Kaltstartprobleme mit C180

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,

habe meinen C180 ja erst eine Woche lang! Die ersten Tage null Probleme mit dem Wagen. Ab Samstag ging es dann los!

Wenn ich morgens starten will, geht er sofort wieder aus. Ich muss wieder starten und sofort etwas Gas geben! Dann läuft alles Top! Das komische ist nur das dies nur morgens auftritt! Sobald der Wagen auch nur ein paar Meter bewegt wurde ist den Tag über nichts! Am Samstag dann zu einer bekannten gefahren und beim umziehen geholfen. Das Auto stand knapp 3 Stunden. In dieser Zeit sollte der Motor wieder kalt, dennoch springt er ohne Probleme an! Gestern früh wieder das gleiche! Schlüssel umgedreht-Motor geht an und sofort wieder aus. Wieder Schlüssel umgedreht-Motor geht an und ich gebe sofort etwas Gas und schon läuft alles wieder. Heute früh das gleiche Prozedere wieder. Hab die Frau zur Arbeit gefahren und danach das Auto 1,5 Stunden abgestellt. Danach das Auto zum Lackierer gefahren (kleine Roststellen beseitigen) und er springt ohne Probleme an!

Ich verstehe das nicht. Normal müsste das Auto morgens doch auch ohne Probleme beim ersten Zündschlüssel drehen laufen und aus zu gehen, oder? Bin nicht so Mercedes-Erfahren aber bei meinen anderen Autos war das immer so. Somal das Problem ja die ersten 2 Tage nicht da war. Außerdem wundet es mich das nach 3 Stunden das Auto auch wieder ohne das Problem läuft. Nach dieser Zeit sollte der Motor ja wieder kalt sein. Es ist quasi nur so wenn der Motor 8 Stunden und mehr nicht bewegt wurde

Ich hoffe mir kann jemand ne Diagnose geben was das ist? Ist ein C 180 BJ 1997, 80000 km gelaufen mit Schaltung.

16 Antworten

Ich hatte gelesen das mein Motor wohl 2 Zündkerzen pro Zylinder hat und 1 Zündspule direkt auf der Kerze. Sowas garantiert natürlich optimale Zündung und ruhigen Lauf.

<--- Wer hat den weisen Spruch denn raus gelassen? 2 ZK p Zylinder,nene!!!

Pro Zyl. 1 ZK aber 2Zünspulen für 4 Zylinder!

Hallo,

Gestern kam der LMM von Taxiteile-Berlin an, und ich habe ihn sofort getauscht. Siehe da, heute morgen lief der Motor nach dem ersten Starten anstandslos durch.

Dafür habe ich jetzt ein neues Problem. Im gesamten Drehzahlbereich sind kleine Beschleunigungslöcher zu vermerken. Das ist nicht viel, aber nervig. Muß ich jetzt noch das Steuergerät reseten, oder lernt es von alleine wieder um. Wenn ein Reset notwendig ist, weiß jemand wie das gemacht wird ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen