Kamera fürs Auto - Dashcam. Nur Technik, keine Rechtsdiskussion
Hallo,
Ich bin seit ein paar Tagen auf der Suche nach einer Kamera für das Auto.
Bei eBay wird man ja mit solchen DVR-Auto-Kamers überhäuft. Die sind zwar meistens von den Angaben her gleich, aber wenn man sich mal Vergleichvideos auf YouTube, Dealextreme.com ansieht, sieht man schon Unterschiede (wenn auch nur geringe).
Ich weiß, für mehr Geld gibt es auch mehr Qualität, aber für meine Ansprüche würde so eine Kamera eigentlich genügen. Geräte wie Carcam One, etc. sind im Vergleich zu den "China-Kamers" bedeutend teurer und dafür auch nicht sonderlich besser (Die sehr guten Kameras fangen bei 200€ an- mein Limit sind 40€)
Es gibt Versionen ohne LEDs, mit 4 LEDs und mit 6 LEDs. Diese sind wohl nur für Nacht-/Dunkel-Aufnahmen von Bedeutung.Nachtaufnahmen wären zwar schön, aber nicht unbedingt megawichtig (zumal da die Quali ja sehr abnimmt).
- Ohne LEDs: http://www.ebay.de/.../290602748574?...
- Mit 4 LEDs: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
- Mit 6 LEDs: http://www.ebay.de/.../320774357396?...
Bei den o.g. Kameras liest man immer wieder, dass die Auflösung interpoliert wird.
Nun bin ich auf folgendes Angebot gestoßen, wo angeblich keine Interpolation der Auflösung stattfindet:
http://www.ebay.de/.../170727081236?...
Oder diese hier:
http://www.ebay.de/.../320795821792?...
Hat sich jemand von euch schon einmal so eine Kamera geholt?
Ich möchte nicht irgendwelche Stuntvideos oder so drehen, sondern einfach nur ein Beweismittel, bzw. "Zeugen" haben (hatte in der Vergangenheit z.B. mal den Fall das ich auf der Autobahn komplett bis zum Stillstand ausgebremst wurde. Da in dem anderen Auto 2 Leute saßen und und ich alleine war, hätte eine Anzeige eh nichts gebracht - Hätte ich da eine Kamera gehabt, säh es schon anders aus).
Diese Videos werden auch nicht von mir auf Youtube, o.ä. hochgeladen, sondern nach erfolgreicher Ankunft am Zielort gelöscht.
Ich bitte darum, Diskussionen über Sinn&Unsinn, bzw. die Legalität des aufnehmens des Straßenverkehrs zu unterlassen. Auch bin ich mir dessen bewusst, dass die Aufnahme vor Gericht evtl. nicht zugelassen wird, aber ich möchte trotzdem die Möglichkeit haben.
Ich möchte hier nur ein paar Erfahrungsberichte oder Meinungen zu den Kameras ansich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
..Kamera in's Auto um andere zu filmen 🙄. Sonst keine Probleme, Sorgen, Nöte? 😕
Du vielleicht? Was zu verbergen? Fährste immer wie die wilde Sau durch die Gegend?
Ich hab früher Reisebus gefahren, hatte mal die Situation, das ein Rentner im PKW mich dauernd überholt hat, und auf 70 runtergebremst hat...
Zum Glück hatte ich ne Schulklasse dabei, und der Lehrer hatte ne Videokamera. Dann haben wir die Aktion gefilmt, und die Polizei gerufen.
Der Richter sagte, die Aufnahmen haben die Anzeige wegen Nötigung wesentlich vereinfacht...
3097 Antworten
Die 110er.
Auch die Rollei lässt sich übrigens durch Bewegungserkennung einschalten.
(hab es aber noch nicht getestet)
GPS lässt sich nicht deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von putt
Kann dieZitat:
Original geschrieben von spacechild
Eine brilliante HD Qualität kostet seit neuestem nur noch knapp 60 EUR. ........Also habe ich mir die Mobius Action Cam bestellt. Kann sogar Wide Dynamic Range. Die Bildqualität ist echt brutal gut, :.....Die ist in echt genauso gut wie bei den Testsamples.
