Kaltstartschwierigkeiten
Hallo,
ich habe den C180 ( W202) Bauj.08.1996, 169000km gelaufen. Seit einiger Zeit habe ich Schwierigkeiten beim Kaltstart, erst nach zwei oder dreimaligen Starten läuft der Motor einigermaßen rund. Wenn ich dann, wenn der Motor warm ist wieder mal neu starten muss, gibt es keine Schwierigkeiten mehr.Ölwechsel und Zündkerzenwechsel waren vor 2000km gemacht worden, Luftfilter wurde mit Pressluft gereinigt ( er war nicht verschmutzt. Was könnte die Schwierigkeiten beim Kaltstart verursachen.
Vielen Dank
RuRu13
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goify
Vergleiche aber die Nummer mit deinem verbauten. Nicht dass er am Ende falsche Werte liefert.
Laut Unterlagen passt der Pierburgeinsatz,
ich werde aber vor dem Einbau des neuen LMM Einsatzes den alten ganz vorsichtig mit Tintenstrahldruckerreiniger auf der Messfläche abtupfen und einen Kaltstart probieren.
Gerd
Kleine Frage zur Luftfilterreinigun:
Du hast geschrieben, dass du den mit Druckluft gereinigt hast?! Also ich habe gehört dass das gar nicht so doll sein soll, weil kleine Staubpartikel dann ganz in die Luftfilterporen reingepresst werden, sprich der Luftfilter dann mehr oder weniger noch undurchlässiger ist als im Dreckigen zustand, weil vorher nur der Staub auf dem Filter war und jetzt "im Filter drin" ist. Meiner Meinung nach sollte regelmäßiges Ausklopfen des Filters ausreichend sein und auch die bessere Variante. Baer wie immer, ich kann mich da auch irren! Vllt sollte zusätzlich zum LMM ein neuer Luftfilter besorgt werden um auch diese Fehlerquelle ausschließen zu können. Kostet bei MB 21 €, bekommt man woanders aber auch deutlich billiger. Nicht dass es nachher an sowas lächerlichem scheitert und man sich ärgern muss.
Gruß
Marcel
Edit: Ok. Man kann wohl doch den Papierfilter mit Druckluft reinigen, allerdings scheint man dabei folgendes beachten zu müssen.
"Du kannst den Filter mit Druckluft in umgekehrter Richtung des normalen Luftstroms ausblasen. Also von innen nach außen hin oder von mir aus auch leicht seitlich. Wenn Du von außen nach innen pustest setzt sich der Dreck weiter in den Filter hinein fest. Das geht aber alles nur bedingt. Wenn der Filter richtig siffig ist mach nen Neuen rein." (Gesehen bei: http://www.wolfsburg-edition.info/wbb3/technik-board/technik-forum/53356-luftfilter-reinigen-m%C3%B6glich/
Da mein neuer Pierburg LMM erst heute per Paketdienst eintrifft :
http://www.te-taxiteile.com/.../220CDI
habe ich gestern den alten Bosch LMM ausgebaut und auf der Messseite mit einem flachgeklopften Wattestäbchen und Waschbenzin vorsichtig gereinigt.
Das Kaltstartverhalten war heute morgen 1A, der Wagen lief sofort an und starb nicht wie früher nach ein paar Sekunden ab.
Da ich keinen Torx mit Loch hatte, nahm ich zum lösen der beiden Schrauben eine gute Knippex Wasserpumpenzange.
Der Ausbau, die Reinigung und der Einbau des LMM dauerten cirka 25 Minuten.
Gerd
Siehste, in 90 Prozent der Fälle bei Motorproblemen ist es der defekte LMM. Man glaubt gar nicht, was der so alles anstellen kann, wenn er falsche Werte liefert.
Ich empfehle dir im Baumarkt den passenden Torx-Bit zu kaufen.
Nachtrag.
Der gereinigte LMM fuktioniert immer noch einwandfrei ( hervorragendes Kaltstartverhalten )
Habe den noch Orginal verpackten Pierburg LMM eingelagert :
http://www.te-taxiteile.com/.../220CDI
Er kann bei Bedarf zum EP bei mir abgeholt werden.
Gerd