, da relativ dick.
Ich habe mir deshalb bei Ebay ein 5 m USB-Flachkabel günstig erstanden und dieses über den Dachhimmel in die A-Säule, unter dem Handschuhfach und die Verkleidung des Mitteltunnels bis in den 12V-Anschluss (USB-Adapter für den Zigarettenanzünder) in der Mittelarmlehne verlegt. Es erscheint zwar kurz "USB connected" beim Start der Kamera, funktioniert allerdings ebenso einwandfrei. Alternativ wäre auch die 12V-Buchse im Fußraum hinten möglich gewesen. Mit dem beigelegten dicken Kabel wäre das eine elende Quetscherei geworden, so ging es ganz leicht von der Hand. Die 5 m reichen bei mir gerade so bis auf ca. 5 -10 cm Rest für die beschriebene Verlegung aus. Für den Kofferraum brauchst du mit Sicherheit ein deutlich längeres Kabel als die Standardversion.
Fahrzeug ist ein Audi A4 Avant B8/8K.
Ergänzung in eigener Sache: Aufgrund Verkauf meines Fahrzeugs (Neuanschaffung wird noch eine Weile dauern ..) biete ich meine neuwertige Rollei Car-DVR110 zum Verkauf an. Details siehe Marktplatz-Angebot. Bei Interesse bitte einfach eine PN senden.
Zitat:
Original geschrieben von Vip3r86
Ich habe mir deshalb bei Ebay ein 5 m USB-Flachkabel günstig erstanden und dieses über den Dachhimmel in die A-Säule, unter dem Handschuhfach und die Verkleidung des Mitteltunnels bis in den 12V-Anschluss (USB-Adapter für den Zigarettenanzünder) in der Mittelarmlehne verlegt. Es erscheint zwar kurz "USB connected" beim Start der Kamera, funktioniert allerdings ebenso einwandfrei.
Wenn das gut funktioniert, wäre das optimal. Benötige ab und an den Ziggianzünder auch fürs Handy und so ne große Doppelsteckdose sagt mir überhaupt nicht zu. Aber so nen kleiner USB Adapter mit 2 Steckplätzen wäre in Ordnung. Und die Kamera wird damit ordentlich mit Strom versorgt?