Mobus Kamera als carcam die Nummernschilder überholender und entgegenkommender Autos erkennen?
Gruß
putt
hier eine Mobius-Cam Originaldatei dazu. Aufgelockerte Bewölkung, aber nicht voller Sonnenschein.
Eigene Fahrgeschwindigkeit auf der Landstraße max 80
Cam ist mit der Mobius Halterung an der Scheibe befestigt.
Bei der hohen Bitrate finde ich es erstaunlich, daß die Cam auch noch mit Class 4 SD Cards funktioniert
www.darklegends.de/spacy/MobiusREC_0120.MOVZitat:
Original geschrieben von spacechild
hier eine Mobius-Cam Originaldatei dazu. Aufgelockerte Bewölkung, aber nicht voller Sonnenschein.Zitat:
Original geschrieben von putt
Kann die
Mobus Kamera als carcam die Nummernschilder überholender und entgegenkommender Autos erkennen?
Gruß
putt
Eigene Fahrgeschwindigkeit auf der Landstraße max 80
Cam ist mit der Mobius Halterung an der Scheibe befestigt.
Hallo spacechild,
vielen Dank für das Hochladen der Datei. Es ist beeindruckend, wie scharf diese kleine Kamera aufzeichnet. Nummernschilder kann man gut lesen, wenn man das Video anhält.
Sehr interessant wäre natürlich auch noch zu sehen, wie scharf die Kamera bei Dunkelheit und evtl. bei diesigem Wetter aufzeichnet. Könntest Du vielleicht ggf. noch ein Video hochladen, dass unter solchen Bedingungen aufgezeichnet wurde? Das würde mir bei der Entscheidung sehr weiterhelfen.
Unschlüssig bin ich noch bei der Frage, wie wichtig ein G-Sensor für die Beweissicherung bei einem Unfall ist. Soweit ich weiß, hat die Mobius Kamera einen solchen G-Sensor nicht. Wer weiß, wie gut ein solcher G-Sensor überhaupt funktioniert, ohne bei jedem Schlagloch anzusprechen?
Danke für Eure Mühe.
Freundliche Grüße
putt
Ps.: Der link zum Anbieter scheint nicht mehr zu funktionieren. Wie heißt der shop, bei dem Du die Kamera gekauft hast?
Zitat:
Original geschrieben von heffe
Die 110er.
Auch die Rollei lässt sich übrigens durch Bewegungserkennung einschalten.
(hab es aber noch nicht getestet)GPS lässt sich nicht deaktivieren.
Also bei meiner 110 kann man die Nummernschilder erkennen (sieh Foto weiter vorne) und das sogar bei schlechtem Wetter! Hast Du auch sicher die höchste Auflösung eingestellt?
OK, daß man die auch automatisch einschalten lassen kann wusste ich nicht - brauch ich auch nicht.
Aber die GPS-Aufzeichnung kann man abschalten!!
Ähnliche Themen
Techmoan hat hier seine Originaldateien abgeladen - dauert etwas, wenn man draufklickt
https://truck.it/p/hB97JbTf3a
da sind auch Nachtaufnahmen. habe selber grad keine, weil nur ne 8 GB SD card drin ist (Reicht ja auch)
Bei schlechten Lichtverhältnissen greift logischerweise dasselbe Prinzip, wie beim Fotografieren: die Belichtungszeiten pro Einzelbild werden länger, bewegt sich das Objekt vor der Linse, verschwimmt es im Einzelbild, obwohl das Video (bei der Mobius) immer noch gut aussieht.
