Kaltstartproblematik GPZ 900 R
hy,
ich habe mir am freitag eine GPZ 900 R Bj. 87 gekauft. jetzt hat sie das problem das sie im kalten zustand sehr schlecht anspringt, sobald sie aber warm ist dann reicht ein kleiner drücker und sie ist da. weiß da einer rat bzw. wie ich starten soll im kalten das es schneller geht also sprich mit gas oder ohne oder wie genau? oder ist das normal?
achso die maschiene stand jetzt 1,5 jahre und wurde nicht bewegt und da ich erst neuen tüv machen muß um sie wieder anzumelden hab ich sie auch nur kurz fahren können. ich will noch kerzen wechseln und öl neu machen - ist da was zu empfehlen?
danke schonmal im vorraus für eure hilfe!
gruß peter
28 Antworten
Hallo,
ÖL würde ich ganz normales mineralisches nehmen, entweder 10W 40 oder 20w40
Achja, die Ölwanne hat 2 Ablasschrauben und die Angabe auf dem Motor von 4l ist falsch. Die richtige Füllmenge ist 3,2-3,5 L, aber wichtig ist beide Ölablassschrauben zu öffnen sonst bleibt ein Teil des alten öls ja im Motor.
Bei deinem Kaltstartproblem wie läuft dein Motor wenn er endlich anspringt?? ist es ein Leerlauf der kaum zu regulieren ist, kommt sie nur schlecht von höheren Drehzahlen ( bis 4000) runter im kalten Zustand??
Dann ist das Ventilspiel zu eng. Darauf reagiert der 900r Motor sehr empfindlich, wenn die Ventile erstmal korrekt eingestellt sind, dann springt sie auch gut an.
Einlass 0,13-0,18
Auslass 0,18-0,23
Aber da sie nur schlecht anspringt wenn sie kalt ist, bin ich mir sicher das es kein Vergaserproblem ist
Du nimmst aber schon den Choke zumstarten?? Ohne mögen sie das nämlich nicht so gerne..
Hi Peter,
Ventile würde ich auch empfehlen neu einzustellen, könnte natürlich auch eine Startproplemursache sein, allerdings denke ich bei einer Standzeit von 1,5 Jahren doch eher an die Vergaser, besonders die kleinen CHokekolben, das da was verkniesknaddelt ist. Ich denke eine Reinigung der Vergaser macht neben dem Ventileinstellen keinen großen zusatz-aufwand, da eh schon alles außenrum zerlegt ist.
Neue Kerzen ist ein guter Anfang, mach aber auch gleich neue Stecker und Kabel dran dann hast du eine Lange zeit Ruhe und alles sollte funzen ...
Gruß
Peter
Hallo,
ich hatte früher auch eine GZP900R, mit Shoke ist die recht gut angesprungen, wenn es richtig warm war und der Motor auch, dann ist sie eher schlecht angesprungen.
Wie oben schon geschrieben wurde, Vergaser mal in ein Utraschallbad und den Motor mal einstellen lassen.
Gruß,
Nasdero
also warm läuft sie super, springt wie gesagt auch promt an. ja ich benutze den chock :-)
hmm dann werd ich mich mal über die ventile her machen. naja das mit dem runterkommen im kalten kann ich nicht abschätzen da ich nicht weiß wie es sein muß oder sein sollte.
welche kerzen würdet ihr mir empfehlen, denso?
Ähnliche Themen
Denso kannst beruhigt nehmen, aber auch die NGKs, allerdings weiß ich die genaue bezeichnung nicht mehr auswendig..
Wenn dann schon mal an den Zündkerzen bist, dann kontrollier auch mal die Enden vom Zündkabel ob die ankorrodiert sind, , meist reichts schon die 5mm abzuzwicken..
Mit dem Runterkommen von der Drehzahlt meine ich, das sie beim ersten Anspringen einen niedrigen Leerlauf hat.
Dann ziekt man den CHoke, sie lüuft dann hoch, dann nimmt man den Choke wieder weg, aber die Drehzahl geht nicht mit runter..
Sorry , das fällt mir schwer so zu beschreiben..
An die vergasergeschichte glaub ich nicht, da ise ja gut läuft ( tut sie doch ?? oder) wenn sie warm ist,
Ventileinstellen ist eigentlich recht simpel. Das einzige Problem sirds sein den Ventieldeckel runerzubekommen, ist etwas "tricky" , dazu muß man den Halter der oberen Verkleidung auf der linken Seite lösen ( Schraube raus) dann bekommt man den Deckel nach links rausgezogen, was noch im weg sein könnte wäre ein Verschluß einer Schlauchschelle von einem Waserschlauch inter dem Thermistat, die dann lösen und verdrehen ( festziehen nicht vergessen) ..
