Kaltstartschwierigkeit Ml55
hallo an Euch,hoffe ihr hattet nen paar schicke Tage und das mir jemand nen Rat geben kann!?
Mein 2003'er Ml mit jetzt gut 182000km springt seit 2 Tagen schlecht an.Sprich ich Dreh den Zündschlüssel, und erst nach 1,5 bis 2 Sekunden des Anlasserdrehens springt der Motor an.Das war bis vor 2 Tagen völlig anders,sprich er sprang "auf Schlag"an. Aufgefallen ist es mir wenn der Motor kalt war, wenn ich starte nachdem ich ihn kurz zuvor abgestellt hab, er noch warm ist,dann springt er auch auf "Schlag an". Hatte erst den Kurbelwellensensor in Verdacht, aber ob dieses Fehlerbild dafür spricht weiß ich nicht wirklich, da ich in diesem Zusammenhang nicht viel gefunden hab in älteren treats.
Kann mir jemand nen Tipp geben, ob man was auslesen kann zB bezüglich des schlechten Startverhaltens, oder was überhaupt in Betracht kommen kann? Ne Anzeige(Mkl etc) leuchtet nicht...
Mit freundlichen Grüßen Chris, danke im Voraus schonmal😉
30 Antworten
Sicher würde Auslesen Klarheit bringen. Aber das über die Feiertage Schwer wenn man nichts eigenes hat 😁
Wenn noch der erste KWS würde ich ihn Pauschal Wechseln. Kostet nicht die Welt, und so erspart man sich den unvorhergesehen Ausfall.
So ca1,5 sek dreht mein ML350 auch bevor er anspringt egal ob warm oder kalt.
Ist aber nur ein Sechsender kann sein dass beim 8Zyl anders ist.
Solang die MKL nicht leuchtet wordauch kein Fehler abgelegt sein.
VG Micha
hi Allgi, also den kws werde ich dann auch mal pro forma wechseln dann, zumal er glaub ich eh nicht als Fehler angezeigt wird so er ne Macke hat ne?
ansonsten mal Montag zum 😉 , hoffen das trotz fehlender Warnlampe nen Fehler hinterlegt ist.
hi Micha, mag sein das ca 1,5 s bei dir normal sind, bei mir war es wie gesagt bis vor 2 Tagen anders, und bei warmen Motor springt er ja auch schneller an, so das ich darum von irgendwem Fehler ausgehe.
Danke für eure schnellen Rückmeldungen aber, wünsch euch noch nen schicken Abend erstmal,
Gruß Chris..
Zitat:
@eastside.wb schrieb am 26. Dezember 2015 um 21:57:03 Uhr:
hallo an Euch,hoffe ihr hattet nen paar schicke Tage und das mir jemand nen Rat geben kann!?
Mein 2003'er Ml mit jetzt gut 182000km springt seit 2 Tagen schlecht an.Sprich ich Dreh den Zündschlüssel, und erst nach 1,5 bis 2 Sekunden des Anlasserdrehens springt der Motor an.Das war bis vor 2 Tagen völlig anders,sprich er sprang "auf Schlag"an. Aufgefallen ist es mir wenn der Motor kalt war, wenn ich starte nachdem ich ihn kurz zuvor abgestellt hab, er noch warm ist,dann springt er auch auf "Schlag an". Hatte erst den Kurbelwellensensor in Verdacht, aber ob dieses Fehlerbild dafür spricht weiß ich nicht wirklich, da ich in diesem Zusammenhang nicht viel gefunden hab in älteren treats.
Kann mir jemand nen Tipp geben, ob man was auslesen kann zB bezüglich des schlechten Startverhaltens, oder was überhaupt in Betracht kommen kann? Ne Anzeige(Mkl etc) leuchtet nicht...
Mit freundlichen Grüßen Chris, danke im Voraus schonmal😉
Hi,
Du hast nicht zufällig eine Gasanlage drin?
M
Ähnliche Themen
hallo M,
ne Gasanlage ist nicht verbaut. Nur nen Ethanol Steuergerät(bzw nen modifiziertes dafür)vom Vorbesitzer.. Mit nem Schalter im motorraum,so ich auf dem Zeug fahren sollte, den ich aber seit dem Kauf auf aus habe,da ich kein e85 fahre.
War da auch nicht bei die letzten 2 Monate seit Kauf des Ml...
Gruß Chris..
