Kaltstartruckeln Omega Caravan 2.5 V6 Sport - x25xe
Mahlzeit zusammen 🙂
bin durch Zufall an meinen ersten Opel gekommen und hab da auch gleich mal ein Problem.
Folgender Ist-Zustand:
Die ersten 1-2 Minuten, bzw 500-1000m im kalten Zustand läuft der Kleine wie ein Sack Nüsse, nimmt kaum Gas an und ruckelt.
Sobald das vorbei ist läuft er eigentlich recht gut, Leerlauf so um die 800u/min. Sporadisch mal 600 oder auch mal 1000.
Fehlercodes hab ich auch schon ausgelesen, 19 Drehzahlsensor - falsches Signal + 13 Lambdasonde - keine Spannungsänderung
19 soll ja der KWS sein, oder? Warum will der nur kalt nicht? Bzw warum hat es dort so schlimme Auswirkungen.
13, also Lambda wäre schlüssig aufgrund Falschluft !?, er bläst am Krümmer oder Hosenrohr etwas raus.
Die Lambda regelt doch kalt nichts, oder? BTW, zweistelliger Code bei EZ 5/98, komisch oder?
Wenn der Kühlmitteltemperaturgeber kaputt wäre, würde im Tacho doch auch keine richtige Kühkmitteltemperatur angezeigt werden, oder? Weil die passt richtig gut.
Ich wollte jetzt zuerst den KWS tauschen und die Abgasanlage dicht bekommen, danach schauen ob die Lambda noch immer meckert.
LMM ist schon neu, bzw keine 6 Monate alt, und LLR hab ich sauber gemacht, falls es wichtig ist!?
Andere Vorschläge?
Es wäre ganz lieb wenn mir jemand bei meinen Gedanken zur Seite stehen würde, möchte das Ganze logisch angehen ohne wildes Teiletauschen, das mag mein Konto gar nicht gern...
Besten Dank,
Andre
42 Antworten
Ok, das leuchtet als Argument selbst mir ein 😉
Ich kann ohnehin weder das eine, noch das andere faktisch belegen, also nehme ich Deine (geschätzte) fachmännische Meinung an.
Ich war wohl fälschlich der Annahme das der Herr Ingenieur aufgrund der felsenfesten Überzeugung firm ist, und nicht nur "glaubt", sondern tatsächlich "weiß" das es so ist.
Man lernt halt nie aus 🙂
PS. EDIT : Noch ein paar Jährchen hier mit euch, und ich kann mir den Waffenschein / Gesellenbrief abholen 😉😁
Andre,
welche Leerlaufdrehzahl hast Du beim Kaltstart? Die 'übliche erhöhte' oder doch eher etwas weniger mit Schwankungen? (->..Temp-Sensor..).
Hattest Du schon Probleme mit dem Anspringen des Wagens, also Orgeln ohne Ende, ohne das er kommt? (->...KWS..)
Auch Dir sei die Anschaffung eines Ebay-Auslesers DRINGEND empfohlen. Sensoren in Echtzeit sehen, Fehler löschen etc etc.
Hallo Vincennes,
Probleme mit dem Anspringen hatte ich noch nie, es ist eher so wie du es zuerst beschreibst...
Habe mal ein Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=3qSlsjxfg9k
Wegen dem op-com, kann ich das hier kaufen, oder lieber eines aus Deutschland?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270560792490
Gruß Andre
Ja, das Teil kannst Du Dir angeln.
Wieviel Km hat der den gelaufen?
Lambda´s schon mal getauscht?
Leerlauffüllungsregler und Bow-By-System schon mal gereinigt?
Ähnliche Themen
Moin,
247.000 hat er jetzt runter. Wie alt die Lambdas sind kann ich nicht sagen.
Den LLR hab ich gereinigt, Blow-By-System sagt mir jetzt erstmal nix 🙁
Lambdasonden sind Verschleißteile die schon mal bei 150-200.000km gewechselt werden sollten.
Kannst Du auch in der Bucht kaufen, aber vorzugsweise von Bosch/Hella u.ä.
Das Blow-By-system ist die Kurbelgehäuseentlüftung.
D.h. die Gase die an den Kolbenringen vorbeigedrückt werden, sammeln sich im Motorinneren und werden über ein Unterdrucksystem in der Drosselklappe dem Ansaugbereich zugeführt.
Dazu gehören der Ölabscheider/Sammler hinter dem linken Zylinderkopf,
die Gummischläuche zur Gasführung oben auf dem Ansaugluftsammler
und letztlich die Drosselklappe.
Ok, besten Dank.
Das alles führt sicherlich zu einem besseren Leerlauf, bzw. zu einem allgemein besseren Lauf des Motors, richtig?
Mein Leerlaufruckeln im kalten Zustand werd ich dann mit einem neuen Temp-Fühler versuchen abzustellen, dann den KWS-Sensor reinigen/prüfen und die Lamdas prüfen und ggf. ersetzen. Nebenbei (!) mach ich noch schnell den Auspuff/Krümmer/Flexrohr 🙂
Soweit ok?
Etwas anderes noch, kann mir jemand sagen ob diese Felgen eine ET39 haben? Sind 7x 16 mit 225/ 55 / r16 95w, von einem neueren!? Omega...
Das mit dem Temperaturfühler kannst Du Dir eigentlich schenken bis Du den OBD-Adapter hast.
Dann kannst Du den im Betrieb prüfen. Denn den auf Verdacht tauschen kostet Geld, Energie und Zeit.
ich habe da mal eine frage undzwar wo ist bei meinem omi den das Blow-By-System ich würde den gerne mal reinigen
Hier müsste alles bei sein..
http://www.vectra-forum.eu/.../...system.opel.x20xev_berndragon-1-.pdf
Kurt, das ist richtig, nur wenn ich jetzt weitere 14 Tage warten soll bis das Ding aus China eintrudelt, da werde ich irre 🙁
Ich hab diese Woche Urlaub und würde gern so viel wie möglich schaffen. Ich weiß auch nicht wo ich anfangen soll.. 🙁
Manchmal gibt es auch echte "F" OH´s... die einem für eine kleine Spende ins Kaffeekassen-Sparschwein behilflich sind... vielleicht hast Du ja so einen in der nähe, und der liest Dir die Daten mal aus ?!
Wg OBD Adapter könnte ich Dir ggfs auch ein Angebot machen, bekommst ne PN
Guten Morgen 🙂
So, den OBD-Adapter hab ich gestern noch bestellt und wurde heute schon "shipped".
Bis dieser bei mir eintrudelt habe ich ein Leihgerät vom lieben Danny angeboten bekommen, danke auch hier nochmal dafür 😉
Mittlerweile habe ich auch begriffen das es ohne Diagnose wenig Sinn macht irgendwas zu tauschen.
Also werde ich euch erst wieder auf die Nerven gehen wenn ich Fragen beim Auslesen habe 🙂
Bis neulich,
Andre
Der Adapter trudelt meist schon nach 3 Tagen ein.
China ist zwar weit weg, die haben da aber auch Luftpost.
Beim ersten Kauf hat es bei meinem knapp ne Woche gedauert...
Bei den nächsten so 3-5 Tage. Ich hab jetz auch noch mal 3 Stck. geordert, die Dinger gehen ja weg wie warme Semmeln 😁