Den linken Motordeckel kann man runtermachen um die Nockenwellen auf Position zu bringen ( immer die Spitze der nocken nach aussen drehen zum einstellen, oder aber per Anlasser zurechtdrehen) sonst gibts da eigentlch nix zu beachten
Wir haben das mal auf einem Gpz Treffen gemacht inenrhalb von 45 minuten, bei einer Gpz, die wirkliuch zum verrecken nicht anspringen wollte.... nach dem einstellen sprang sie auf den ersten drücker an, sogar noch ohne Tank...
Das war dann für viele ein Aha Erlebnis, das das soviel bringt.
so ich habe das ventilspiel neu eingestellt, öl gewechselt und neue kerzen rein. (gleich mal ne frage, habe 9er anstatt 8er kerzen bekommen im vergleich zu den denso sollen das die selben sein. kann ich die ohne probleme fahren?)
das mädel springt jetzt supi an.
ich habe sie allerdings gestern mal richtig rangenommen und siehe da, sie wurde heiß! ist das normal oder nicht? (evtl. auch siehe kerzen)
so jetzt hab ich aber noch ne frage zur bremse bzw. zu den dämpfern vorn. wenn ich nur leicht bis mittelmäßig bremse dann schlägt die gabel bzw. vibriert unangenehm, besonders wenn ich dann richtig reinbeissen lasse. liegt das an diesem Anti bla bla system oder eher an der gabel?
Was meinst du mit heiß? Der lüfter ging ständig an? Wenn ich mich richtig erinnere, war im Sommer der Lüfter bei meiner GPZ auch recht häufig an.
Das mit dem Schlagen der Gabel kann an vielen liegen, u.a. auch am Reifen, Reifendruck und/oder Einstellungen der Gabel, da bin ich aber nicht der Fachman für.
so, problem zur hitze gelöst. das relais für den lüfter hat es nicht mehr getan. wo ersatz nehme wenn keiner was da hat? einfach umgebaut auf ein normales vom auto und schon gehts.
jetzt bleibt bloß noch die gabel zu klären, na mal sehen was das ist.
so von wegen springt supi an, war wohl ne eintagsfliege. kalt wieder so beschissen wie vorher! und nun?
Eventuell ein Vergaserproblem??
wieviel km bist du jetzt gefahren, nach dem Venileeinstellen??
Zündkabel mal gescheckt?? die sind meist an den Enden etwas faulig, 5-10mm abzwicken und die tun wie neu..
Wenn du so um die 500 -1000km runter hast, würd ich nochmal nach den Ventilen schauen, wenn da Handlungsbedarf besteht, sind die Einlassventile fertig...
Gabel?? Wie alt ist das Öl da drin?? Keine Ahnung?? dann auf jeden Fall wechseln... is bestimmt ne alte Plörre drin.. und zuwenig, Lenkkopflager Ok??
Kerzen NGK: DR8ES
ND: X27ESR-U
Ventile einstellen schon mal gut, Vergaser auch synchronisiert?
Wenn die Ventile tatsächlich Klappschirmchen spielen, wird die Rep aber etwas umfangreicher...
Gabel und Bremsen... evtl. sind einfach die Bremsscheiben im Eimer?
Gabel/Lenkkopflager mal überholen kann aber auch nie wirklich schaden... dabei kann man die Federn gleich tauschen, die Führungshülsen ggf. erneuern (wenn die Rohre nicht innen fertig sind) usw. ... oder gleich eine andere einbauen 😁
Und nach 1,5 Jahren Standzeit kannst Du die Gasfabrik getrost kpl. zerlegen, schallen, überholen - das wär eher seltsam, wenn da noch alles (bzw. irgendwas) passt. Der olle Sprit ist aber schon raus? Ansauggummis mal mit Bremsenreiniger absprühen...
Zündkabel kannst Du Meterware der grossen drei Zubehördantler nehmen.
Lufi, Lufigummis, Unterdruckschlauch zum Hahn und der Hahn by himself sind ok?
also um die gabel problematik kümmere ich mich später mal, danke aber schonmal für die hinweise.
seit dem einstellen der ventile sind ca. 250km weg. also keine strecke woch ich jetzt sage das muß ich wieder mal kontrollieren.
zündkabel sind auch schon gekürzt.
an vergaser habe ich auch schon gedacht, synchro. habe ich noch nicht gemacht. kann ich das selbst irgendwie? aso lufi und so ist alles sauber und auch der alte sprit ist raus.
Ventile mal nach 1000km checken...
Synchronisieren: http://www.motor-talk.de/t1416871/f35/s/thread.html
Aber wie gesagt... nach 1,5 Jahren ab ins Ultraschallbad und überholen/alles einstellen, Membranen und Schieber prüfen... das kommt dann so oder so bald.
Den Rest hab ich ja schon gesagt... 😉
so das ganze mal anders herum
jetzt springt der bock im warmen nicht mehr an, und zwar garnicht mehr! einer ne idee?
auf einen schlag übrigens!
danke peter