Hallo,
Ich hatte dasselbe Problem. Irgendwann hat es damit angefangen, dass der Wagen zu lange gedreht hat, bis er angesprungen ist. Das geht solange gut, bis er dann erst nach 2-5 mal probieren erst anspringt.
Werkstatt hat es dann repariert. War nicht teuer. Nur 50 €. Ein paar Dichtungen vorne erneuert und er springt sofort an. Der Meister meinte, die werden irgendwann undicht und das Fahrzeug zieht Luft oder Feuchtigkeit.
Leider weiß ich nicht mehr, was es für ein Teil war. Es ist ungefähr vorne am Motor, ca. 3-4 dünne Schläuche/Rohre sind daran montiert, schwarz. Vielleicht weiß einer der Kollegen hier, wie es heißt.
Schönen Gruß,
Murguel
hallo Murguel,
Danke und denke mal du meinst damit Unterdruckschläuche die am Teil mit der defekten Dichtung befestigt sind!? Also werd das nachher mal checken ob mir da was auffällt, und so nicht morgen zum 😉 , Event. wissen die aus Erfahrung welche Sachen bei dir gemacht wurden, welche Dichtung in frage kommt.
Auch wenn mir letztens nen Meister sagte die hatten in den letzten 15 Jahren nur einen Ml55 Kunden... naja, mal schauen, ne gewisse Ahnung setze ich trotzdem mal voraus bei denen😉
Gruß und danke,
Chris..
Zitat:
@eastside.wb schrieb am 27. Dezember 2015 um 10:59:00 Uhr:
Auch wenn mir letztens nen Meister sagte die hatten in den letzten 15 Jahren nur einen Ml55 Kunden... naja, mal schauen, ne gewisse Ahnung setze ich trotzdem mal voraus bei denen😉
die Hoffnung stirbt zuletzt...
LG Ro
du sagst es Ro,hier in ner Ecke ist aber leider sonst nix mit MB, aber solche Sachen wie beschriebene Startschwierigkeiten sollten ja nicht unbedingt nur Ml spezifisch sein... Falls aber jemand ne gute MB Niederlassung kennt im Raum Schwerin kann er es gern sagen 😉 Reicht ja manchmal schon wenn se wissen was sie auslesen müssen etc!
Gruß Chris..
Die Erfahrung hat gezeigt,
das wenn eine Werkstatt nicht den M kennt,
dann wird es schon manchmal wunderlich.
Wenn aber nicht mal der Motor bekannt ist,
würde ich woanders hingehen.
LG Ro
ja,,wäre mir auch lieb jemand im umland zu wissen der Ahnung hat, dem der Ml nicht völlig unbekannt ist, vor allem praktisch geläufig wäre. Nur ist hier leider niemand von dem ich das weiß bisher... aber kenne das vom A8, war das gleiche Spiel mit Audi/Vw... letztlich vor allem dank Motortalk vieles selbst gemacht die Jahre über. Denke es wird beim Ml ebenso werden, auch dank eurer Hilfe😉 apropos, hab etwas von ner CD von Balmer gelesen... kann man die irgendwo kaufen,kannst mir da was zu sagen?
Gruß Chris..
Zitat:
@eastside.wb schrieb am 27. Dezember 2015 um 13:03:37 Uhr:
apropos, hab etwas von ner CD von Balmer gelesen... kann man die irgendwo kaufen,kannst mir da was zu sagen?
ja, da mußt du Reiner anschreiben,
dann einen kleinen Obulus entrichten
und du bekommst Post.
LG Ro
alles klar,,werde ich dann mal tun.
Danke für die info, aber erstmal schauen das der Dicke die Tage wieder i.o. kommt, ich oder MB den Fehler findet..
Gruß Chris
so, kleines Update..
war grad beim Kumpel in ner Werkstatt,haben aber nur Unterdruckschläuche etc geprüft, optisch und auch alles mal mit bremsenreiniger abgesprüht. Aber scheint alles ok zu sein, das von Murguel oben beschriebene haben wir so nicht finden können, insofern die Tage zum auslesen und/oder drauf hoffen das sie es verifizieren können ;( Zumal er jetzt auch warm nicht mehr anspringen will, es schon zweier Startversuche benötigt seit ich nachmittags los war.
Für weitere Abhaltspunkte bin ich euch natürlich dankbar, und sei es nur um dem 😉 "tipps" bei der Fehlersuche/Behebung nennen zu können, grien...
Gruß Chris..