Kaltstartschwierigkeit Ml55
hallo an Euch,hoffe ihr hattet nen paar schicke Tage und das mir jemand nen Rat geben kann!?
Mein 2003'er Ml mit jetzt gut 182000km springt seit 2 Tagen schlecht an.Sprich ich Dreh den Zündschlüssel, und erst nach 1,5 bis 2 Sekunden des Anlasserdrehens springt der Motor an.Das war bis vor 2 Tagen völlig anders,sprich er sprang "auf Schlag"an. Aufgefallen ist es mir wenn der Motor kalt war, wenn ich starte nachdem ich ihn kurz zuvor abgestellt hab, er noch warm ist,dann springt er auch auf "Schlag an". Hatte erst den Kurbelwellensensor in Verdacht, aber ob dieses Fehlerbild dafür spricht weiß ich nicht wirklich, da ich in diesem Zusammenhang nicht viel gefunden hab in älteren treats.
Kann mir jemand nen Tipp geben, ob man was auslesen kann zB bezüglich des schlechten Startverhaltens, oder was überhaupt in Betracht kommen kann? Ne Anzeige(Mkl etc) leuchtet nicht...
Mit freundlichen Grüßen Chris, danke im Voraus schonmal😉
30 Antworten
Nun, dann würde ich mal das übliche abgehen.
Zündkerzen, Benzinfilter, Benzindruck, Luftmassenmesser.
Dann die Sensoren.
Geht natürlich mit Diagnose etwas einfacher.
LG Ro
Bei meinem 500 hatte ich nach dem Kauf ähnliche Probleme. Er sprang warm schlecht an, nachdem er eine halbe Stunde gestanden hatte. Ursache war der Benzinfilter unterm Wagen in Tanknähe. Meine Werkstatt hatte schon die Benzinpumpe in Verdacht, wollte aber vorher sicherheitshalber noch den Filter tauschen.
Im Fehlerspeicher stand nichts.
hallo,
also Zündkerzen sind relativ neu, keine 10000 km drin laut Rechnung des Vorbesitzers. Habe aber heut Nachmittag nen Termin zum Fehlerauslesen beim 😉 bekommen.Für nen Lmm rufen die übrigens 333,40€ auf, für nen Kws 122,36€! Hab beides bestellt,aber nicht dort, jedoch auch von Bosch für bissl weniger €,halt um die Sachen zu tauschen, selbst wenn der Fehler doch woanders liegen sollte. Das mit dem zugesetzten Benzinfilter wie bei szopnos werde ich im Hinterkopf behalten,auch wenn ich denke er müßte dann bei höherer Drehzahl "stottern" oder so, da ja auch dann Zuwenig Kraftstoff fließen müßte...
Gruß Chris..
Das mit Teilen "nach Rechnung getauscht",
ist manchmal so eine Sache.
Den Benzinfilter würde ich mal vor LMM tauschen.
LG Ro
Ähnliche Themen
Kraftstoffilter bei den M112+113 eher selten,😉
oder das Benzin kam aus unsicheren Quellen 🙄
Filter häufiger bei den ÖLMOTOREN:😁
VG, Michael
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 28. Dezember 2015 um 16:31:56 Uhr:
häufiger bei den ÖLMOTOREN:
sag nix gegen die ÖL-Motoren.
Die halten die Wirtschaft am laufen...
LG Ro
n'abend,
also Fehlerauslesen sagt es ist alles ok, nix hinterlegt😉
dann benzindruck gemessen und siehe da, er steigt ab Start nur langsam an, bleibt unter 1bar während des anlassens, dann langsam steigend,nicht so fix wie es sein soll! Insofern vom hoffentlich einfachsten ausgehen und darum Filter bestellt Für knapp 150€... morgen dann einbauen und hoffen es ist nicht die Pumpe selbst ist.
melde mich dann morgen ob es daran lag, danke an euch erstmal für die Tipps/Hinweise die mich dazu brachten bei MB drum zu bitten den benzindruck zu messen!
Gruß Chris..
Krass was der Filter kostet! Original sind es 122€ KLICK
ja, 129 + Steuer hab ich bezahlt. Dafür morgen Einbau gleich für Beitrag in kaffeekasse😉
der lagermeister sagte der Filter ist inklusive Leitungen und Schellen, anders hätten sie den wohl nicht ;(
Gruß Chris..
Moin Jungs,
es ist vollbracht, der neue Benzinfilter ist eingebaut. nun läuft beziehungsweise startet er wieder ganz normal, zumindest die letzten zehn Startversuche ca😉 Der Druck ist auch wesentlich schneller aufgebaut als gestern..
die haben aber 1,5 Stunden gebraucht, haben die Anschlussklemmen nicht gleich abbekommen. Man hat nicht allzu viel Platz, trotz linkem Hinterrad+Radlauf ab. Dazu noch dreck etc, da gingen die "pinopsels"zum lösen des Anschlusses nicht zurück um die Schläuche abziehen zu können. Aber letztlich geht's nun, war wohl der Filter nicht mehr ok,wie mehrfach angedeutet. Grüße und Danke an Euch,
Gruß Chris..
deshalb ist es auch besser vom Innenraum unter der Rücksitzbank die Schnellverschlüsse direkt an der
Benzinpumpeneinheit zu lösen:
Und !! wenn die Leitungen noch mit Druck beaufschlagt sind , löst sich da auch nichts.😁
Aber ,jetzt ist es ja vollbracht.