Ich hatte schon Kameras mit G-sensor, die lösen bei Schlaglöchern gerne aus und dann ist irgendwann die Karte voll und das nervt. Beim richtigen Crash wird die Cam Halterung abreißen und dann geht auch der USB Stecker raus. Sofern die Cam noch funktioniert, schaltet sie dann ab. Beim leichteren Crash sollte man halt dran denken, reicht ja, den Stecker rauszuziehen
Ja, damit haste recht, spacechild!
Also ich hab in meiner Cam ne 16 GB Karte die für 8 Stunden reicht. Natürlich kann man da auch ne 1 GB Karte für ne halbe Stunde rein stecken. Aber ich nutze die Kamera ja auch noch für andere Zwecke, Stichwort "Action Cam" 😉 So nehme ich zum Beispiel Ausfahrten von Autoclubs auf. Die Mitfahrer sind mit der Veröffentlichung dann einverstanden und wenn dann ein Auto zufällig am Rande zu sehen ist, dann muß er damit leben! Da gibts auch schon Urteile drüber... Wer sich in der Öffentlichkeit bewegt, muß damit rechnen gefilmt oder fotografiert zu werden, wenn er nicht Mittelpunkt ist. Wenn ich also ein Foto von ner Kirche mache und Du bist zufällig am Rande des Fotos: egal! Mach ich aber ein Foto nur von Dir, ohne daß Du das willst, dann ist es nicht egal - dann hast Du Recht auf Löschung!
Hallo,
wer kennt sich aus mit den Werten für Objektive? Die beiden Rollei CarDVR Kameras scheinen verschiedene Objektive zu haben (s.u.). Was ist besser?
Freundliche Grüße
Putt
----------------------------------------------------------
--Cardvr-110--
Bildsensor 1/3-Zoll CMOS Image Sensor (2304 x 1536)
Auflösung Foto: 3 Megapixel (2048x1536)
Video: Full HD 1920x1080/30 fps | HD 1280x720/30 fps
Objektiv Weitwinkel Objektiv mit Festbrennweite | Brennweite: 3,0 mm
Fokussierbereich: F = 2.4 | Blende: 1,5 m ~ unendlich
-------------------------------------------------------------
--Cardvr-100--
Bildsensor 1/3.2“ CMOS Sensor
Auflösung Foto: 5 Megapixel (2592x1944 Pixel)
Video: Full HD 1920x1080/30 fps | HD 1280x720/30 fps
Objektiv Weitwinkel Objektiv mit Festbrennweite | Brennweite: 3,0 mm ± 5%
Fokussierbereich: F = 2,8 ± 5% | Blende: 1,5 m ~ unendlich
Linsenkonstruktion 5 Elemente, darunter 2 asphärische Elemente + 1 IR-Sperrfilter
PS: Habe für diese Frage versehentlich einen neuen Thread aufgemacht. Werde ich versuchen zu löschen.
Beide Objektive scheinen von den Daten sehr ähnlich zu sein, beide haben einen Ultraweitwinkel das mit f=2.8 lässt minimal weniger Licht auf den Sensor als das Objektiv mit f=2.4. Vom Fokusierbereich sind sie gleich.
Ein Besser gibt es nicht, das hängt vom Einsatzzweck, dem Sensor (den ich hier mal nicht näher zerlege) und der Güte des Glases ab (welches wir nicht beurteilen können). Optisch werden aber beide Objektive sicher nicht in der Championsleague sondern eher in der Kreisklasse spielen!
ja, mich interessiert auch eher, welche kameras am besten sind. für die besten Aufnahmen. Mein Favorit für ca. 90 Euro (mit Einfuhrumsatzsteuer) ist die HDW002 aus China. Verbaut ist der Ambarella Chip A2S60 mit 140 Grad Linse.
@gekko79
Deine Frage ist viel zu pauschal. Du mußt erst einmal überlegen was deine Cam alles können soll und was nicht und willst du eine für vorne oder für hinten.
Cam's die am besten sind, wie du schreibst findest du nur in der oberen Liga und da mußt du schon einen Hunni drauf legen. Für 90 Nokken und selbst importieren reichen deine Vorstellungen nicht. Ich habe meine in Korea bestellt und nur für Zoll 39€ gezahlt.
Warum stellen die Filmfreaks hier einfach ein paar Modelle der Oberliga, der Mittelklasse und der Billigklasse ein?
naja, mich interessiert hauptsächlich vergleiche. Meine Cam hat schon gestochen scharfe Bilder, macht aber bei dem Gegenverkehr schlapp. D.h. wenn ich 100kmh fahre und der Gegenverkehr auch, dann ist das eine verschwommene Geschichte. Alles andere ist ziemlich gut erkennbar. Dachte, dass jemand vielleicht auch testet und die HDW002 vielleicht kennen würde und vielleicht eine noch bessere kennt. Die Cam kostet in Deutschland ca. 130-150 Euro, im Import mit Einfuhrumsatzsteuer knappe 90 Euro.
Kameras die unter 50 Euro kosten (China) taugen generell nicht für tolle Bilder. Da hab ich auch noch ein paar liegen. Das ist wirklich nur für die Beweisführung. Aber man möchte ja perfekte Aufnahmen von der Gegend haben.... (man ist heutzutage ja auch Bluray und HDTV verwöhnt....)
In FullHD machen die meisten Dash-Cams 30 Bilder die Sekunde.... Bei schnellem Gegenverkehr bräuchte man schon 60 Bilder die Sekunde und das schaffen die Kameras nur bei wesentlich geringerer Auflösung - erkennt man also wieder nichts!
Die absolute Oberliga, aber keine richtige Dash-Cam ist die GoPro Hero3 für 388 Euro .
"150° Weitwinkel mit 1440p/48fps, 1080p/60fps oder 720p/120fps"
Die verfügt auch über eine Loop-Funktion, müsste aber bei jeder Fahrt manuell gestartet und gestoppt werden.
Ich habe testweise meine GoProHero 3 (White Edition), die bisher nur als Sportkamera genutzt wurde, im Einsatz. Größter Nachteil ist, wie schon erwähnt, die fehlende Autostart-Möglichkeit. Man kann zwar den One-Button Modus aktivieren, dann muss allerdings vor Fahrtbeginn dennoch manuell eingeschaltet werden. Auch ist die Anschaffung vergleichsweise preisintensiv. Zum Preis der Kamera kommen noch ein Ersatzgehäuse (beim Standardgehäuse ist das Eingang des Ladekabels verdeckt), eine KFZ-Halterung, ein USB-Adapter für den Zigarettenanzünder und ein USB-Ladekabel.
Je nach Einstellung erstellt die Kamera 5 - 15 Min. Videoblöcke, die auf Wunsch auch bis zum Erreichen der Kapazitätsgrenze der Speicherkarte erhalten bleiben.
Vorteile gegenüber herkömmlichen Dashcams sind die vergleichsweise sehr gute Aufnahmequalität und eine brauchbare Akkulaufzeit (ca. 1 - 1,5h). Auch kann man aus Gründen des Diebstahlschutzes nur die Halterung an der Windschutzscheibe hängen lassen und die Kamera innerhalb von 5 Sek. Ein- bzw. Aushängen.
Ich werde das Ganze eine Weile testen und dann schauen, ob es zur Dauerlösung wird.
Gibt es denn auch Kameras, die sich unauffällig ins Auto integrieren lassen? Also so, dass sie von außen nicht sichtbar sind und von innen auch den Anblick eines "aufgeräumten" Amaturenbretts nicht trüben?
Ich hasse es nämlich, wenn man beim Fahren immer einen Kabelsalat vor der Nase hängen hat und potentielle Diebe schon von weitem sehen, dass es hier eine Kamera zu holen gibt. Am besten wäre also eine Kamera, die man unauffällig am Innenspiegel befestigen kann, oder die man in Form eines kleinen keilförmigen Kastens auf das Amaturenbrett klebt.